Fußball-Bundesliga 2015/16
Bundesliga 2015/16 | |
![]() | |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 2 Relegationsspiele |
← Bundesliga 2014/15 | |
Die Bundesliga 2015/16 wird die 53. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer sein. Sie wird am 14. August 2015 mit dem Eröffnungsspiel FC Bayern München gegen Hamburger SV beginnen und am 14. Mai 2016 enden. Vom 21. Dezember 2015 bis zum 21. Januar 2016 wird sie durch die Winterpause unterbrochen werden. Die Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga 2015/16 und dem Drittplatzierten der 2. Bundesliga 2015/16 sind für den 19. oder 20. Mai (Hinspiel) und den 23. oder 24. Mai 2016 (Rückspiel) angesetzt.[1]
<div style=" position:absolute; top:Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“%; left:0%; height:0; width:0;">
| |
Spielorte der Bundesligavereine 2015/16 |
Inhaltsverzeichnis
Statistiken
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Bayern München (M) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
2. | VfL Wolfsburg (P) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
3. | Borussia Mönchengladbach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
4. | Bayer 04 Leverkusen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
5. | FC Augsburg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
6. | FC Schalke 04 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
7. | Borussia Dortmund | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
8. | TSG 1899 Hoffenheim | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
9. | Eintracht Frankfurt | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
10. | Werder Bremen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
11. | 1. FSV Mainz 05 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
12. | 1. FC Köln | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
13. | Hannover 96 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
14. | VfB Stuttgart | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
15. | Hertha BSC | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
16. | Hamburger SV (R) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
17. | FC Ingolstadt 04 (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
18. | SV Darmstadt 98 (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Stand: vor Saisonbeginn |
Zum Saisonende 2015/16: | |
Deutscher Meister und Teilnahme an der Champions League 2016/17 | |
Teilnahme an der Champions League 2016/17 | |
Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League 2016/17 | |
Teilnahme an der Europa League 2016/17 | |
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League 2016/17 | |
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga 2015/16 | |
Abstieg in die 2. Bundesliga 2016/17 | |
Zum Saisonende 2014/15: | |
(M) | Deutscher Meister 2014/15: FC Bayern München |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 2014/15: VfL Wolfsburg |
(R) | Sieger der Relegation 2014/15: Hamburger SV |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2014/15: FC Ingolstadt 04, SV Darmstadt 98 |
Tabellenverlauf
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Borussia Mönchengladbach | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2015/16 | ![]() |
![]() |
Borussia Mönchengladbach | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Bayern München | 22.09. | 29.08. | 12.09. | 03.10.* | 30.01.* | 24.10.* | 07.11.* | 28.11.* | 14.08. | 12.12.* | ||||||||
VfL Wolfsburg | 31.10.* | 28.08. | 05.12.* | 17.10.* | 16.08. | 21.11.* | 30.01.* | 26.09. | 19.09. | 12.12.* | ||||||||
Borussia Mönchengladbach | 05.12.* | 03.10.* | 23.09. | 24.10.* | 23.01.* | 06.02.* | 23.08. | 21.11.* | 11.09. | 07.11.* | 19.12.* | |||||||
Bayer 04 Leverkusen | 06.02.* | 12.12.* | 03.10.* | 28.11.* | 15.08. | 23.09. | 07.11.* | 30.01.* | 24.10.* | 12.09. | ||||||||
FC Augsburg | 28.11.* | 12.12.* | 26.09. | 30.01.* | 07.11.* | 31.10.* | 20.09. | 15.08. | 29.08. | 17.10.* | ||||||||
FC Schalke 04 | 21.11.* | 06.02.* | 19.12.* | 23.09. | 23.01.* | 13.09. | 03.10.* | 05.12.* | 17.10.* | 31.10.* | 22.08. | |||||||
Borussia Dortmund | 15.08. | 20.09. | 24.10.* | 07.11.* | 12.12.* | 28.11.* | 30.08. | 30.01.* | 27.09. | |||||||||
TSG 1899 Hoffenheim | 22.08. | 28.11.* | 23.01.* | 23.09. | 07.11.* | 13.09. | 12.12.* | 03.10.* | 24.10.* | 06.02.* | ||||||||
Eintracht Frankfurt | 31.10.* | 23.01.* | 17.10.* | 21.11.* | 22.08. | 19.12.* | 12.09. | 06.02.* | 27.09. | 05.12.* | ||||||||
Werder Bremen | 17.10.* | 30.08. | 26.09. | 15.08. | 31.10.* | 12.12.* | 30.01.* | 28.11.* | 19.09. | |||||||||
1. FSV Mainz 05 | 26.09. | 07.11.* | 30.01.* | 17.10.* | 18.09. | 28.11.* | 24.10.* | 29.08. | 12.12.* | 15.08. | ||||||||
1. FC Köln | 22.08. | 19.09. | 05.12.* | 19.12.* | 31.10.* | 21.11.* | 17.10.* | 23.01.* | 29.08. | 25.09. | ||||||||
Hannover 96 | 19.12.* | 22.08. | 12.09. | 24.10.* | 03.10.* | 06.02.* | 23.09. | 07.11.* | 28.11.* | 23.01.* | ||||||||
VfB Stuttgart | 19.12.* | 26.09. | 21.11.* | 20.09. | 29.08. | 05.12.* | 16.08. | 30.01.* | 17.10.* | 31.10.* | ||||||||
Hertha BSC | 31.10.* | 05.12.* | 23.01.* | 06.02.* | 21.11.* | 21.08. | 19.12.* | 22.09. | 12.09. | 03.10.* | ||||||||
Hamburger SV | 23.01.* | 17.10.* | 19.12.* | 26.09. | 21.11.* | 19.09. | 05.12.* | 06.02.* | 31.10.* | 22.08. | ||||||||
FC Ingolstadt 04 | 12.09. | 19.12.* | 06.02.* | 23.08. | 05.12.* | 03.10.* | 23.01.* | 24.10.* | 22.09. | 21.11.* | ||||||||
SV Darmstadt 98 | 19.09. | 24.10.* | 30.01.* | 29.08. | 22.09. | 03.10.* | 28.11.* | 15.08. | 12.12.* | 07.11.* | ||||||||
* = Spieltag noch nicht fix terminiert | Stand: vor Saisonbeginn |
Spielstätten
Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.[2]
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
Borussia Dortmund | Signal Iduna Park | 80.667 | Hannover 96 | HDI-Arena | 49.000 | |
FC Bayern München | Allianz Arena | 75.024 | Werder Bremen | Weserstadion | 42.500 | |
Hertha BSC | Olympiastadion | 74.649 | 1. FSV Mainz 05 | Coface Arena | 34.034 | |
FC Schalke 04 | Veltins-Arena | 62.271 | FC Augsburg | WWK ARENA | 30.660 | |
VfB Stuttgart | Mercedes-Benz Arena | 60.449 | Bayer 04 Leverkusen | BayArena | 30.210 | |
Hamburger SV | Volksparkstadion | 57.000 | TSG 1899 Hoffenheim | Wirsol Rhein-Neckar-Arena | 30.150 | |
Borussia Mönchengladbach | Stadion im Borussia-Park | 54.010 | VfL Wolfsburg | Volkswagen Arena | 30.000 | |
Eintracht Frankfurt | Commerzbank-Arena | 51.500 | SV Darmstadt 98 | Merck-Stadion am Böllenfalltor | 17.000 | |
1. FC Köln | RheinEnergieStadion | 50.000[3] | FC Ingolstadt 04 | Audi-Sportpark | 15.445 |
Trainerwechsel
Verein | Trainer | Grund | Datum | Tabellenplatz | Nachfolger | Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Eintracht Frankfurt | ![]() |
Rücktritt Schaafs | 26. Mai 2015 | Sommerpause | ![]() |
[4][5] |
![]() |
Borussia Dortmund | ![]() |
Rücktritt Klopps | 30. Juni 2015 | ![]() |
[6][7] | |
![]() |
VfB Stuttgart | ![]() |
Vertragsende | 30. Juni 2015 | ![]() |
[8][9] | |
![]() |
FC Schalke 04 | ![]() |
Rücktritt Di Matteos | 30. Juni 2015 | ![]() |
[10][11] |
Sponsoren
Wissenswertes
Besonderheiten
- Die Torlinientechnologie Hawk-Eye wird erstmals in der Bundesliga eingesetzt werden. Am 4. Dezember 2014 stimmten Vertreter der damaligen Erstligisten auf einer Mitgliederversammlung der DFL über diese Neuerung ab. Mit einem Abstimmungsergebnis von 15 Stimmen für und 3 Stimmen gegen die Torlinientechnik wurde mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit deren Einführung beschlossen.[12]
- Der Hamburger SV ist der erste Bundesligist, der seinem Stadion seinen ursprünglichen Namen zurück gab, nachdem man in der Saison 2001/02 noch der erste Bundesligaklub war, der den Namen seines Stadions an einen Sponsor verkaufte. So wurde aus der „Imtech Arena“ wieder das „Volksparkstadion“, wobei die Namensrechte nicht beim Verein, sondern bei Klaus-Michael Kühne liegen.[13]
- Der SV Darmstadt 98 kehrt nach 33 Jahren Abstinenz in die höchste deutsche Fußball-Spielklasse zurück. In den zwei Jahren zuvor war der Mannschaft ein Durchmarsch von der 3. Liga in die Bundesliga gelungen.[14]
Bundesliga-Statistik
- Der FC Ingolstadt 04 spielt in dieser Saison zum ersten Mal in der Bundesliga. Er ist der insgesamt 54. Bundesligist.
Schiedsrichter
Name | Geboren | Heimatverein | Landesverband | Spiele | ![]() |
![]() |
![]() |
Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deniz Aytekin | Juli 1978 | 21.TSV Altenberg | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Benjamin Brand | Juli 1989 | 10.FC Schallfeld | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | Erste Saison in der Bundesliga |
Felix Brych | Aug. 1975 | 3.SV Am Hart München | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Bastian Dankert | Juni 1980 | 9.Brüsewitzer SV | Mecklenburg-Vorpommern | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Christian Dingert | Juli 1980 | 14.TSG Burg Lichtenberg | Südwest | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Jochen Drees | Mär. 1970 | 15.SV Münster-Sarmsheim | Südwest | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Marco Fritz | Okt. 1977 | 3.SV Breuningsweiler | Württemberg | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Manuel Gräfe | Sep. 1973 | 21.Hertha 03 Zehlendorf | Berlin | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Robert Hartmann | Sep. 1979 | 8.SV Krugzell | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Knut Kircher | Feb. 1969 | 2.TSV Hirschau | Württemberg | 0 | 0 | 0 | 0 | Letzte Saison in der Bundesliga |
Florian Meyer | Nov. 1968 | 21.RSV Braunschweig | Niedersachsen | 0 | 0 | 0 | 0 | Letzte Saison in der Bundesliga |
Günter Perl | Dez. 1969 | 23.MSV München | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Markus Schmidt | Aug. 1973 | 31.SV Sillenbuch | Württemberg | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Daniel Siebert | Mai 1984 | 4.FC Nordost Berlin | Berlin | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Peter Sippel | Okt. 1969 | 6.FC Würzburger Kickers | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Wolfgang Stark | Nov. 1969 | 20.DJK Altdorf | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Sascha Stegemann | Dez. 1984 | 6.1. FC Niederkassel | Niederrhein | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Tobias Stieler | Juli 1981 | 2.SG Rosenhöhe | Hessen | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Michael Weiner | Mär. 1969 | 21.TSV Ottenstein | Niedersachsen | 0 | 0 | 0 | 0 | Letzte Saison in der Bundesliga |
Tobias Welz | Juli 1977 | 11.SpVgg Nassau Wiesbaden | Hessen | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Guido Winkmann | Nov. 1973 | 27.SV Nütterden | Niederrhein | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Felix Zwayer | Mai 1981 | 19.SC Charlottenburg | Berlin | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Gesamt: | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
Quelle: weltfussball.de[15] |
Einzelnachweise
- ↑ Rahmenterminkalender 2015/16. In: bundesliga.de, 2014-11-28
- ↑ Quelle: Wikipedia-Artikel der Stadien sowie der der letzten Saison, Stand: 1. Juni 2015
- ↑ Allgemeine Daten. In: fc-koeln.de
- ↑ Thomas Schaaf und Eintracht Frankfurt trennen sich. In: eintracht.de, 2015-05-26
- ↑ Armin Veh wird neuer Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt. In: eintracht.de, 2015-06-14
- ↑ BVB erfüllt Jürgen Klopps Wunsch nach vorzeitiger Vertragsbeendigung. In: bvb.de, 2015-04-15
- ↑ Borussia Dortmund verpflichtet Thomas Tuchel. In: bvb.de, 2015-04-19
- ↑ "Mission erfüllt": Stevens verlässt den VfB. In: kicker.de, 2015-05-24
- ↑ Alexander Zorniger wird neuer VfB-Cheftrainer. In: vfb.de, 2015-05-25
- ↑ Roberto Di Matteo legt Amt als Trainer des FC Schalke 04 nieder. In: schalke04.de, 2015-05-26
- ↑ FC Schalke 04 verpflichtet André Breitenreiter als Chef-Trainer. In: schalke04.de, 2015-06-12
- ↑ DFL-Versammlung: Torlinientechnik für die Bundesliga kommt jetzt doch. In: spiegel.de, 2014-12-04
- ↑ Mit diesem Deal schreibt der HSV Geschichte. In: kicker.de, 2015-01-22
- ↑ Aufstieg! Darmstadt will "durchwischen für Pep". In: kicker.de, 2015-05-24
- ↑ Schiedsrichter. In: weltfussball.de
1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 |
Männer
Bundesliga |
2. Bundesliga |
3. Liga
Regionalligen:
Bayern |
Nord |
Nordost |
Südwest |
West
Oberligen:
Baden-Württemberg |
Bayern |
Bremen |
Hamburg |
Hessen |
Mittelrhein |
Niederrhein |
Niedersachsen |
Nordost |
Rheinland-Pfalz/Saar |
Schleswig-Holstein |
Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Verbandspokale
Junioren: A-Junioren-Bundesliga | B-Junioren-Bundesliga | A-Jugend-Vereinspokal
Frauen
Bundesliga | 2. Bundesliga | Regionalliga
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Verbandspokale
Juniorinnen: B-Juniorinnen-Bundesliga
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.