Möslestadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Möslestadion
Möslestadion
Blick auf die Haupttribüne
Daten
Ort DeutschlandDeutschland Freiburg im Breisgau, Deutschland
Koordinaten Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_dim:250_region:DE-BW_type:building Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“° Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“′ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „.“″ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Koordinaten: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_dim:250_region:DE-BW_type:building Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“° Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“′ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „.“″ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“{{#coordinates:}}: ungültige Längenangabe
Erstes Spiel 1. Oktober 1922
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 18.000 Plätze
Verein(e)

Das Möslestadion ist ein Fußballstadion in Freiburg im Breisgau. Es fasst rund 18.000 Zuschauer, davon 1.000 Sitzplätze auf der überdachten Haupttribüne. Das Stadion war lange Zeit die Spielstätte des Freiburger FC. Heute ist das Stadion Heimat der zweiten Männermannschaft und der Fußballschule des SC Freiburg. Außerdem trägt die Frauenbundesligamannschaft des SC Freiburg seit der Saison 2008/09 hier ihre Heimspiele aus. Das Stadion besteht aus einem durchgehenden Stehrang, der die Süd-, Ost- und Westseite umrundet und aus einem zweiten Stehrang, der die Nordseite begrenzt. Über den Stehplätzen auf der Südtribüne finden außerdem noch 1000 Zuschauer auf Sitzplätzen einen Platz.

Geschichte

Möslestadion bei der Saisoneröffnung 2006
Panorama des Möslestadions

Das Stadion wurde am 1. Oktober 1922 mit dem Spiel Freiburger FC gegen die Stuttgarter Kickers eröffnet. Der Zuschauerrekord stammt vom 9. Dezember 1956, als die Partie der Fußball-Oberliga Süd zwischen dem Freiburger FC und dem 1. FC Nürnberg 25.000 Zuschauer anlockte.

Nach dem sportlichen Niedergang und einhergehenden finanziellen Problemen des Freiburger FC übernahm der Lokalrivale SC Freiburg das Möslestadion am 13. Januar 2000 für seine Fußballschule.

Neben den Bundesligaspielen der A- und B-Junioren sowie den SC-Frauen finden im Möslestadion die meisten Testspiele der Herrenmannschaft des SC Freiburg statt. Die Saisoneröffnungsspiele finden nicht mehr hier statt, sondern - wie es eigentlich schon immer war - wieder im Mage Solar Stadion.

Literatur

  • Werner Skrentny (Hrsg.): Das große Buch der deutschen Fußballstadien. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2001, ISBN 3-89533-306-9, S. 131–133

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Bundesligisten (Frauen)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.