Fußball-Bayernliga 2012/13
Bayernliga 2012/13 | |
← Bayernliga 2011/12 | |
↑ Regionalliga Bayern 2012/13 |
Die Saison 2012/13 der Bayernliga ist die fünfte Spielzeit als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Mit Inkrafttreten der Spielklassenreform zur Saison 2012/13 bildet die Bayernliga künftig den Unterbau der neu eingeführten Regionalliga Bayern. Ab dieser Saison wird sie in zwei regionalen Gruppen (Nord und Süd) ausgetragen. Normzahl für beide Staffeln sind jeweils 18 Mannschaften.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikationskriterien[1]
- Die vier Bayernligavereine, die nicht an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teilnehmen.
- Die acht Verlierer der Relegationsspiele zum Aufstieg in die Regionalliga zwischen den Bayernligisten auf den Plätzen 10 bis 15 sowie den Meistern und Vizemeistern der drei Landesligen
- 18 Vereine der drei Landesliga-Spielgruppen, die in der Abschlusstabelle einen Tabellenplatz von 3 bis 8 belegen
- Sieben Sieger der Relegation zwischen den Landesligisten auf den Plätzen 9 bis 15 und den Meistern der 7 Bezirksoberligen
Qualifizierte Teams
- Verbleibende Mannschaften der Bayernliga
- Aufsteiger aus den Landesligen
- Landesliga Nord
- Landesliga Mitte
- SSV Jahn Regensburg II
- DJK Ammerthal
- SpVgg Hankofen-Hailing
- SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 03
- ASV Neumarkt
- SpVgg Jahn Forchheim
- Landesliga Süd
- SV Wacker Burghausen II
- TSV Schwabmünchen
- 1. FC Sonthofen
- VfB Eichstätt
- TSV Kottern-St. Mang
- BCF Wolfratshausen
Teilnehmer an den Relegationsspielen
- Landesliga Nord
- SV Alemannia Haibach
- TG Höchberg
- TSV Neudrossenfeld
- DJK Don Bosco Bamberg
- FT Schweinfurt
- ASV Hollfeld
- 1. FC Burgkunstadt
- Landesliga Mitte
- 1. FC Bad Kötzting
- Dergahspor Nürnberg
- TSV Neustadt/Aisch
- ASV Cham
- FC Ergolding
- TSV Bad Abbach
- SV Buckenhofen
- Landesliga Süd
- SC Fürstenfeldbruck
- TSV Landsberg
- FC Pipinsried
- FC Unterföhring
- FC Gundelfingen
- TSV Eching
- SV Pullach
- Meister der Bezirksoberligen
- SE Freising (Oberbayern)
- ETSV 09 Landshut (Niederbayern)
- FC Affing (Schwaben)
- FC Amberg (Oberpfalz)
- SV Friesen (Oberfranken)
- 1. SC Feucht (Mittelfranken)
- ASV Rimpar (Unterfranken)
Siehe auch
- Bundesliga 2012/13
- 2. Bundesliga 2012/13
- 3. Liga 2012/13
- Regionalliga 2012/13
- Oberliga
- DFB-Pokal 2012/13
Einzelnachweise
- ↑ Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 beim Bayerischen Fußball-Verband
Als zweitklassige Landesliga: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50
Als drittklassige 1. Amateurliga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78
Als drittklassige Amateur-Oberliga: 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als viertklassige Amateur-Oberliga: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünftklassige Amateur-Oberliga: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Als fünftklassige Verbandsliga: 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.