Fußball-Regionalliga 2011/12

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die Regionalligasaison 2011/12 der Männer. Für die Saison in der Regionalliga der Frauen siehe Fußball-Regionalliga 2011/12 (Frauen).
Regionalliga 2011/12
Fußball-Regionalliga.png
Meister Hallescher FC (Nord)
Borussia Dortmund II (West)
Stuttgarter Kickers (Süd)
Aufsteiger Hallescher FC, Borussia Dortmund II, Stuttgarter Kickers
Absteiger Karlsruher SC II
Mannschaften 2 × 18 (Nord, Süd)
1 × 19 (West)
Spiele 2 × 306 (Nord, Süd)
1 × 342 (West)
Tore 2.751  (ø 2,88 pro Spiel)
Zuschauer replace  (ø replace pro Spiel)
Torschützenkönig Daniel Frahn (RB Leipzig) (Nord)
Christian Knappmann (Wuppertaler SV Borussia) (West)
Karl-Heinz Lappe (FC Ingolstadt 04 II) (Süd)
Regionalliga 2010/11
3. Liga 2011/12

Die Saison 2011/12 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde letztmals in drei regionalen Staffeln – Nord, West und Süd – gespielt. Die Nord- und Süd-Staffeln bestand aus 18 Mannschaften, während in der West-Gruppe ausnahmsweise 19 Klubs spielten. Organisiert wurde die Regionalliga vom Deutschen Fußball-Bund DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den Nordostdeutschen Fußball-Verband NOFV (Regionalliga Nord), den Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband WFLV (Regionalliga West) und den Süddeutschen Fußball-Verband SFV (Regionalliga Süd) übertrug. Die Spielzeit startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012.

Die Meister der Staffeln Nord, West und Süd stiegen direkt in die 3. Liga auf. Aufgrund der Regionalligareform wurden die weiteren Qualifikationsbestimmungen für die Saison 2012/13 von den einzelnen Landes- bzw. Regionalverbänden getroffen.[1]

Der DFB gab die Staffeleinteilung am 1. Juli 2011 bekannt. Einziger Verein, der nicht in der sein Verbandsgebiet abdeckenden Regionalliga-Staffel spielte, war Wormatia Worms, der wie schon in der Vorsaison in die Süd-Staffel gruppiert wurde.

Nord

Vereine der Regionalliga Nord, Saison 2011/12 im Überblick

Die Saison 2011/12 der Regionalliga Nord startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stieg der Hallesche FC auf.

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Hallescher FC 34 23 8 3 53:15 +38 77
02. Holstein Kiel 34 24 3 7 73:31 +42 75
03. RB Leipzig 34 22 7 5 71:30 +41 73
04. VfL Wolfsburg II 34 14 9 11 52:41 +11 51
05. TSV Havelse 34 14 9 11 54:46 +08 51
06. Hannover 96 II 34 14 8 12 47:48 -01 50
07. Berliner AK 07 (N) 34 14 5 15 48:47 +01 47
08. Hamburger SV II 34 13 6 15 56:47 +09 45
09. ZFC Meuselwitz 34 12 9 13 41:52 -11 45
10. VFC Plauen 34 10 13 11 46:50 -04 43
11. VfB Lübeck 34 10 8 16 41:47 -06 38
12. SV Meppen (N) 34 10 8 16 38:56 -18 38
13. SV Wilhelmshaven 1 34 12 7 15 57:64 -07 37
14. Hertha BSC II 34 10 7 17 38:58 -20 37
15. Energie Cottbus II 34 9 9 16 39:65 -26 36
16. VfB Germania Halberstadt (N) 34 8 10 16 45:53 -08 34
17. FC St. Pauli II (N) 34 8 8 18 43:72 -29 32
18. 1. FC Magdeburg 34 5 14 15 23:43 -20 29
Legende
Aufsteiger in die 3. Liga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
1 Dem SV Wilhelmshaven wurden wegen eines Verstoßes im Zusammenhang mit dem geltenden FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern sechs Punkte abgezogen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12 Hallescher FC Holstein Kiel RB Leipzig VfL Wolfsburg II TSV Havelse Hannover 96 II Berliner AK 07 Hamburger SV II ZFC Meuselwitz VFC Plauen VfB Lübeck SV Meppen SV Wilhelmshaven Hertha BSC II Energie Cottbus II VfB Germania Halberstadt FC St. Pauli II 1. FC Magdeburg
Hallescher FC 1:0 0:0 3:2 3:1 2:1 1:0 2:0 3:1 4:0 0:0 3:0 2:0 2:0 2:0 3:1 5:0 3:0
Holstein Kiel 0:0 1:0 2:1 1:0 3:0 3:0 3:1 4:2 1:1 4:1 3:1 4:2 6:0 5:2 2:1 4:0 1:0
RB Leipzig 0:1 2:1 2:2 4:1 4:0 2:1 1:2 0:1 1:1 1:0 3:2 8:2 1:0 1:1 3:2 1:1 1:1
VfL Wolfsburg II 1:1 4:1 0:2 1:1 3:0 2:0 1:2 2:1 2:0 1:0 3:0 2:2 2:1 0:1 1:1 2:2 0:0
TSV Havelse 3:0 1:2 1:1 0:2 2:2 2:1 4:2 0:0 2:1 2:1 0:2 1:1 4:1 4:2 1:1 3:2 4:0
Hannover 96 II 0:0 1:3 0:2 3:1 1:1 0:2 3:1 3:0 2:1 3:2 0:0 1:0 5:2 1:0 1:1 3:0 1:1
Berliner AK 07 0:1 0:3 1:3 4:1 2:0 1:1 1:2 0:1 3:0 0:0 5:1 1:1 1:1 2:1 0:2 2:3 4:2
Hamburger SV II 0:1 0:1 1:0 3:1 2:0 2:0 5:0 7:1 1:1 0:2 3:0 0:1 0:1 0:1 2:0 0:0 2:2
ZFC Meuselwitz 1:0 1:3 1:3 2:1 0:1 5:4 0:1 2:2 2:2 1:0 1:0 3:1 1:1 1:1 2:0 1:1 0:0
VFC Plauen 0:1 2:1 1:5 1:1 1:1 0:1 0:1 1:0 2:0 1:0 3:2 1:1 4:4 1:2 3:1 4:1 0:0
VfB Lübeck 0:1 1:0 0:5 0:2 2:3 1:2 1:1 4:2 0:0 3:3 1:1 0:3 1:0 0:0 1:2 5:1 1:0
SV Meppen 0:2 2:1 0:1 3:1 1:4 1:0 3:1 2:5 1:1 0:1 1:0 2:4 1:0 0:1 1:1 1:0 0:2
SV Wilhelmshaven 2:0 1:2 1:3 1:4 2:0 0:0 1:2 2:1 2:1 4:1 1:3 2:5 2:1 4:2 1:1 3:2 0:1
Hertha BSC II 0:2 1:0 1:2 1:0 0:3 0:2 1:0 2:2 1:2 1:1 2:1 0:0 2:1 5:0 1:3 2:1 2:0
Energie Cottbus II 0:0 0:2 0:1 1:1 2:1 3:2 0:2 4:1 1:3 2:2 3:5 1:1 1:5 1:1 2:1 1:2 1:0
VfB Germania Halberstadt 0:2 0:3 2:3 0:1 0:1 0:1 1:4 2:2 2:1 0:4 0:0 1:1 3:2 5:0 5:0 4:1 1:2
FC St. Pauli II 2:2 1:2 1:2 0:3 2:1 3:1 1:3 1:0 3:1 0:2 1:3 2:3 2:2 2:1 3:1 0:0 0:2
1. FC Magdeburg 0:0 1:1 0:3 0:1 1:1 1:2 1:2 0:3 0:1 0:0 0:2 0:0 2:0 0:2 1:1 1:1 2:2

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 DeutschlandDeutschland Daniel Frahn RB Leipzig 26
2 Kongo RepublikRepublik Kongo Francky Sembolo SV Wilhelmshaven 18
3 DeutschlandDeutschland Andre Fomitschow VfL Wolfsburg II 17
DeutschlandDeutschland Jaroslaw Lindner Holstein Kiel
5 DeutschlandDeutschland Christian Beck VfB Germania Halberstadt 15
DeutschlandDeutschland Marc Heider Holstein Kiel
7 DeutschlandDeutschland Lars Fuchs Hannover 96 II 14
DeutschlandDeutschland Andy Hebler Energie Cottbus II
TurkeiTürkei Deniz Kadah VfB Lübeck
10 DeutschlandDeutschland Stefan Kutschke RB Leipzig 13

Stadien

Luftaufnahme Stadion Magdeburg
Name Stadt Verein Kapazität
AWD-Arena Hannover Hannover 96 II 49.000
Red Bull Arena Leipzig RB Leipzig 44.345
MDCC-Arena Magdeburg 1. FC Magdeburg 27.250
Stadion der Freundschaft Cottbus Energie Cottbus II 22.528
PokerStars.de-Stadion an der Lohmühle Lübeck VfB Lübeck 17.869
VfL-Stadion am Elsterweg Wolfsburg VfL Wolfsburg II 17.600
MEP-Arena Meppen SV Meppen 16.500
Sternquell-Arena Plauen VFC Plauen 16.400
Erdgas Sportpark Halle Hallescher FC 15.057
Holstein-Stadion Kiel Holstein Kiel 11.386
Poststadion Berlin Berlin AK 07 10.000
Stadion Hoheluft Hamburg FC St. Pauli II 8.000
Millerntor-Stadion 23.201
Jadestadion Wilhelmshaven SV Wilhelmshaven 7.500
Friedensstadion Halberstadt VfB Germania Halberstadt 6.000
Olympiapark Amateurstadion Berlin Hertha BSC II 5.400
bluechip-Arena Meuselwitz ZFC Meuselwitz 5.260
Edmund-Plambeck-Stadion Norderstedt Hamburger SV II 5.068
Wilhelm-Langrehr-Stadion Garbsen TSV Havelse 3.500

West

Die Saison 2011/12 der Regionalliga West startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stieg die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund auf.

Abschlusstabelle

Vereine der Regionalliga West, Saison 2011/12 im Überblick
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Borussia Dortmund II 36 24 5 7 84:39 +45 77
02. Sportfreunde Lotte 36 22 10 4 64:31 +33 76
03. Borussia Mönchengladbach II 36 21 6 9 67:45 +22 69
04. Eintracht Trier 36 19 7 10 57:34 +23 64
05. Wuppertaler SV Borussia 36 16 9 11 68:49 +19 57
06. 1. FC Köln II 36 15 11 10 59:48 +11 56
07. SC Fortuna Köln (N) 36 15 8 13 54:56 -02 53
08. Rot-Weiss Essen (N) 36 15 7 14 52:57 -05 52
09. 1. FC Kaiserslautern II 36 13 12 11 56:55 +01 51
10. SC Verl 36 13 7 16 39:48 -09 46
11. FC Schalke 04 II 36 13 6 17 55:63 -08 45
12. 1. FSV Mainz 05 II 36 12 7 17 49:47 +02 43
13. SV Elversberg 36 11 9 16 39:60 -21 42
14. VfL Bochum II 36 11 8 17 42:64 -22 41
15. SC Wiedenbrück 2000 36 10 10 16 44:52 -08 40
16. SC 07 Idar-Oberstein (N) 36 10 9 17 38:62 -24 39
17. TuS Koblenz (A) 36 6 13 17 32:51 -19 31
18. Bayer 04 Leverkusen II 36 7 10 19 34:57 -23 31
19. Fortuna Düsseldorf II 36 5 14 17 39:54 -15 29
Legende
Aufsteiger in die 3. Liga
(A) Absteiger aus der 3. Liga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12 Borussia Dortmund II Sportfreunde Lotte Borussia Mönchengladbach II Eintracht Trier Wuppertaler SV Borussia 1. FC Köln II SC Fortuna Köln Rot-Weiss Essen 1. FC Kaiserslautern II SC Verl FC Schalke 04 II 1. FSV Mainz 05 II SV Elversberg VfL Bochum II SC Wiedenbrück 2000 SC 07 Idar-Oberstein TuS Koblenz Bayer 04 Leverkusen II Fortuna Düsseldorf II
Borussia Dortmund II 2:0 1:0 0:2 3:0 4:2 4:1 0:1 2:1 1:1 2:1 2:3 5:0 2:0 1:0 1:1 2:3 1:3 2:4
Sportfreunde Lotte 1:1 1:1 2:3 3:5 2:0 6:0 1:1 3:2 2:1 2:0 1:0 4:3 2:0 2:1 0:0 2:1 2:0 1:0
Borussia Mönchengladbach II 2:1 0:2 0:4 4:3 3:4 2:1 4:0 3:2 3:0 6:1 3:0 2:1 3:1 1:1 4:0 2:0 1:1 2:1
Eintracht Trier 2:4 0:1 3:0 3:1 1:3 1:0 0:0 3:1 2:0 1:2 0:3 1:0 3:1 2:0 0:1 0:0 1:0 1:2
Wuppertaler SV Borussia 3:5 1:3 3:0 2:1 1:2 1:0 5:2 2:2 1:2 2:0 1:1 4:0 3:0 3:1 6:0 0:1 3:0 0:0
1. FC Köln II 1:2 1:1 0:1 0:2 1:1 0:0 2:1 0:1 1:1 4:2 1:0 1:1 4:0 1:0 6:3 3:1 1:0 2:0
SC Fortuna Köln 1:1 2:1 1:0 1:3 3:0 1:1 4:2 3:4 1:0 2:1 3:1 1:1 1:4 3:1 2:0 3:1 2:2 3:0
Rot-Weiss Essen 0:4 0:2 1:4 0:4 1:1 3:4 1:1 2:3 3:1 1:0 2:1 2:0 1:1 1:2 0:0 2:0 2:1 3:1
1. FC Kaiserslautern II 0:2 0:1 2:4 4:2 2:4 2:2 1:1 1:2 0:0 0:0 2:0 2:1 3:0 2:2 1:1 0:0 0:0 1:0
SC Verl 0:3 1:3 1:2 1:0 1:0 1:0 3:0 2:1 3:0 1:3 1:0 1:4 0:1 0:1 0:4 0:0 1:2 3:1
FC Schalke 04 II 0:4 2:2 1:1 1:2 1:2 2:4 1:2 2:3 0:2 1:2 1:1 4:0 1:3 2:0 1:0 1:0 1:1 2:0
1. FSV Mainz 05 II 0:3 0:3 1:2 0:1 1:2 3:1 3:1 1:2 3:1 0:1 2:3 5:0 3:0 1:0 3:0 0:0 1:2 0:0
SV Elversberg 1:2 0:1 1:0 2:2 1:1 2:1 2:1 0:4 1:1 2:1 2:0 0:0 2:1 0:0 1:1 3:0 1:0 2:2
VfL Bochum II 0:3 0:2 0:1 1:1 4:1 0:0 1:1 2:4 0:2 2:1 1:4 2:2 2:0 1:1 1:0 3:3 2:1 2:1
SC Wiedenbrück 2000 1:7 0:2 1:1 0:0 0:0 1:2 3:1 0:1 3:3 1:1 3:5 2:3 0:1 4:0 1:0 1:0 3:1 3:1
SC 07 Idar-Oberstein 0:1 1:1 2:0 0:3 0:4 1:1 1:3 2:1 0:1 1:4 2:3 2:1 1:0 2:0 2:1 0:3 3:1 1:1
TuS Koblenz 0:1 0:0 1:2 0:0 1:1 2:2 2:1 0:0 2:3 0:1 0:2 1:1 2:1 0:2 0:3 3:3 1:1 0:3
Bayer 04 Leverkusen II 1:2 0:0 1:2 0:2 0:1 1:0 0:1 1:0 2:2 1:1 3:3 0:3 4:1 1:3 0:2 0:2 0:4 2:2
Fortuna Düsseldorf II 3:3 2:2 1:1 1:1 0:0 1:1 1:2 0:2 1:2 1:1 0:1 1:2 1:2 1:1 1:1 3:1 2:0 0:1

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 DeutschlandDeutschland Christian Knappmann Wuppertaler SV Borussia 30
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrence Boyd Borussia Dortmund II 20
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andrew Wooten 1. FC Kaiserslautern II
4 DeutschlandDeutschland Robert Mainka SC Wiedenbrück 2000 16
ItalienItalien Silvio Pagano SC Fortuna Köln
6 DeutschlandDeutschland Marcus Fischer Sportfreunde Lotte 14
DeutschlandDeutschland Mario Vrancic Borussia Dortmund II
8 DeutschlandDeutschland Erik Durm 1. FSV Mainz 05 II 13
AlbanienAlbanien Abedin Krasniqi SV Elversberg
TurkeiTürkei Ahmet Kulabas Eintracht Trier

Stadien

Volle Ränge im Stadion am Zoo in Wuppertal
Blick auf die Nordtribüne des Georg-Melches-Stadion
Name Stadt Verein Kapazität
Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern II 49.780
Stadion Rote Erde Dortmund Borussia Dortmund II 25.000
Stadion am Zoo Wuppertal Wuppertaler SV Borussia 23.067
Stadion am Bruchweg Mainz 1. FSV Mainz 05 II 20.300
Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid VfL Bochum II 16.233
Georg-Melches-Stadion Essen Rot-Weiss Essen 15.000
Stadion Oberwerth Koblenz TuS Koblenz 15.000
Südstadion Köln SC Fortuna Köln 15.000
Mondpalast-Arena Herne FC Schalke 04 II 13.500
Moselstadion Trier Eintracht Trier 10.254
Grenzlandstadion Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach II 10.000
ConnectM-Arena Lotte Sportfreunde Lotte 7.474
Paul-Janes-Stadion Düsseldorf Fortuna Düsseldorf II 7.150
Waldstadion Kaiserlinde Elversberg SV Elversberg 7.000
Stadion Im Haag Idar-Oberstein SC 07 Idar-Oberstein 6.000
Franz-Kremer-Stadion Köln 1. FC Köln II 5.000
Stadion an der Poststraße Verl SC Verl 5.000
Jahnstadion Rheda-Wiedenbrück SC Wiedenbrück 2000 4.000
Ulrich-Haberland-Stadion Leverkusen Bayer 04 Leverkusen II 3.200

Süd

Die Saison 2011/12 der Regionalliga Süd startete am 5. August 2011 und endete am 19. Mai 2012. In die 3. Liga stiegen die Stuttgarter Kickers auf. Durch den Abstieg des Karlsruher SC aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga musste die zweite Mannschaft des Karlsruher SC in die Oberliga zwangsabsteigen.

Abschlusstabelle

Vereine der Regionalliga Süd, Saison 2011/12 im Überblick
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. Stuttgarter Kickers 34 23 9 2 66:29 +37 78
02. SG Sonnenhof Großaspach 34 21 6 7 78:40 +38 69
03. Eintracht Frankfurt II 34 21 4 9 69:41 +28 67
04. Wormatia Worms 34 16 10 8 57:48 +09 58
05. Karlsruher SC II 2 34 18 4 12 56:48 +08 58
06. SpVgg Greuther Fürth II 34 15 9 10 50:48 +02 54
07. TSG 1899 Hoffenheim II 34 15 7 12 69:36 +33 52
08. SC Freiburg II 34 15 4 15 49:49 ±00 49
09. FC Ingolstadt 04 II (N) 34 15 4 15 46:50 -04 49
10. 1. FC Nürnberg II 34 11 11 12 59:54 +05 44
11. KSV Hessen Kassel 34 12 6 16 43:54 -11 42
12. SV Waldhof Mannheim (N) 34 10 9 15 40:46 -06 39
13. TSV 1860 München II 34 10 8 16 28:52 -24 38
14. FC Bayern München II (A) 34 8 10 16 43:54 -11 34
15. FC Memmingen 34 7 12 15 37:54 -17 33
16. SC Pfullendorf 34 8 9 17 40:65 -25 33
17. FSV Frankfurt II 34 8 4 22 45:70 -25 28
18. FC Bayern Alzenau (N) 34 6 8 20 39:76 -37 26
Legende
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger aus der 3. Liga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
2 Die zweite Mannschaft des Karlsruher SC musste aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft von der 2. Bundesliga in die 3. Liga zwangsabsteigen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12 Stuttgarter Kickers SG Sonnenhof Großaspach Eintracht Frankfurt II Wormatia Worms Karlsruher SC II SpVgg Greuther Fürth II TSG 1899 Hoffenheim II SC Freiburg II FC Ingolstadt 04 II 1. FC Nürnberg II KSV Hessen Kassel SV Waldhof Mannheim TSV 1860 München II FC Bayern München II FC Memmingen SC Pfullendorf FSV Frankfurt II FC Bayern Alzenau
Stuttgarter Kickers 1:1 3:2 1:1 2:1 4:0 2:2 0:0 2:1 3:0 2:1 0:1 2:0 2:0 1:0 1:0 2:0 4:0
SG Sonnenhof Großaspach 2:2 2:2 5:0 2:0 2:1 0:2 3:1 4:0 3:2 6:1 1:1 3:0 3:2 1:1 1:3 3:2 4:2
Eintracht Frankfurt II 2:4 2:1 1:2 0:1 2:0 2:1 3:1 1:1 2:1 1:2 3:0 2:0 2:1 4:1 4:0 3:2 4:0
Wormatia Worms 2:2 0:2 0:2 2:2 2:1 2:1 3:2 3:0 2:2 3:1 1:1 5:0 0:0 1:0 1:1 3:0 3:1
Karlsruher SC II 1:2 1:3 2:7 3:1 0:0 0:3 2:1 1:2 5:0 0:1 2:0 2:1 1:4 2:0 3:0 1:0 1:0
SpVgg Greuther Fürth II 3:1 2:1 1:1 3:2 0:2 1:0 1:2 1:0 1:1 1:1 3:2 4:0 1:1 1:0 2:1 3:1 4:4
TSG 1899 Hoffenheim II 0:1 3:2 0:1 6:0 2:3 1:2 1:3 1:0 1:3 2:0 3:1 1:1 0:1 1:1 8:0 1:0 5:0
SC Freiburg II 2:5 0:3 2:1 1:1 2:1 0:0 1:0 1:4 0:1 4:0 3:0 1:0 2:1 1:2 4:0 2:1 2:1
FC Ingolstadt 04 II 0:2 1:2 0:1 0:4 2:3 4:3 0:5 2:1 0:1 3:1 0:3 1:2 1:0 0:0 1:0 3:1 4:1
1. FC Nürnberg II 2:3 3:1 4:0 1:1 1:2 1:2 2:2 2:1 1:3 4:1 3:3 0:1 2:2 4:0 1:1 1:2 4:0
KSV Hessen Kassel 1:2 1:3 3:2 1:1 1:2 4:0 1:3 2:2 0:1 0:0 3:0 1:0 1:2 2:0 1:0 3:1 1:1
SV Waldhof Mannheim 0:0 0:2 0:0 0:2 2:0 2:0 1:2 0:1 0:0 1:1 0:1 1:0 1:2 3:2 1:1 0:1 4:0
TSV 1860 München II 1:1 0:1 0:1 0:2 1:1 0:0 0:7 2:0 0:0 3:0 1:1 0:2 0:1 1:0 2:1 1:0 3:1
FC Bayern München II 1:2 2:3 1:2 3:0 2:5 2:3 1:1 3:0 0:3 0:2 1:2 2:2 1:2 0:0 4:1 0:2 0:0
FC Memmingen 0:1 0:0 2:4 2:0 1:1 0:1 0:2 0:4 3:2 3:3 3:1 2:1 1:1 1:1 2:4 2:2 2:0
SC Pfullendorf 0:2 0:2 1:3 2:3 1:0 3:2 1:1 2:0 0:1 2:2 1:0 3:1 1:1 1:1 2:2 1:0 1:1
FSV Frankfurt II 1:1 0:5 1:2 1:3 1:3 0:2 2:0 2:1 1:2 1:3 0:2 1:4 2:3 5:0 2:2 4:3 2:2
FC Bayern Alzenau 1:3 2:1 1:0 0:1 1:2 1:1 1:1 0:1 1:4 2:1 2:1 1:2 5:1 1:1 0:2 3:2 3:4

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 DeutschlandDeutschland Karl-Heinz Lappe FC Ingolstadt 04 II 18
2 ItalienItalien Elia Soriano Eintracht Frankfurt II 17
3 ItalienItalien Nicolo Mazzola SG Sonnenhof Großaspach 16
DeutschlandDeutschland Matthias Morys SG Sonnenhof Großaspach
5 AlbanienAlbanien Ilir Azemi SpVgg Greuther Fürth II 15
6 DeutschlandDeutschland Nicolai Groß TSG 1899 Hoffenheim II 14
7 AlbanienAlbanien Sokol Kacani SG Sonnenhof Großaspach 13
DeutschlandDeutschland Andreas Mayer KSV Hessen Kassel
9 TurkeiTürkei Ugur Albayrak Eintracht Frankfurt II 12
DeutschlandDeutschland Vllaznim Dautaj SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland Patrick Dulleck Karlsruher SC II
DeutschlandDeutschland Stefan Müller FC Ingolstadt 04 II

Stadien

Nördliche Seitentribüne des Auestadion
Name Stadt Verein Kapazität
Easycredit-Stadion Nürnberg 1. FC Nürnberg II 48.548
Wildparkstadion Karlsruhe Karlsruher SC II 29.699
Carl-Benz-Stadion Mannheim SV Waldhof Mannheim 27.000
Auestadion Kassel KSV Hessen Kassel 18.737[2]
Möslestadion Freiburg SC Freiburg II 18.000
Trolli Arena Fürth SpVgg Greuther Fürth II 15.000
Gazi-Stadion auf der Waldau Stuttgart Stuttgarter Kickers 11.436
ESV-Stadion Ingolstadt FC Ingolstadt 04 II 11.418
Frankfurter Volksbank Stadion Frankfurt Eintracht Frankfurt II 10.826
FSV Frankfurt II
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße München FC Bayern München II 10.240
TSV 1860 München II
Geberit-Arena Pfullendorf SC Pfullendorf 10.000
comtech Arena Aspach SG Sonnenhof Großaspach 10.000
Dietmar-Hopp-Stadion Sinsheim TSG 1899 Hoffenheim II 6.350
Wormatia-Stadion Worms Wormatia Worms 5.730
Memminger Arena Memmingen FC Memmingen 5.100
Städtisches Stadion am Prischoß Alzenau FC Bayern Alzenau 5.000

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Fußballsaison 2011/12 (Deutschland)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.