Benjamin Kirsten

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Benjamin Kirsten
Spielerinformationen
Voller Name Benjamin Kisten
Geburtstag 2. Juni 1987
Geburtsort Riesa, DDRDDR
Nationalität DeutschlandDeutschland
Größe 182 cm
Spitzname Benny
Position Torwart
Vereine in der Jugend
0000–1990
1990–2006
DeutschlandDeutschland Dynamo Dresden
DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/2006 - 01/2008
01/2008 - 06/2008
07/2008 - 06/2011
07/2008 - 06/2015
07/2015 - 12/2015
11/2016 - 06/2020
DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen II
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland Dynamo Dresden II
DeutschlandDeutschland Dynamo Dresden
NiederlandeNiederlande NEC Nijmegen
DeutschlandDeutschland Lok Leipzig
2 (0)
0 (0)
35 (0)
100 (0)
7 (0)
68 (0)
Stationen als Trainer
0000–2007
07/2008 - 06/2015
Bayer 04 Leverkusen U-11 (TW-Trainer)
Dynamo Dresden Jugend (TW-Trainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 20. Juli 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Benjamin „Benny“ Kirsten (* 2. Juni 1987 (37 Jahre) in Riesa) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter.

Spielerkarriere

Kirsten begann seine Karriere bei Dynamo Dresden.[1] Nachdem sein Vater Ulf im Sommer 1990 von der SGD zu Bayer 04 Leverkusen gewechselt war, wuchs Kirsten im rheinischen Bergisch Gladbach auf und durchlief fortan alle Nachwuchsmannschaften des „Werksclubs“. Während seiner Zeit bei der B-Jugend des Klubs zog Kirsten es in Erwägung, mit dem Fußball aufzuhören, da der Torwarttrainer von Leverkusen, Rüdiger Vollborn, meinte, dass er „es niemals in einen Kader eines Viertligisten schaffen werde“, wovon ihm aber der damalige Jugendleiter Michael Reschke abriet.[2]

Im Sommer 2006 wurde er in den Kader der zweiten Mannschaft von Bayer Leverkusen, die von seinem Vater trainiert wurde, übernommen. Er lief zweimal in der Regionalliga für die Mannschaft auf.

Da sein Vater ihm geraten hatte, „es mal alleine zu probieren", wechselte Kirsten in der Rückrunde der Saison 2007/08 zum Oberligisten SV Waldhof Mannheim.[3] Er erhielt die Rückennummer 32, blieb als Back-up für Daniel Tsiflidis jedoch ohne Einsatz. Nachdem er nicht mal das Ende seiner Karriere ausschloss,[3] wechselte er zur Saison 2008/09 zum Drittligisten Dynamo Dresden. Da er zunächst nur für die zweite Mannschaft eingeplant war, ließ sich Kirsten im Verein parallel zum Sport- und Fitnesskaufmann ausbilden.[4]

Dennoch gab er am 2. Mai 2009 (34. Spieltag) bei der 0:1-Auswärtsniederlage gegen Fortuna Düsseldorf sein Profidebüt. Im Juni 2009 gewann Kirsten mit der zweiten Mannschaft von Dynamo Dresden den Sachsenpokal. Nach diesem Finale wurde er für zwei Monate gesperrt, weil er nach dem Schlusspfiff ein bengalisches Feuer angezündet hatte.[5] Kirsten wird in der ersten Mannschaft grundsätzlich als Torhüter eingesetzt, spielte jedoch zeitweilig in der zweiten Mannschaft auch als Stürmer.

Am 25. Spieltag der Saison 2010/11 wurde Kirsten zum Stammtorhüter der ersten Mannschaft befördert.[6] In den verbleibenden 14 Partien kassierte Kirsten in sieben Spielen kein Tor und trug dadurch dazu bei, dass Dynamo Dresden am Ende der Spielzeit den dritten Tabellenplatz erreichte und nach dem Sieg in den Relegationsspielen über den VfL Osnabrück in die 2. Bundesliga aufstieg. Aufgrund dessen verlängerte der Verein im Juli 2011 Kirstens zum Saisonende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2013.[7]

Nachdem er am Beginn der Saison 2011/12 aufgrund einer Schambeinentzündung für längere Zeit ausgefallen war und seinen Stammplatz verloren hatte, profitierte Kirsten im Saisonverlauf selbst von den Verletzungen seiner Konkurrenten.[8] Ab dem 22. Spieltag war er wieder Stammtorwart und blieb in den restlichen zwölf Saisonspielen fünfmal ohne Gegentreffer. Am 9. August 2012 wurde Kirstens Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2015 verlängert.[9] Auch in der Saison 2012/13 konnte Kirsten seinen Stammplatz gegen den neuverpflichteten Keeper Florian Fromlowitz verteidigen. Dabei wurde er vom Kicker-Sportmagazin zum notenbesten Zweitligaspieler gekürt.[10][11] Des Weiteren zeichnete sich Kirsten im Saisonverlauf als „Elfmeterkiller“ aus und hielt insgesamt fünf von sieben Strafstößen.[12]

In der Hinrunde der Saison 2013/14 konnte er seinen Stammplatz gegenüber Fromlowitz und dem neuverpflichteten Nico Pellatz behaupten. Gegen Ende der Hinrunde fiel Kirsten jedoch durch häufige Fehler auf,[13] sodass er zu Beginn der Rückrunde durch den späteren Waldhöfer Markus Scholz ersetzt wurde.[14] Nach dessen Handverletzung Mitte März 2014 kehrte er wieder in das Tor der Dresdner zurück und zeigte fortan wieder gute Leistungen.[15] Dennoch stieg man am Ende der Saison ab.

Am 30. August 2014 (7. Spieltag) absolvierte Kirsten beim 2:0-Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden sein 100. Ligaspiel für Dynamo Dresden. Am 22. April 2015 gaben er und der Verein bekannt, das sein nach der Saison 2014/15 auslaufender Vertrag nicht verlängert wird.[16] Der neue Trainer Uwe Neuhaus plante nicht mehr mit Kirsten.[17] Am letzten Spieltag am 23. Mai 2015 beim 2:1-Sieg gegen den FC Hansa Rostock absolvierte er sein letztes Spiel für Dynamo Dresden.[18][19]

Im Sommer 2015 wechselte er dann für ein Jahr zum niederländische NEC Nijmegen. Sein Vertrag wurde aber bereits im Dezember aufgelöst - laut Vereinsangaben wegen eines Vertrauensbruchs. Ein deutscher Arzt stellte einen Meniskusriss fest, während der holländische Vereinsarzt dies verneinte. Kirsten ließ sich ohne Zustimmung des Vereins am Knie operieren. Bei der OP stellte sich heraus, dass der Außenmeniskus fast zu einem Drittel zerfetzt war. "Die sechs Monate in der ersten niederländischen Liga waren für mich trotzdem überragend" zieht Kirsten ein positives Fazit.[20]

Danach stand er mit Chicago Fire in Verhandlungen, aber zunächst scheiterte der Wechsel am "Salary Cap" und dann an einer Verletzung Kirstens. Trotzdem beurteilt er das dortige Umfeld als "überragend und unheimlich professionell".

Im November 2016 kehrte Benjamin Kirsten in seine sächsische Heimat zurück und setzte seine Fußballkarriere beim Regionalligisten Lok Leipzig fort.[21] Trainer Heiko Scholz hatte ihn dorthin gelotst. Der langjährige Schlussmann von Zweitligist Dynamo Dresden hatte zunächst bis zum Saisonende unterschrieben. Außerdem kümmert er sich um seine Fußballschule.[22]

Im Sommer 2020 verlängerte er den Vertrag nicht, um sich nach einem einen Knorpel- und Meniskusschaden voll auf die Reha zu konzentrieren. "Der 1. FC Lok soll in der zurzeit schwierigen Situation für die Saisonplanung alle Freiheiten haben" begründete er seine Entscheidung.[23] Im Juni 2021 verkündete er sein Karriereende.

Trainerkarriere

Bereits zu seiner Zeit bei Bayer 04 Leverkusen war Benjamin Kirsten Trainer der U-11-Nachwuchstorhüter. Schon hier wurde ihm ein guter Umgang mit Kindern und Jugendlichen bescheinigt. Nach seinem Wechsel zu Dynamo Dresden im Juli 2008 trainierte er fortan die Jugendtorhüter der Dresdener.[3]

Im Februar 2016 gab Benjamin Kirsten die Gründung einer Torwart-Schule zusammen mit Thomas Köhler bekannt.[24] Neben seiner Umschulung bei Dynamo zum Sportfachwirt soll er ab Januar 2022 die Ausbildung der Torhüter von U19, U17 und U16 unterstützen.[25]

Privates

Er ist der Sohn des ehemaligen Nationalspielers und dreifachen Bundesliga-Torschützenkönigs Ulf Kirsten. „Benny“ wohnt mit seiner Familie im Dresdener Stadtteil Reick.[26] Er ist mit seiner rund drei Jahre jüngeren Frau Sarah verheiratet. Standesamtlich heirateten sie im Mai 2012 in Dresden im Freundes- und Familienkreis[27]. Am 29. Dezember 2011 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt[28].

Kirsten ist beruflich zudem Geschäftsführer der DerSchwatte GmbH, welche Gin produziert und verkauft. In der Firma sind auch seine Frau Sarah und seine Eltern Ulf sowie Diana aktiv. Ein Teil der Einnahmen kommt unter dem Motto „Gin für Bolzplätze“ der Bolzplatz-Aktion der Ulf-Kirsten-Stiftung zugute.

Soziales Engagement

Mit dem Reinerlös seiner Baseballmützenkollektion unterstützt Kirsten die soziale Einrichtung Sonnenstrahl e.V. Dresden, einem Förderverein für krebskranke Kinder.[29]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Gegenmodell zum Vater: Benni Kirsten verhindert Tore, Biografie auf der offiziellen Webseite von Ulf Kirsten
  2. Dynamo-KREISEL: Interview mit Benjamin Kirsten, vor Saisonbeginn 2011/12
  3. 3,0 3,1 3,2 Interview mit Benjamin Kirsten auf torwart.de
  4. Benjamin Kirsten bei Dynamo Dresden – Vom Starsohn zum Aufstiegshelden. sportschau.de. 25. Mai 2011. Archiviert vom Original am 27. Mai 2011. Abgerufen am 5. Juli 2011.
  5. Kirsten sorgt für Eklat. kicker.de. 18. Juni 2009. Abgerufen am 5. Juli 2011.
  6. Wird beim Torwart-Roulette falsch gespielt?. sz-online.de. 21. Februar 2009. Abgerufen am 5. Juli 2011.
  7. Dynamo verlängert Vertrag mit Benjamin Kirsten. dynamo-dresden.de. 5. Juli 2011. Abgerufen am 5. Juli 2011.
  8. Kirsten erlebt Achterbahn-Jahr. mz-web.de. 19. Februar 2012. Abgerufen am 27. August 2012.
  9. Dynamo verlängert Vertrag mit Benny Kirsten vorzeitig. dynamo-dresden.de. 9. August 2012. Abgerufen am 9. August 2012.
  10. 2. Bundesliga Topspieler 2012/13. kicker.de. 20. Mai 2013. Abgerufen am 25. Mai 2013.
  11. Benny Kirsten erreicht Platz 1 unter den Topspielern der 2. Bundesliga. dynamo-dresden.de. 21. Mai 2013. Abgerufen am 8. Juli 2013.
  12. Dynamo: Warum der Rest der Welt Elfmeterschießen sehen will. sportzeitung-online.de. 27. Mai 2013. Abgerufen am 8. Juli 2013.
  13. kicker.de: Abschiebung? Nein danke!, 2. Januar 2014
  14. Keeper Markus Scholz mit Zweitliga-Premiere gegen Union Berlin − Benny Kirsten fliegt aus dem Dynamo-Tor. In: bild.de. 8. Februar 2014. Abgerufen am 8. Februar 2014.
  15. Kicker: Wiedererstarkter Kirsten ist Dynamos Rückhalt, 11. April 2014
  16. http://www.dynamo-dresden.de/saison/news/newsdetails/vertrag-von-benjamin-kirsten-wird-nicht-verlaengert.html
  17. Benjamin Kirsten im Interview: "Ich hatte die Schnauze voll vom harten Geschäft" spox.com vom 11.7.2019, abgerufen am 20. November 2019
  18. http://www.sport1.de/fussball/3-liga/2015/05/aus-von-benjamin-kirsten-bei-dynamo-dresden
  19. https://www.youtube.com/watch?v=dhC-S1jXt-c
  20. Kirsten: "Bin mir keiner Schuld bewusst" sport1.de vom 9.12.2015, abgerufen am 20. November 2019
  21. Kirsten setzt Karriere bei Lok Leipzig fort haz.de vom 15.11.2016, abgerufen am 20. November 2019
  22. »Mittelfristig gehört der Verein in die dritte Liga« 11freunde.de vom 23.8.2017, abgerufen am 20. November 2019
  23. Kirsten verlässt Lok Leipzig kicker.de vom 19.7.2020, abgerufen am 20. Juli 2020
  24. Torwartschule Dresden torwartschule-dresden.de, abgerufen am 1. April 2024
  25. Benjamin Kirsten wird Torwarttrainer bei Dynamo saechsische.de vom 25.1.2022, abgerufen am 1. April 2024
  26. Zu Hause bei Dynamo Dresdens Keeper Benny Kirsten: Neues Domizil im alten Pferdestall. dnn-online.de. 29. Dezember 2012. Abgerufen am 2. Februar 2013.
  27. Kirsten sagt JA zu seiner Sarah. bild.de. 11. Mai 2012. Abgerufen am 2. Februar 2013.
  28. Lena ist da: Benny Kirsten ist Vater geworden. sz-online.de. 31. Dezember 2011. Abgerufen am 2. Februar 2013.
  29. bild.de: Dynamo-Keeper Kirsten entwirft eigenes Logo, 23. Juni 2014


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.