Bentley Baxter Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
{{Team-Station|07/2018 – 06/2020|{{GER|#}} [[Hallescher FC]]|71 (13)}}
 
{{Team-Station|07/2018 – 06/2020|{{GER|#}} [[Hallescher FC]]|71 (13)}}
 
{{Team-Station|07/2020 – 06/2022|{{GER|#}} [[Hansa Rostock]]|63 {{0}}(8)}}
 
{{Team-Station|07/2020 – 06/2022|{{GER|#}} [[Hansa Rostock]]|63 {{0}}(8)}}
{{Team-Station|07/2022 –|{{GER|#}} [[SV Waldhof Mannheim]]|36 {{0}}(7)}}
+
{{Team-Station|07/2022 – 06/2024|{{GER|#}} [[SV Waldhof Mannheim]]|68 {{0}}(12)}}
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationalmannschaft  =  
 
| nationaljahre      =  
 
| nationaljahre      =  
Zeile 37: Zeile 37:
 
| trainervereine      =
 
| trainervereine      =
 
| trainerjahre        =
 
| trainerjahre        =
| lgupdate            = 1.7.2023
+
| lgupdate            = 17.5.2024
 
| nmupdate            =  
 
| nmupdate            =  
 
}}
 
}}

Version vom 17. Mai 2024, 12:09 Uhr

Bentley Baxter Bahn

Bild vom SV Waldhof Mannheim
Spielerinformation
Voller Name Heinrich Bentley Baxter Bahn
Geburtstag 28. August 1992
Geburtsort Hamburg, DeutschlandDeutschland Deutschland
Spielberater SMG GmbH
Fuss rechts
Position zentrales Mittelfeld
Defensives Mittelfeld
offensives Mittelfeld
Vertrag 06/2024
Marktwert 300.000 €
Vereinsinformationen DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
Trikotnummer 7
Junioren
Jahre Station
0000–2000 DeutschlandDeutschland SG Elbdeich
2000–2011 DeutschlandDeutschland Hamburger SV
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
07/2010 – 10/2013 DeutschlandDeutschland Hamburger SV II 35 0(1)
11/2013 – 06/2014 DeutschlandDeutschland FC St. Pauli II 28 0(8)
07/2014 – 12/2014 DeutschlandDeutschland FC St. Pauli 3 0(0)
01/2015 – 06/2016 DeutschlandDeutschland Stuttgarter Kickers 29 0(2)
07/2016 DeutschlandDeutschland Stuttgarter Kickers II 1 0(0)
07/2016 – 06/2017 DeutschlandDeutschland FSV Frankfurt 36 0(4)
09/2017 – 06/2018 DeutschlandDeutschland FSV Zwickau 28 0(4)
07/2018 – 06/2020 DeutschlandDeutschland Hallescher FC 71 (13)
07/2020 – 06/2022 DeutschlandDeutschland Hansa Rostock 63 0(8)
07/2022 – 06/2024 DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim 68 0(12)



Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Heinrich Bentley Baxter „Bax“ Bahn (* 28. August 1992 (31 Jahre) in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler. Der offensive Mittelfeldspieler steht beim SV Waldhof Mannheim unter Vertrag.

Karriere

Bahn begann seine fußballerische Laufbahn bei der SG Elbdeich und ab 2000 beim Hamburger SV. Als achtjähriger Balljunge bekam er in Volksparkstadion zum ersten Mal in Kontakt mit dem Profifußball. Im Nachwuchsleistungszentrum des HSV wurde er ausgebildet, sammelte Erfahrung und kam ab 2010 für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord zum Einsatz.[1] Nach Ablauf seines Vertrages im Sommer 2013 folgte eine bis November 2013 anhaltende Vereinslosigkeit, ehe ihn schließlich der FC St. Pauli verpflichtete. Auch beim Hamburger Stadtteilclub spielte er zunächst in der zweiten Mannschaft. Am 2. August 2014, dem ersten Spieltag der Saison 2014/15, kam er beim 1:1-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt 04 unter Trainer Roland Vrabec zu seinem Debüt in der 2. Bundesliga. Bis zur Winterpause folgten, nun unter Trainer Thomas Meggle, zwei weitere Einsätze im deutschen Fußball-Unterhaus. "Der HSV ist der große Verein mit Strahlkraft, St. Pauli der eher familiäre Verein. Welcher der bessere Club ist, kann ich so gar nicht festlegen," verglich er diplomatisch die beiden großen Kontrahenten seiner Geburtsstadt.

Zur Rückrunde der Saison 2014/15 wechselte Bahn in die 3. Liga zu den Stuttgarter Kickers, bei denen er einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2017 unterschrieb.[2] Am 4. April 2015 erzielte er beim 2:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund II sein erstes Pflichtspieltor im Profifußball. Nach der Spielzeit 2015/16 stieg er mit dem Verein in die Regionalliga Südwest ab.

Im Sommer 2016 wechselte Bahn zum Zweitligaabsteiger FSV Frankfurt und erhielt beim nun Drittligisten einen Zweijahresvertrag.[3] Nach Ablauf der Saison 2016/17 stieg er mit der Mannschaft in die Regionalliga Südwest ab und verließ den Verein.

Nach einer vorübergehenden Vereinslosigkeit von zirka zwei Monaten schloss er sich Anfang September 2017 dem Drittligisten FSV Zwickau an und unterschrieb bei den Schwänen ein Arbeitspapier bis 30. Juni 2018.[4] Auch mit den Sachsen spielte Bahn gegen den Abstieg, erreichte am Ende der Serie 2017/18, in der er in 28 Einsätzen vier Tore erzielte, jedoch einen ungefährdeten 15. Tabellenplatz.

Zur Spielzeit 2018/19 wechselte Bahn zum Ligakonkurrenten Halleschen FC.[5] Hier wurde er unter Trainer Torsten Ziegner, den er aus seiner Zeit in Zwickau bereits kannte, rasch zum Stammspieler, sowie zum Bindungsglied zwischen Defensive und Offensive und verpasste lediglich ein Ligaspiel.[6] Mit 8 Toren sowie 13 Vorlagen war der Hamburger der beste Scorer des Teams, mit welchem er lange um den Aufstieg mitspielte und Ende Mai 2019 den Sachsen-Anhalt-Pokal gewann. Im Finale gelang ihm hierbei das zwischenzeitliche 1:0 gegen den Regionalligisten VfB Germania Halberstadt (2:0). Auch im folgenden Jahr wurde „Bax“ regelmäßig auf variierenden Mittelfeldpositionen eingesetzt und spielte dabei bereits mit Pascal Sohm und Terrence Boyd zusammen, die er später beim >Waldhof wiedertreffen sollte. Nach einer guten Hinrunde ging es mit Halle in der Rückserie jedoch nur noch um den Klassenerhalt. Ein nach Saisonende unterbreitetes Angebot zur Vertragsverlängerung lehnte Bahn ab.[7]

Vor der Saison 2020/21 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim Drittligisten Hansa Rostock.[8] Bei den Norddeutschen debütierte der Offensivmann mit klangvollem Namen am 16. August 2020 im Halbfinalspiel des Lübzer-Pils-Cups 2019/20, welcher aufgrund der Corona-Pandemie erst ab August 2020 – und nicht wie ursprünglich geplant und vorgesehen im Mai 2020 – zu Ende gespielt werden durfte. In diesem ersten Pflichtspiel für die Ostseestädter erzielte Bahn das wegweisende 1:0 gegen den FC Schönberg 95 (5:0).[9] Das Finale am 22. August 2020 gegen den Torgelower FC Greif gewann Bahn mit der Kogge schließlich 3:0.[10] Im DFB-Pokal erhielt er unter Hansa-Trainer Jens Härtel einen Einsatz gegen den in die Bundesliga aufgestiegenen VfB Stuttgart. Das Spiel gegen die Schwaben wurde knapp mit 0:1 verloren und Bahn und Hansa schieden aus dem Wettbewerb aus. Eine Woche später, zum Drittligastart, war er Vorlagengeber zum 1:1 im Heimspiel gegen den MSV Duisburg und traf zum ersten Mal selbst am 4. Spieltag gegen den Aufsteiger SC Verl. Im Laufe der Saison, in der am Ende der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang, lief er 36-mal für die Hanseaten auf und erzielte hierbei 7 Treffer. Sein verwandelter Elfmeter am letzten Spieltag gegen den bereits abgestiegenen VfB Lübeck zum 1:1-Endstand trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Im Fußball-Unterhaus absolvierte Bahn in Saison 2021/22 27 Zweitliga-Spiele für Rostock in denen ihm ein Tor gelang. Er stand unter anderem beim 4:1-Auswärtssieg in Dresden, dem ersten Sieg der Mecklenburger in Sachsen bei Dynamo seit 1983, im Prestigeduell gegen den FC St. Pauli (1:0) und beim 4:3-Auswärtssieg gegen Schalke 04 auf den Platz. Bereits am 32. Spieltag sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt und platzierte sich als bester Aufsteiger auf Rang 13. Erstmals erreichte Bahn auch, nachdem man zuvor die Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim und Jahn Regensburg im DFB-Pokal 2021/22 besiegt hatte, das Achtelfinale im nationalen Vereinspokal, unterlag in diesem allerdings 0:2 gegen den späteren Pokalsieger RB Leipzig. Nach zwei Jahren verließ er die Kogge, für die er insgesamt 69 Partien bestritt und neunmal das Tor traf, im Sommer 2022.

Daraufhin schloss er sich dem Drittligisten SV Waldhof Mannheim an.[11] „Mit Bentley Baxter Bahn haben wir einen sehr torgefährlichen Mittelfeldspieler für unsere Mannschaft gewinnen können. Er bringt neben seiner spielerischen Qualität viel Mentalität in unser Team“, so Tim Schork, Geschäftsführer Sport des SV Waldhof.[12]

Nach Ende der Hinrunde fasste der „Mannheimer Morgen“ zusammen: "Der mit vielen Vorschusslorbeeren von Zweitligist Hansa Rostock geholte gebürtige Hamburger zeigte eine erste Halbserie mit Licht und Schatten. Als Marco Höger noch fit war, stellte ihn Trainer Christian Neidhart regelmäßig als Zehner ins offensive Mittelfeld. Eine Rolle, in der die Stärken von Laufwunder Bahn nicht ideal zur Geltung kamen. In den Partien danach, in denen er als Sechser oder Achter für Stabilität sorgte und dennoch Impulse in die Offensive geben konnte, sah das schon viel besser aus - zum Beispiel bei seinem herausragenden Auftritt gegen Dynamo Dresden."[13] Im Dezember 2022 zog sich Bahn einen Bänderriss am Sprunggelenk zu.

"Der laufstarke Dauerbrenner machte fast alle Spiele und geht mit seiner offenen Art als echter Gewinn für dieses Team durch. Auf dem Platz zeigte Bahn viele solide bis gute Leistungen - gerade in den Heimspielen-, ging aber auswärts auch regelmäßig mit unter. Seine zweite Saison in Mannheim wird zeigen, ob er noch komplett in die ihm zugedachte Führungsrolle schlüpfen kann." resümiert der "Mannheimer Morgen" nach Ende der Rückrunde 2023.[14]

Im Mai 2024 wurde bekannt, dass sein Vertrag nicht verlängert wird. "Das sind alles keine einfachen Entscheidungen gewesen. Unter dem Strich sind wir aber als Verein zu dem Entschluss gekommen, uns auf bestimmten Positionen verändern zu wollen“, so Anthony Loviso, Technischer Leiter Sport des SV Waldhof.[15]

Statistiken

Saison Verein Land Liga Einsatz Tore
2022/23 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland 3. Fußball-Liga 36 7
2022/23 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland DFB-Pokal 2 0
2023/24 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland 3. Fußball-Liga
Total 38 7

Bilder

Erfolge

Hallescher FC

  • Landespokalsieger Sachsen-Anhalt: 2019

Hansa Rostock

Sonstiges

Am 31. Dezember 2020 heiratete Bentley Baxter Bahn seine Jugendliebe Tanja. Mit ihr ist er, mit einer zwischenzeitlichen Trennung, seit er 17 Jahre alt war, zusammen. Baxter absolviert seit 2019 ein Fernstudium Sportmanagement.

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zwickaus Bahn: Mein Anspruch ist, in der 3.Liga Stammspieler zu sein. In: transfermarkt.de, 2017-12-15
  2. Vorlage:Webar In: hafenradar.de, 6. Januar 2015, abgerufen am 6. Januar 2015.
  3. Schorch und Bahn zum FSV, fsv-frankfurt.d, abgerufen am 3. August 2021.
  4. FSV legt personell noch einmal nach. In: fsv-zwickau.de, 2017-09-06
  5. Bentley Baxter Bahn und Jan Washausen wechseln zum HFC. In: liga3-online.de, 2018-05-05
  6. Neuer HFC-Profi: Die bewegte Karriere des Bentley Baxter Bahn. In: mz.de, 2018-06-26
  7. Gespräche laufen auf Hochtouren. In: hallescherfc.de, 2020-07-07
  8. Nächster Neuzugang fix: F.C. Hansa Rostock verpflichtet Bentley Baxter Bahn. In: fc-hansa.de, 2020-07-30
  9. Finale erreicht: Hansa Rostock lässt in Schönberg nichts anbrennen. In: sportbuzzer.de, 2020-08-16
  10. 6. Titel in Folge: Hansa Rostock schnappt sich den Landespokalsieg. In: sportbuzzer.de, 2020-08-22
  11. Mannheim holt Bahn: "Spielerische Qualität" und "Mentalität" auf kicker.de vom 14. Juni 2022.
  12. Bentley Baxter Bahn verstärkt den SV Waldhof auf svw07.de vom 14. Juni 2022, abgerufen am 1.7.2023.
  13. Die Gewinner und Verlierer beim SVW mannheimer-morgen.de vom 16.11.2022, abgerufen am 3. Juli 2023
  14. Viele schlechte Noten beim SV Waldhof mannheimer-morgen.de vom 31.5.2023, abgerufen am 30. Juni 2023
  15. Personalentscheidungen des SV Waldhof Mannheim 07 svw07.de vom 17.5.2024, abgerufen am 17. Mai 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.