Deutsche Jugendmeisterschaft (Fußball)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seit 1969 werden im deutschen Jugendfußball Deutsche Meisterschaften ausgespielt. Zunächst gab es nur einen Wettbewerb für die männliche A-Jugend. Später kam auch ein Wettbewerb für die männliche B-Jugend hinzu. Im Jahre 2000 wurde erstmals ein Deutscher Meister der weiblichen B-Jugend gekürt.

Modus

Männliche A-Jugend

Es qualifizieren sich die Meister der drei U-19-Bundesligastaffeln sowie der Vizemeister der Staffel Süd/Südwest. Das Halbfinale wird in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen.

Männliche B-Jugend

Der Modus der zur Saison 2007/08 eingeführten U-17-Bundesliga ist identisch mit dem der A-Jugend.

Weibliche B-Jugend

Die Meisterschaft wird in zwei Stufen ausgetragen. Für die Endrunde qualifizieren sich die Sieger der fünf Regionalturniere sowie die Zweiten aus Nordost, West und Süd. Die acht Mannschaften werden nach regionalen Gesichtspunkten in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. In den Gruppen werden in Turnierform in einfacher Runde (Spielzeit 2 x 30 Minuten) die Gruppensieger ermittelt. Die beiden Gruppensieger stehen sich dann im Endspiel gegenüber und ermitteln den deutschen Meister.

Bisherige Titelträger

Jahr Männl. A-Jugend Männl. B-Jugend Weibl. B-Jugend
1969 VfL Bochum
1970 Hertha Zehlendorf
1971 1. FC Köln
1972 MSV Duisburg
1973 VfB Stuttgart
1974 1. FC Nürnberg
1975 VfB Stuttgart
1976 FC Schalke 04
1977 MSV Duisburg Eintracht Frankfurt
1978 MSV Duisburg Schalke 04
1979 Stuttgarter Kickers Blau-Weiß 90 Berlin
1980 SV Waldhof Mannheim Eintracht Frankfurt
1981 VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach
1982 Eintracht Frankfurt SG Wattenscheid 09
1983 Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern
1984 VfB Stuttgart Borussia Dortmund
1985 Eintracht Frankfurt VfL Bochum
1986 Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart
1987 Bayer Uerdingen Bayer Uerdingen
1988 VfB Stuttgart Hertha Zehlendorf
1989 VfB Stuttgart FC Bayern München
1990 VfB Stuttgart 1. FC Köln
1991 VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt
1992 1. FC Kaiserslautern Bayer Leverkusen
1993 FC Augsburg Borussia Dortmund
1994 Borussia Dortmund VfB Stuttgart
1995 Borussia Dortmund VfB Stuttgart
1996 Borussia Dortmund Borussia Dortmund
1997 Borussia Dortmund Bayern München
1998 Borussia Dortmund Borussia Dortmund
1999 Werder Bremen VfB Stuttgart
2000 Bayer Leverkusen Hertha BSC 1. FFC Turbine Potsdam
2001 Bayern München Bayern München DFC Eggenstein
2002 Bayern München Schalke 04 FC Gütersloh
2003 VfB Stuttgart Hertha BSC 1. FFC Turbine Potsdam
2004 Bayern München VfB Stuttgart 1. FFC Turbine Potsdam
2005 VfB Stuttgart Hertha BSC 1. FFC Turbine Potsdam
2006 FC Schalke 04 TSV 1860 München 1. FFC Turbine Potsdam
2007 Bayer Leverkusen Bayern München FCR 2001 Duisburg
2008 SC Freiburg TSG 1899 Hoffenheim 1. FFC Turbine Potsdam
2009 1. FSV Mainz 05 VfB Stuttgart 1. FFC Turbine Potsdam

Rekordmeister

Männliche A-Jugend

  • VfB Stuttgart (10)
  • Borussia Dortmund (5)
  • MSV Duisburg, Eintracht Frankfurt, Bayern München, Bayer Leverkusen (je 3)
  • Schalke 04 (2)

Männliche B-Jugend

  • VfB Stuttgart (6)
  • Borussia Dortmund, Bayern München (je 4)
  • Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, (je 3)
  • Schalke 04 (2)

Weibliche B-Jugend

  • 1. FFC Turbine Potsdam (7)

Bemerkenswertes

  • Bayer Uerdingen (heute KFC 05) gelang 1987 das erste Double (Meisterschaft bei der männlichen A- und B-Jugend)
  • Borussia Dortmund schaffte zwei Doubles, Bayern München und Bayer Uerdingen je eines.
  • Noch nie konnte ein Verein alle drei Meisterschaften gewinnen. 2007 stand Bayern München in allen drei Finalspielen, konnte jedoch nur die Meisterschaft der männlichen B-Jugend gewinnen.
  • Borussia Dortmund gewann zwischen 1994 und 1998 fünfmal hintereinander die Meisterschaft der männlichen A-Jugend. Damit verbesserte man den Rekord des VfB Stuttgart, der von 1988 bis 1991 viermal in Folge den Titel holte.
  • Bei der männlichen B-Jugend holte der VfB Stuttgart 1995 die bisher einzige Titelverteidigung.
  • Der 1. FFC Turbine Potsdam wurde viermal in Folge Meister der weiblichen B-Jugend.
  • Meisterschaften der Jugendteams von Amateurvereinen sind eine Seltenheit. Bisher waren nur Hertha Zehlendorf, der FC Augsburg und Blau-Weiß 90 Berlin erfolgreich. Hertha Zehlendorf gelang sogar die Meisterschaft bei der männlichen A- und B-Jugend.
  • Mit Werder Bremen konnte 1998 erstmalig ein Verein aus dem Norden Deutschlands eine Junioren- Meisterschaft holen. Zuvor spielten die Nordvereine bestenfalls eine Nebenrolle.

Die Endspiele

Männliche A-Jugend

Saison Sieger Finalist Ergebnis Spielort
1969 VfL Bochum 1. FC Saarbrücken 5:3 Saarbrücken
1970 Hertha Zehlendorf TuS Altrip 3:2 Bochum
1971 1. FC Köln 1. FC Nürnberg 3:1 Fürth
1972 MSV Duisburg VfB Stuttgart 2:0 Stuttgart
1973 VfB Stuttgart Kickers Offenbach 3:1 München
1974 1. FC Nürnberg 1. FC Köln 1:0 Stade
1975 VfB Stuttgart FC Schalke 04 4:0 Marburg
1976 FC Schalke 04 Rot-Weiss Essen 5:1 Herne
1977 MSV Duisburg VfB Stuttgart 2:1 Mannheim
1978 MSV Duisburg Hertha Zehlendorf 5:2 Essen
1979 Stuttgarter Kickers 1. FC Nürnberg 2:1 Karlsruhe
1980 SV Waldhof Mannheim FC Schalke 04 2:1 Oberhausen
1981 VfB Stuttgart FC Schalke 04 4:0 Karlsruhe
1982 Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart 2:0 Karlsruhe
1983 Eintracht Frankfurt 1. FC Köln 2:0 Marburg
1984 VfB Stuttgart 1. FC Kaiserslautern 3:1 n.V. Heilbronn
1985 Eintracht Frankfurt Bayer 04 Leverkusen 4:2 Mannheim
1986 Bayer 04 Leverkusen 1. FC Nürnberg 2:0 Leverkusen
1987 Bayer 05 Uerdingen Eintracht Frankfurt 2:1 Krefeld
1988 VfB Stuttgart Bayer Leverkusen 4:1 Stuttgart
1989 VfB Stuttgart 1. FC Nürnberg 3:2 Stuttgart
1990 VfB Stuttgart Hertha Zehlendorf 5:1 Berlin
1991 VfB Stuttgart 1. FC Kaiserslautern 4:1 Heilbronn
1992 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln 5:1 Köln
1993 FC Augsburg 1. FC Kaiserslautern 3:1 Augsburg
1994 Borussia Dortmund Werder Bremen 3:2 Delmenhorst
1995 Borussia Dortmund Bayer Leverkusen 2:0 Lüdenscheid
1996 Borussia Dortmund Waldhof Mannheim 2:0 Mannheim
1997 Borussia Dortmund TSV 1860 München 2:1 Augsburg
1998 Borussia Dortmund Bayern München 2:2 n.V., 2:1 i.E. Dortmund
1999 Werder Bremen VfB Stuttgart 4:1 Stuttgart
2000 Bayer Leverkusen Werder Bremen 4:2 Leverkusen
2001 Bayern München Bayer Leverkusen 3:2 Leverkusen
2002 Bayern München VfB Stuttgart 4:0 Unterhaching
2003 VfB Stuttgart Bayer Leverkusen 5:2 Leverkusen
2004 Bayern München VfL Bochum 3:0 Unterhaching
2005 VfB Stuttgart VfL Bochum 3:0 Unterhaching
2006 FC Schalke 04 Bayern München 2:1 Gelsenkirchen
2007 Bayer Leverkusen Bayern München 2:1 n.V. Leverkusen
2008 SC Freiburg VfL Wolfsburg 2:0 Wolfsburg
2009 1. FSV Mainz 05 Borussia Dortmund 2:1 Mainz

Männliche B-Jugend

Saison Sieger Finalist Ergebnis Spielort
1977 Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 2:1 Niefern
1978 FC Schalke 04 Hertha Zehlendorf 6:0 Hamm
1979 Blau-Weiß 90 Berlin FC Augsburg 1:1 n.V., 5:4 i.E. Berlin
1980 Eintracht Frankfurt FC Schalke 04 2:1 Gelsenkirchen
1981 Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt 1:0 Rheydt
1982 SG Wattenscheid 09 Eintracht Frankfurt 3:1 Wattenscheid
1983 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2:1 Kaiserslautern
1984 Borussia Dortmund TSV 1860 München 1:0 Dortmund
1985 VfL Bochum Kickers Offenbach 3:0 Offenbach
1986 VfB Stuttgart Schwarz-Weiß Essen 5:0 Essen
1987 Bayer Uerdingen 1. FC Nürnberg 4:0 Nürnberg
1988 Hertha Zehlendorf VfB Stuttgart 2:1 Berlin
1989 FC Bayern München Hertha Zehlendorf 1:1 n.V., 5:4 i.E. Lohhof
1990 1. FC Köln VfB Stuttgart 2:1 Köln
1991 Eintracht Frankfurt Hertha BSC 8:4 n.V. Frankfurt
1992 TSV Bayer 04 Leverkusen 1. FC Kaiserslautern 2:1 Leverkusen
1993 Borussia Dortmund FC Carl Zeiss Jena 5:1 Jena
1994 VfB Stuttgart Hannover 96 3:0 Hannover
1995 VfB Stuttgart Hannover 96 3:1 Heilbronn
1996 Borussia Dortmund 1. FC Saarbrücken 6:1 Dortmund
1997 Bayern München Werder Bremen 3:0 Unterhaching
1998 Borussia Dortmund VfB Stuttgart 2:2 n.V., 5:4 i.E. Dortmund
1999 VfB Stuttgart Borussia Dortmund 3:1 Stuttgart
2000 Hertha BSC Bayern München 1:0 Berlin
2001 Bayern München Borussia Dortmund 4:0 München
2002 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 3:1 n.V. Gelsenkirchen
2003 Hertha BSC VfB Stuttgart 4:1 Stuttgart
2004 VfB Stuttgart Energie Cottbus 2:1 Cottbus
2005 Hertha BSC Hansa Rostock 2:0 Rostock
2006 TSV 1860 München Borussia Dortmund 2:0 Hamm
2007 Bayern München Borussia Dortmund 1:0 Dortmund
2008 TSG 1899 Hoffenheim Borussia Dortmund 6:4 Hoffenheim
2009 VfB Stuttgart Bayern München 3:1 n.V. Aschheim

Weibliche B-Jugend

Saison Sieger Finalist Ergebnis Spielort
2000 1. FFC Turbine Potsdam FC Bayern München 7:1 Potsdam
2001 DFC Eggenstein 1. FFC Turbine Potsdam 1:0 Hermsdorf
2002 FC Gütersloh 2000 FCR 2001 Duisburg 2:1 Duisburg
2003 1. FFC Turbine Potsdam FC Gütersloh 2000 1:0 Gütersloh
2004 1. FFC Turbine Potsdam SG Wattenscheid 09 3:1 Potsdam
2005 1. FFC Turbine Potsdam FC Gütersloh 3:0 Gütersloh
2006 1. FFC Turbine Potsdam Bayern München 3:0 Potsdam
2007 FCR 2001 Duisburg Bayern München 1:0 Duisburg
2008 1. FFC Turbine Potsdam Bayern München 2:0 n.V. Potsdam
2009 1. FFC Turbine Potsdam FCR 2001 Duisburg 6:5 n.E. Duisburg

Siehe auch



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.