Markus Scholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 18:59 Uhr

Markus Scholz

Markus Scholz 2018/19
Spielerinformationen
Geburtstag 17. Mai 1988
Geburtsort Iserlohn, DeutschlandDeutschland Deutschland
Größe 196 cm
Spitzname Scholle
Spielberater SNM-Sportsmanagement
Fuss rechts
Position Torwart
Vereine in der Jugend
0000–2007 DeutschlandDeutschland SF Oestrich-Iserlohn
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
01/2008 - 06/2009
07/2009 - 06/2012
05/2012 - 06/2012
07/2012 - 06/2015
07/2012 - 06/2015
07/2015 - 06/2020
07/2021 - 06/2023
07/2023 -
DeutschlandDeutschland SF Oestrich-Iserlohn
DeutschlandDeutschland VfL Bochum II
DeutschlandDeutschland VfL Bochum
DeutschlandDeutschland Dynamo Dresden II
DeutschlandDeutschland Dynamo Dresden
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland TSV Steinbach
DeutschlandDeutschland SC Freital
32 (0)
32 (0)
0 (0)
21 (0)
6 (0)
139 (0)
21 (0)
15 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 16. Mai 2024

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Markus Scholz (* 17. Mai 1988 (36) in Iserlohn) ist ein deutscher Fußballtorwart, der von 2015 bis 2021 beim SV Waldhof Mannheim unter Vertrag stand.

Karriere

Scholz begann beim SF Oestrich-Iserlohn mit dem Fußballspielen. Zur Saison 2007/08 schaffte er den Sprung in den Männerbereich und absolvierte in den beiden folgenden Spielzeiten für seinen Heimatverein 32 Pflichtspiele in der NRW-Liga. Im Sommer 2009 wechselte Scholz zum VfL Bochum, wo er die nächsten zweieinhalb Jahre das Tor der zweiten Mannschaft in der Regionalliga West hütete. Inzwischen für den U-23-Kader zu alt geworden, rückte er Anfang 2012 in den Profikader auf, konnte sich jedoch nicht gegen den Stammkeeper Andreas Luthe und seinen Ersatzmann Michael Esser durchsetzen.[1]

Nachdem die Verhandlungen um einen Profivertrag in Bochum gescheitert waren, wechselte Scholz zur Saison 2012/13 ablösefrei zu Dynamo Dresden.[2] Auch hier war er zunächst lediglich als dritter Torhüter hinter Stammkeeper Benjamin Kirsten und seinen Ersatzleuten Florian Fromlowitz bzw. Nico-Stéphàno Pellatz eingeplant und kam zeitweilig für die zweite Mannschaft in der NOFV-Oberliga Süd zum Einsatz. Nach der Winterpause 2013/14 machte ihn Cheftrainer Olaf Janßen jedoch zur neuen Nummer eins im Dynamo-Tor, woraufhin Scholz am 8. Februar 2014 beim 0:0-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den 1. FC Union Berlin sein Profidebüt in der 2. Bundesliga gab.[3][4]

2015 holte ihn Trainer Kenan Kocak dann zum SV Waldhof.[5] 2019 war er Mitglied der Meistermannschaft, die nach drei vergeblichen Anläufen in der Relegation endlich den Aufstieg in die 3.Liga schaffte. Der Schlussmann erlitt am 25. August 2019 beim 4:3 (2:2) im Punktspiel gegen Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg einen Kreuzbandriss im rechten Knie und der im Sommer verpflichtete Timo Königsmann nahm seinen Platz ein. [6] Das erhoffte Comeback in der Rückrunde verzögerte sich, sodass Scholle - der während der Pause seinen Vertrag verlängerte[7] - nur noch die letzten beiden Saisonspiele absolvierte.

Im September 2020 zog er sich dann einen Muskelfaserrisses in der Wade zu und fiel schon vor Saisonbeginn aus.[8]

2021 verließ Scholz den SVW und wechselte zum TSV Steinbach in die Regionalliga Südwest. Er blieb im südhessichen Bobstadt wohnen und pendelte die Strecke nach Haiger. Dort beendete er nach zwei Spielzeiten seine aktive Karriere. DA seine Tochter eingeschult wird, bricht er mit seiner Familie die Zelte in Bobstadt ab und zieht in die sächsische Kleinstadt Stolpen bei Dresden. Die Gegend, aus der seine Frau Anna stammt. Dort wird er wahrscheinlich künftig im Büro statt auf dem Rasen arbeiten. „In die Fußball-Richtung geht momentan nichts. Mir fehlen da auch die Lizenzen. Ich werde wieder in meinen kaufmännischen Beruf gehen, wenn sich nicht noch etwas gravierend anderes ergeben sollte“, sagt er.[9]

Der SVW-Fanclub DoppelPass malte das Konterfei von Aufstiegsheld Scholz zusammen mit anderen SVW-Legenden auf die Riedbahnbrücke, was Scholz mit Stolz vernahm.

Ganz mit dem Fußball aufhören wollte "Scholle" dann aber doch noch nicht. In der neuen Spielzeit tritt er für SC Freital, Meister der Landesliga und Aufsteiger in die Oberliga NOFV-Süd (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und das südliche Brandenburg) an.[10] Im Spätjahr 2023 verletzte sich der Stammtorwart und Scholle musste ran. In der kommenden Saison wird er dann als Torwarttrainer fungieren und "zugleich als Backup dem Oberliga-Team zur Verfügung stehen. Wir haben in dieser Saison erlebt, wie schnell das gehen kann, schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe" verkündet der Abteilungsleiter Fußball.[11]

Statistiken

Saison Verein Land Liga Einsatz Tore
2007/08 SF Oestrich-Iserlohn DeutschlandDeutschland Oberliga Westfalen 6 0
2008/09 SF Oestrich-Iserlohn DeutschlandDeutschland NRW-Liga 26 0
2009/10 VfL Bochum II DeutschlandDeutschland Regionalliga West 4 0
2010/11 VfL Bochum II DeutschlandDeutschland Regionalliga West 13 0
2011/12 VfL Bochum DeutschlandDeutschland 2. Fußball-Bundesliga 1 0
2011/12 VfL Bochum II DeutschlandDeutschland Regionalliga West 15 0
2012/13 Dynamo Dresden II DeutschlandDeutschland NOFV-Oberliga Süd 5 0
2013/14 Dynamo Dresden II DeutschlandDeutschland NOFV-Oberliga Süd 3 0
2013/14 Dynamo Dresden DeutschlandDeutschland 2. Fußball-Bundesliga 6 0
2014/15 Dynamo Dresden DeutschlandDeutschland DFB-Pokal 0 0
2014/15 Dynamo Dresden DeutschlandDeutschland 3. Fußball-Bundesliga 0 0
2014/15 Dynamo Dresden DeutschlandDeutschland NOFV-Oberliga Süd 13 0
2015/16 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest 26 0
2015/16 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Aufstiegsrunde zur 3.Liga - -
2016/17 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest 34 0
2016/17 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Aufstiegsrunde zur 3.Liga 2 -
2017/18 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest 35 0
2017/18 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Aufstiegsrunde zur 3.Liga 2 0
2018/19 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest 32 0
2019/20 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland 3. Fußball-Liga 8 0
2019/20 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland DFB-Pokal 1 0
2020/21 SV Waldhof Mannheim DeutschlandDeutschland 3. Fußball-Liga
2021/22 TSV Steinbach DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest 2 0
2022/23 TSV Steinbach DeutschlandDeutschland Regionalliga Südwest
Total 222 0

Bilder

Einzelnachweise

  1. Markus Scholz als Profi nach Dresden. In: derwesten.de. 24. Mai 2012. Abgerufen am 8. Februar 2014.
  2. Dynamo verpflichtet Markus Scholz. In: dynamo-dresden.de. 30. Mai 2012. Abgerufen am 8. Februar 2014.
  3. Keeper Markus Scholz mit Zweitliga-Premiere gegen Union Berlin − Benny Kirsten fliegt aus dem Dynamo-Tor. In: bild.de. 8. Februar 2014. Abgerufen am 8. Februar 2014.
  4. Der neue Mann im Tor. In: sz-online.de. 10. Februar 2014. Abgerufen am 10. Februar 2014.
  5. Nummer Eins im Wartestand morgenweb.de vom 4.7.2019, abgerufen am 30. April 2019
  6. Scholz erleidet Kreuzbandriss. In: svwm.de. 26. August 2019. Abgerufen am 26. August 2019.
  7. Scholz verlängert vorzeitig kicker.de vom 23.10.2019, abgerufen am 7. September 2020
  8. Muskelfaserriss bei Waldhof-Keeper Scholz kicker.de vom 4.9.2020, abgerufen am 7. September 2020
  9. Karriereende: Aufstiegsheld Scholz stolz auf Zuneigung der SVW-Fans mannheimer-morgen.de vom 26.5.2023, abgerufen am 20. Juli 2023
  10. Scholz geht in die Oberliga mannheimer-morgen.de vom 29.7.2023, abgerufen am 30. Juli 2023
  11. "Zwei Fliegen mit einer Klappe": Ex-Dynamo wird Torwarttrainer beim SC Freital saechsische.de vom 15.5.2024, abgerufen am 16 Mai 2024

Weblinks

 Commons: Markus Scholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.