Testspieler

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Terrence Boyd
Terrence Boyd Januar 2024
Personalia
Voller Name Terrence Anthony Boyd
Geburtstag 16. Februar 1991 (33 Jahre)
Geburtsort Bremen, DeutschlandDeutschland Deutschland
Größe 188 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
DeutschlandDeutschland 1. FC Burg
DeutschlandDeutschland TSV Lesum-Burgdamm
DeutschlandDeutschland SC Weyhe
DeutschlandDeutschland LTS Bremerhaven
07/2008 - 12/2008 DeutschlandDeutschland FC Bremerhaven
01/2009 - 06/2010 DeutschlandDeutschland Hertha BSC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
02/2009 - 06/2011 DeutschlandDeutschland Hertha BSC II 44 (15)
09/2016 - 01/2017 DeutschlandDeutschland RB Leipzig II 9 0(5)
01/2017 - 02/2019 DeutschlandDeutschland SV Darmstadt 98 42 0(5)
02/2019 - 07/2019 KanadaKanada Toronto FC 11 0(0)
07/2019 - 01/2022 DeutschlandDeutschland Hallescher FC 85 (39)
01/2022 - 01/2024 DeutschlandDeutschland 1. FC Kaiserslautern 61 (23)
01/2024 - DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA U20 2 0(1)
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA U23 2 0(2)
2012–2016 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 14 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 10. Januar 2024

Terrence Anthony Boyd (* 16. Februar 1991 (33 Jahre) in Bremen) ist ein deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler. Er steht beim SV Waldhof Mannheim unter Vertrag.

Karriere

Verein

Hertha BSC

Boyd begann seine Karriere in den Jugendmannschaften diverser kleinerer Vereine. Er war für den 1. FC Burg, den TSV Lesum-Burgdamm, den SC Weyhe, der LTS Bremerhaven und den FC Bremerhaven aktiv und wechselte in der Winterpause der Saison 2008/09 zu Hertha BSC. Im ersten halben Jahr spielte Boyd den größten Teil in der zweiten Mannschaft (U-23) in der viertklassigen Regionalliga Nord. Außerdem kam er zu fünf Einsätzen in der A-Jugend (U-19). Ähnlich sahen seine Einsatzzeiten in der Saison 2009/10 aus. Zur Saison 2010/11 war Boyd aufgrund seines Alters nicht mehr für die A-Jugend spielberechtigt. In seinem ersten kompletten Jahr im Seniorenbereich wurde er Stammspieler und zu einer festen Größe im Team. Insgesamt erzielte er in zweieinhalb Spielzeiten 15 Tore in 44 Einsätzen.

Borussia Dortmund

Zur Saison 2011/12 wechselte Boyd zu Borussia Dortmund in dessen zweite Mannschaft (U-23), die in der viertklassigen Regionalliga West spielte. Auch hier wurde er unter Coach David Wagner auf Anhieb Stammspieler. Am 22. Oktober 2011 stand Boyd erstmals im 18-Mann-Kader zu einem Bundesligaspiel der ersten Mannschaft, beim 5:0-Sieg gegen den 1. FC Köln wurde er allerdings nicht eingewechselt. In der Hinrunde erzielte er für die zweite Mannschaft in 15 Einsätzen zehn Treffer. Weitere zehn Tore in der Rückrunde bedeuteten für ihn mit 20 Saisontreffern Platz zwei der Torschützenliste und für die Dortmunder Reserve die Meisterschaft der Regionalliga.

SK Rapid Wien

Zur Saison 2012/13 wechselte Boyd in die österreichische Bundesliga zum SK Rapid Wien. Er erhielt einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2015.[1]

In seinem ersten Ligaspiel (gegen den FC Wacker Innsbruck) verzeichnete er zwei Treffer und eine Torvorlage. Auch am Einzug des SK Rapid in die Gruppenphase der Europa League 2012/13 war er beteiligt. In der dritten Qualifikationsrunde holte Boyd gegen Vojvodina Novi Sad in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit den Elfmeter, der Rapid das 1:0 brachte, heraus und erhöhte kurze Zeit später selbst auf 2:0. Im Play-off-Spiel gegen PAOK Saloniki markierte er beim 3:0-Heimsieg den Treffer zum 2:0 und erreichte mit Rapid die Gruppenphase.

In die Zeitung schaffte er es, als er bei einem Grillfest mit einer Softgun Plastikkugeln herumschoss. Die Nachbarn benachrichtigten die Polizei und in einer Billig-Zeitung war zu lesen: „Schüsse bei Rapid-Stürmer.“[2] Rückblickend schwärmte Boyd von seiner Zeit in Österreich: "Die Fans und das ganze Drumherum, der Derbycharakter mit der Austria, das hat es alles besonders gemacht".[3]

RB Leipzig

Zur Saison 2014/15 wechselte Boyd zurück nach Deutschland, wo er sich RB Leipzig anschloss.[4] Als Ablöse flossen 2 Millionen Euro. Er unterschrieb beim Zweitligaaufsteiger einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017.[5] Im Dezember 2014 erlitt Boyd im Zweitligaspiel gegen den FC Ingolstadt 04 einen Kreuzbandriss und fiel für mehr als anderthalb Jahre aus. Drei Operationen hatten keinen großen Erfolg, erst nach einem Arztwechsel und einem vierten Eingriff ging es aufwärts. In der Saison 2016/17 gab er in der Regionalliga-Reserve sein Comeback im Stadt-Derby gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig (1:0).[6]

SV Darmstadt 98

Am 24. Januar 2017 unterschrieb Boyd beim Bundesligisten SV Darmstadt 98 einen Vertrag bis Juni 2018.[7][8] Am 28. Januar 2017 gab er bei der 1:6-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln sein Debüt für die Lilien. Bei seinem dritten Spiel für diesen Verein erzielte er am 20. Spieltag gegen Borussia Dortmund sein erstes Bundesliga-Tor.[9] Am Ende der Bundesligasaison 2016/17 stieg Boyd mit Darmstadt in die 2. Liga ab, nachdem er sieben Spiele absolviert hatte. In seiner zweiten Saison kam er als Auswechselspieler auf 24 Einsätze und vier Tore. Auch in seiner letzten Saison für die Südhessen blieb er Auswechselspieler und kam so auf nur 13 Einsätze.

Toronto FC

Nach Öffnung des Transferfensters der US-amerikanischen Major League Soccer Anfang Februar 2019 verpflichtete das kanadische Franchise Toronto FC den Angreifer für die Saison 2019.[10] „Als ich in Toronto ankam, war das fürchterlich. Minus 30 Grad Celsius, Schneestürme. Willkommen in Kanada“, erinnert er sich.[11] Boyd lief jedoch nur elfmal in der Liga sowie zweimal in der CONCACAF Champions League auf, ohne einen Treffer oder eine Vorlage beisteuern zu können.

Hallescher FC

Ende Juli unterschrieb Boyd beim Drittligisten Hallescher FC einen Zweijahresvertrag[12] und spielte bereits mit Bentley Baxter Bahn und Pascal Sohm zusammen. In der Saison 2020/21 kam er in 35 Drittligaspielen auf 18 Treffer und spielte drei Spiele davon als Kapitän. Im Mai 2021 unterlag er mit Halle beim Finale des Sachsen-Anhalt-Pokals mit 2:3 gegen den 1. FC Magdeburg.[13]

1. FC Kaiserslautern

Im Januar 2022 wechselte Boyd innerhalb der 3. Liga für kolportierte 300.000 Euro zum 1. FC Kaiserslautern.[14] Er war von Beginn an im Sturmzentrum gesetzt und erzielte im ersten halben Jahr acht Tore, die mit zum Aufstieg in die 2. Liga beitrugen. Obwohl er erst in der Winterpause zur Mannschaft stieß, war er damit in der Aufstiegssaison der beste Torschütze des Teams. In der folgenden Zweitligasaison war er 13-mal als Torschütze erfolgreich und wurde erneut der Spieler mit den meisten Toren beim 1. FC Kaiserslautern und Sechster der Torschützenliste der 2. Fußball-Bundesliga 2022/23. Er war „die Überlebensversicherung im Sturm“, lobte Trainer Schuster.[15] Zuletzt rückte er dort aber ins zweite Glied und sah beim FCK keine Perspektive mehr.

SV Waldhof Mannheim

Im Januar 2024 wechselte er nach langen Verhandlungen zum SV Waldhof Mannheim.[16] Die Pfälzer gingen mit einer Vorstellung von 100 000 Euro und zwei Nachschlägen zu je 50 000 Euro beim SVW-Klassenerhalt 2024 und einem eventuellen Aufstieg bis 2026 in die Verhandlungen, der Waldhof winkte angesichts dieser Maximalforderungen schnell ab. Zuletzt hat der SVW dann aber sein Angebot nachgebessert und auch der FCK kam auf die Kurpfälzer zu.[17] "Man kann es wohl als Königstransfer bezeichnen, denn mit Terrence Boyd hat der SV Waldhof einen Transferhammer gelandet"[18] lautet ein Kommentar in der lokalen Presse.

„Zu Terrence muss man nicht mehr viel sagen. Er bringt eine hohe Qualität mit an den Alsenweg und soll uns offensiv mehr Durchschlagskraft ermöglichen. Auf und neben dem Platz ist Terrence ein Spieler der voran gehen möchte. In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir intensiv daran gearbeitet, dass dieser Transfer über die Bühne gehen kann. Letztendlich freuen wir uns, dass sich Terrence für uns entschieden hat und hier etwas bewegen möchte“, so Tim Schork, Geschäftsführer Sport des SV Waldhof Mannheim 07.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe hier beim SV Waldhof Mannheim 07. Die Gespräche mit dem Trainer und den Verantwortlichen haben mich davon überzeugt, hier zukünftig auflaufen zu wollen. In der gesamten Metropolregion merkt man, was für einen Stellenwert der SV Waldhof einnimmt. Ich freue mich auf viele bekannte Gesichter in der Mannschaft und möchte dem Verein dabei helfen, aus der aktuellen Lage wieder herauszukommen“, so Terrence Boyd zu seinem Wechsel nach Mannheim und in einem Interview berichtet er: "Wenn es nach Geld gehen würde, wäre ich in der Zweiten Liga geblieben. In Mannheim war das Gesamtpaket super. Sie wollten es wirklich richtig und da habe ich mir gesagt: ‚Okay, dann traue ich mir diesen Wechsel zu‘."[19] Wohnhaft war Boyd mit seiner Familie bereits in Heidelberg. Mit seiner Frau und den beiden Töchtern möchte Terrence endlich dauerhaft sesshaft werden, weshalb weiter entfernte Vereine ausschieden.

Beim Auswärtssieg in Halle erzielte er - ausgerechnet gegen seinen Ex-Club - die ersten beiden Tore für die Blau-Schwarzen.

Bilder

Nationalmannschaft

Terrence Boyd im Spiel der USA gegen Österreich am 19. November 2013 im Ernst-Happel-Stadion, Wien.

Boyd spielte zweimal für die U-20 und die U-23 der USA. Am 23. Februar 2012 wurde er von Nationaltrainer Jürgen Klinsmann in den Kader der US-amerikanischen A-Nationalmannschaft nominiert.[20][21][22] Beim überraschenden 1:0-Auswärtssieg in Genua über Italien am 29. Februar 2012 wurde Boyd in der 78. Spielminute für Jozy Altidore eingewechselt.[23] Auch beim 1:0-Sieg im August 2012 im Aztekenstadion zu Mexiko-Stadt gegen Mexiko, dem ersten Auswärtssieg einer Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten gegen Mexiko, und beim 4:3-Sieg am 2. Juni 2013 in Washington gegen Deutschland wurde er eingesetzt.

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien kam er zu drei Einsätzen und qualifizierte sich mit den USA für die Endrunde. Er wurde allerdings nicht für den endgültigen Kader berücksichtigt.[24]

Erfolge

RB Leipzig
1. FC Kaiserslautern

Persönliches

Boyd ist der Sohn eines afroamerikanischen Soldaten und einer Deutschen. Nach dem Ende des Zweiten Golfkriegs lebte die Familie für ein Jahr im New Yorker Bezirk Queens, bis sich die Eltern scheiden ließen und Terrence mit seiner Mutter zurück nach Bremen zog. Während seiner Zeit in der Jugendabteilung von Hertha BSC erlangte er sein Fachabitur und begann später während seines Engagements in Leipzig ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Im Juli 2016 wurden Boyd und seine Lebensgefährtin Jasmine Eltern einer Tochter.[25] Am 15. Oktober 2019 wurde Boyd zum zweiten Mal Vater einer Tochter.[26]

Sonstiges

2019 eröffnete Boyd als Mitinhaber und Namensgeber in Mannheim mit dem „Boyd’s“ sein erstes eigenes Café.[27]

Seit 2023 ist er Co-Host des Fußball-Podcasts Copa TS von Tommi Schmitt.[28]

Weblinks

 Commons: Testspieler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ein amerikanischer Meister für Rapid auf skrapid.at
  2. Rapid-Stürmer Boyd: Softgun-Spiel „war dumm“ kurier.at vom 30.4.2013, abgerufen am 11. Januar 2024
  3. Terrence Boyd schwärmt von Bundesliga-Zeit: "Rapid bleibt auf jeden Fall im Herzen drin" spox.com vom 9.3.2021, abgerufen am 11. Januar 2024
  4. Terrence Boyd verlässt Rapid auf skrapid.at
  5. RB Leipzig: 4. Neuverpflichtung: Terrence Boyd stürmt ab sofort für die Roten Bullen!, abgerufen am 30. November 2014.
  6. kicker.de: Comeback für Boyd: Happy und unzufrieden
  7. SV Darmstadt 98: Darmstadt 98 verpflichtet US-Nationalspieler Boyd. In: Frankfurter Neue Presse
  8. Nationalspieler Boyd stürmt für den SV 98. In: SV Darmstadt 98, 2017-01-24
  9. Gegen den haushohen Favoriten aus Dortmund feierte der SV 98 einen hoch verdienten 2:1 (1:1)-Sieg, Internetseite SV Darmstadt 98
  10. Toronto FC sign Terrence Boyd, torontofc.ca, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch)
  11. Hallescher FC: Terrence Boyd - ein Typ mit zwei Persönlichkeiten mz.de vom 8.8.2019, abgerufen am 11. Januar 2024
  12. Zurück in der Heimat, hallescherfc.de, abgerufen am 30. Juli 2019
  13. Hallescher FC - 1.FC Magdeburg, 29.05.2021 - Landespokal Sachsen-Anhalt - Spielbericht.
  14. "Gänsehaut" inklusive: Boyd wird ein Roter Teufel.
  15. Terrence Boyd: Ein Botschafter auf der Ersatzbank rheinpfalz.de vom 23.9.2023, abgerufen am 11. Januar 2024
  16. Terrence Boyd wechselt zum SV Waldhof | SV Waldhof Mannheim 07. 2024-01-10
  17. Weißer Rauch aus der Türkei: Boyd-Wechsel zum Waldhof perfekt mannheimer-morgen.de vom 11.1.2024, abgerufen am 11. Januar 2024
  18. "Königstransfer" Boyd im Waldhof-Teamhotel angekommen rnz.de vom 10.1.2024, abgerufen am 11. Januar 2024
  19. Neuzugang Boyd will aus Respekt langärmlig spielen rnz.de vom 12.1.2024, abgerufen am 12. Januar 2024
  20. Klinsmann Calls 21 Players to Face Four-Time World Cup Champion Italy on Feb. 29 in Genoa, ussoccer.com vom 23. Februar 2012
  21. Anruf von Klinsmann: Terrence Boyd darf auf Debüt in USA-Nationalteam hoffen, bvb.de vom 25. Februar 2012
  22. Boyd: Erst Idar-Oberstein, dann Italien, kicker.de vom 24. Februar 2012
  23. Ein Traum geht in Erfüllung, derwesten.de vom 1. März 2012
  24. Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Klinsmann streicht Donovan: "Ich sehe einige vor ihm". 2014-05-23
  25. Terrence Boyd über Existenzängste und Optimismus, wiesbadener-kurier.de, abgerufen am 5. Februar 2019
  26. HFC-Stürmer verrät via Instagram Terrence Boyd ist zum zweiten Mal Vater, mz-web.de, abgerufen am 20. Oktober 2019
  27. Echo Zeitungen GmbH: Lilien-Stürmer Terrence Boyd: Vom Kakaotrinker zum Cafébesitzer. In: echo-online.de, 2019-01-01
  28. "Gemischtes Hack"-Star will jetzt über Fußball reden. In: t-online




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.