Holstein Kiel

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Holstein Kiel
Logo von Holstein Kiel
Verein
Name Kieler Sportvereinigung Holstein
von 1900 e. V.
Sitz Kiel, Schleswig-Holstein
Gründung 7. Oktober 1900
Farben Blau-Weiß-Rot
Mitglieder 10.000 (Stand:Dezember 2024)[1]
Präsident Steffen Schneekloth
Website holstein-kiel.de
Erste Mannschaft
Trainer Marcel Rapp
Spielstätte Holstein-Stadion
Plätze 15.034 Plätze[2]
Liga Bundesliga
2024/25
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Alternativ

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 10.000 Mitglieder[1] zählender eingetragener Sportverein aus Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Bundesweit bekannt ist der Verein vor allem durch seine Fußballabteilung, deren erste Mannschaft bis zur Einführung der Bundesliga 1963 durchgehend der jeweils höchsten deutschen Spielklasse angehörte und seit dem Aufstieg in der Saison 2023/24 wieder angehört. Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte sind der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1912, das Erreichen zweier deutscher Vizemeisterschaften 1910 und 1930 sowie der Einzug in das Halbfinale des DFB-Pokals 1941 und 2021. Die Vereinsfarben des im Volksmund Die Störche genannten Klubs sind Blau, Weiß und Rot. Die erste Fußballmannschaft der Herren spielt seit der Saison 2024/25 in der Bundesliga und trägt ihre Heimspiele im derzeit 15.034 Zuschauer fassenden Holstein-Stadion aus.[2]

Verein

Die Vereinsfarben des im Volksmund Die Störche genannten Klubs sind Blau, Weiß und Rot. In dem Verein gibt es die Sportarten Cheerleader, eSport, Fußball, Handball und Tennis.

Erfolge

Bundesweit bekannt ist der Verein vor allem durch seine Fußballabteilung, deren erste Mannschaft bis zur Einführung der Bundesliga 1963 jeweils der höchsten deutschen Spielklasse angehörte. Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte sind der Gewinn der deutschen Meisterschaft 1912 und zwei Vizemeisterschaften 1910 und 1930.

Die erste Fußballmannschaft der Herren spielt seit der Saison 2017/18 in der 2. Bundesliga und trägt ihre Heimspiele im derzeit 15.034 Zuschauer fassenden Holstein-Stadion aus.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Holstein Kiel Logo.png

Bisherige Bilanz gegen Holstein Kiel

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Pokalspiele 1 1 0 0 5:3 +2 0 0 0 0
Testspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
gesamt 1 1 0 0 5:3 +2 0 0 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 der KSV Holstein: Der Überblick. In: holstein-kiel.de, 2024-12-02
  2. 2,0 2,1 Holstein-Stadion. In: holstein-kiel.de


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.