Lukas Klünter

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lukas Klünter

Lukas Klünter (2024)
Spielerinformation
Geburtstag 26. Mai 1996
Geburtsort Euskirchen, DeutschlandDeutschland Deutschland
Nationalität DeutschlandDeutschland
Spielberater Dirk Hebel
Fuss rechts
Position Rechter Verteidiger
Innenverteidiger
Rechtes Mittelfeld
Vertrag 06/2026
Marktwert 500.000 €
Vereinsinformationen DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
Trikotnummer 24
Junioren
Jahre Station
DeutschlandDeutschland SC Schwarz-Weiß Friesheim
DeutschlandDeutschland SSV Weilerswist
07/2011 - 06/2013 DeutschlandDeutschland TSC Euskirchen
07/2013 - 06/2014 DeutschlandDeutschland Bonner SC
07/2014 - 06/2015 DeutschlandDeutschland 1. FC Köln
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
01/2015 - 06/2018 DeutschlandDeutschland 1. FC Köln II 52 (3)
08/2015 - 06/2018 DeutschlandDeutschland 1. FC Köln 29 (2)
07/2018 - 06/2022 DeutschlandDeutschland Hertha BSC 49 (0)
10/2018 - 06/2019 DeutschlandDeutschland Hertha BSC II 1 (0)
08/2022 - 06/2023 DeutschlandDeutschland Arminia Bielefeld 23 (0)
02/2024 - DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015 DeutschlandDeutschland Deutschland U19 6 (0)
2015–2016 DeutschlandDeutschland Deutschland U20 7 (0)
2017–2019 DeutschlandDeutschland Deutschland U21 3 (0)


2Stand: 2019-03-26

Lukas Klünter (* 26. Mai 1996 (28 Jahre) in Euskirchen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Vereine

Klünter wurde in Euskirchen geboren und wuchs in Erftstadt auf.[1] Er begann beim SC Schwarz-Weiß Friesheim, einem Stadtteilverein aus Erftstadt, mit dem Fußballspielen und setzte es beim SSV Weilerswist fort, ehe er zur Saison 2013/14 in die Jugendabteilung des TSC Euskirchen wechselte. Zur Saison 2013/14 verpflichtete ihn der Bonner SC, für dessen A-Jugendmannschaft er in der Staffel West]] der A-Junioren-Bundesliga 26 Punktspiele bestritt und ein Tor erzielte. „Ich konnte meine Kindheit so verbringen, wie es die meisten in den Nachwuchszentren nicht mehr können“, sagt Klünter. Unvorstellbar sei es damals gewesen, „jeden Tag zweimal zum Training zu fahren und meine Jugend aufzugeben“.[2]

Nach einer Spielzeit verpflichtete ihn der Ligakonkurrent 1. FC Köln, für dessen A-Jugendmannschaft er 2014/15 mit einem Tor in 21 Punktspielen zum zweiten Platz beitrug. Sein Debüt im Seniorenbereich gab er am 31. Januar 2015 (19. Spieltag) beim torlosen Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den KFC Uerdingen 05. In der Folgesaison rückte er in die Zweite Mannschaft der Kölner auf und bestritt in der viertklassigen Regionalliga West sieben Punktspiele.

Sein Bundesligadebüt bestritt Klünter 19-jährig am 3. April 2016 (28. Spieltag des 2015/16), als er beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim in der 76. Spielminute eingewechselt wurde.[3] In der Saison 2016/17 bestritt er fünf weitere Bundesligaspiele für den 1. FC Köln, wobei er am 4. April 2017 (27. Spieltag) beim 1:0-Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, seinem zweiten Bundesligaspiel, erstmals von Beginn an und 90 Minuten lang zum Einsatz kam.[4] Anfang Mai 2017 verlängerte Klünter seine Vertragslaufzeit bis 2020.[5] Beim 2:2 im Rheinderby gegen Bayer 04 Leverkusen am 13. Mai 2017, dem 33. Spieltag, erzielte er seinen ersten Bundesligatreffer mit dem Treffer zum 2:0.[6] Nach dem Rauswurf von Trainer Peter Stöger beim FC spielte Klünter unter dem neuen Coach Stefan Ruthenbeck kaum noch eine Rolle.[7]

Nach dem Abstieg des 1. FC Köln aus der Bundesliga wechselte Klünter zur Saison 2018/19 für eine kolportierte Ablöse in Höhe von 2 Millionen Euro.[8] zu Hertha BSC. In seiner ersten Saison war er mit 35,4 km/h der schnellste Bundesligaspieler.[9] Trotzdem absolvierte er – auch wegen einer im November 2018 erlittenen Verletzung[10]  – nur zehn Ligaspiele. Bis zu seinem Vertragsende im Juni 2022 konnte er sich nicht dauerhaft durchsetzen und absolvierte 49 Bundesligaspiele für die Hertha.

Im August 2022 wechselte er dann ablösefrei zum Zweitligisten Arminia Bielefeld, wo ein enttäuschendes Jahr mit dem Abstieg in die 3. Liga endete. Er erhielt keinen Vertrag mehr und hielt sich bei der U21 des 1.FC Köln fit. Dort trainierte er u.a. mit dem Ex-Waldhöfer Marco Höger, mit dem er bereits zur Bundesligazeit des 1.FC am Ball war.[11] „Er hat mir immer nur Positives (über den Waldhof) erzählt und dass er hier mit den Leuten und den Fans viel Spaß hatte“,[12] berichtet Klünter.

Im Februar 2024 unterschrieb der Defensivallrounder dann einen Vertrag beim SV Waldhof Mannheim. „Wir haben in den letzten Wochen intensiv an der Verpflichtung von Lukas gearbeitet. Er ist defensiv vielseitig einsetzbar, sehr schnell und bringt viel Leidenschaft mit. Er ist erfahren, aber nicht satt und freut sich jetzt wieder auf dem Platz zu stehen und uns zu helfen“, so Tim Schork, Geschäftsführer Sport des SV Waldhof Mannheim.

„Ich brenne unheimlich auf diese Aufgabe hier in Mannheim und freue mich über das gezeigte Vertrauen in meine Person. Tim Schork hat sich über einen längeren Zeitraum sehr um mich bemüht, weshalb ich mich umso mehr freue, dass nun am Ende auch alles geklappt hat. Jetzt gilt es sich an die Arbeit zu machen und der Mannschaft bei der Mission Klassenerhalt zu helfen.“, so Lukas Klünter, Neuzugang des SV Waldhof Mannheim.

Nationalmannschaft

Sein Debüt im Nationaltrikot gab er am 26. März 2015 für die deutsche U-19-Nationalmannschaft, die in Mannheim im EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei 1:1 spielte. Er nahm an der vom 6. bis 9. Juli 2015 in Griechenland ausgetragenen U-19-Europameisterschaft teil, bestritt alle drei Gruppenspiele und schied als Gruppenvierter aus dem Turnier aus.

Für die U-20-Nationalmannschaft bestritt er sein erstes Länderspiel am 7. September 2015 in Włocławek bei der 1:2-Niederlage gegen Polen im Rahmen einer Internationalen Spielrunde. Bei der U-21-EM 2017 in Polen gewann Klünter mit der deutschen U-21 als Ersatzspieler den Titel, ohne bei dem Turnier zum Einsatz gekommen zu sein.

Erfolge

Studium

Lukas begann ein Studium an der Sporthochschule in Köln. Aufgrund der hohen Präsenzzeit beendete er dies. Danach begann er ein Architektur-Fernstudium, welches er aber auch zurückgestellt hat, um seinen Fokus auf den Fußballsport zu legen.

Hobby

Lukas malt mit Acrylfarben auf Leinwand. Nach der Flutkatastrophe in seiner Heimatregion hat er bereits ein Bild versteigert.[13]

Bilder


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marc M. Mertenle: Debütant Klünter: Gladbach wollte das FC-Juwel haben. In: geissblog.koeln, 2016-04-08
  2. Lukas Klünter will mehr, als nur schnell sein berliner-zeitung.de vom 8.7.2019, abgerufen am 1. Februar 2024
  3. FC-Debütant gegen Hoffenheim. Dieses Spiel wird Klünter sicher nicht vergessen. In: express.de, 2016-04-05
  4. 1.FC Köln: Coach Peter Stöger lobt Startelf-Debütanten Lukas Klünter: „Er hat das richtig gut gemacht“. In: sportal.de, 2017-04-05
  5. Verlängerung perfekt! Lukas Klünter bleibt beim Effzeh. In: geissblog.koeln, 2017-05-05
  6. Pohjanpalo rettet Remis und Bayer die Klasse. In: kicker.de, Olympia-Verlag GmbH, 13. Mai 2017, abgerufen am 14. Mai 2017.
  7. Hertha scharf auf Klünter bild.de vom 16.4.2018, abgerufen am 1. Februar 2024
  8. Kölner Klünter wechselt zu Hertha BSC morgenpost.de vom 7.5.2018, abgerufen am 1. Februar 2024
  9. Lukas Klünter will mehr, als nur schnell sein berliner-zeitung.de vom 8.7.2019, abgerufen am 1. Februar 2024
  10. Hinrunde für Hertha-Verteidiger Klünter gelaufen. In: rbb24.de, 2018-11-14
  11. Profi auf Vereinssuche: Ex-Kölner trainiert ab sofort beim FC express.de vom 26.10.2023, abgerufen am 1. Februar 2024
  12. Warum Waldhof-Neuzugang Lukas Klünter aus der Masse heraussticht mannheimer-morgen.de vom 9.2.2024, abgerufen am 9. Februar 2024
  13. Künstler Klünter – Jetzt hilft der Hobby-Maler den Flut-Opfern bz-berlin.de vom 20.7.2021, abgerufen am 1. Februar 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.