Fußball-Bayernliga 2015/16

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Saison 2015/16 der Bayernliga ist die 71. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die achte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Mit Inkrafttreten der Spielklassenreform zur Saison 2012/13 bildete die Bayernliga den Unterbau der neu eingeführten Regionalliga Bayern.

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die Regionalliga Bayern
Für den Aufstieg in die Regionalliga Bayern sind die Meister der beiden Staffeln sportlich qualifiziert. Die Zweitplatzierten bestreiten eine Relegationsrunde mit dem 15. und 16. der Regionalliga Bayern um mindestens einen Startplatz in der Regionalliga.
  • Abstieg aus der Bayernliga
Die Letztplatzierten jeder Staffel steigen in die Landesligen ab. Die 15., 16. und 17. der beiden Staffeln sowie der punktquotientschlechtere 14. der beiden Staffeln spielen mit den fünf Vizemeister der Landesligen in einer Relegationsrunde mindestens drei weitere Startplätze in der Bayernliga aus.
  • Aufstieg in die Bayernliga
Die Meister der fünf Landesliga-Staffeln Nordwest, Nordost, Mitte, Südwest und Südost steigen direkt in die Bayernliga auf. Die fünf Vizemeister der Landesligen spielen in einer Relegationsrunde mit den 15., 16. und 17. der beiden Bayernliga-Staffeln sowie dem schlechter platzierte 14. der beiden Staffeln mindestens drei weitere Startplätze in der Bayernliga aus.

Teilnehmer und Staffeleinteilung

Für die Spielzeit 2015/16 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

SV Seligenporten, FC Eintracht Bamberg

VfR Garching, SV Heimstetten, FC Pipinsried

SpVgg Jahn Forchheim, SpVgg SV Weiden, TSV Großbardorf, SSV Jahn Regensburg II, SC Eltersdorf, SpVgg Bayern Hof, TSV Aubstadt, SV Erlenbach am Main, Würzburger FV, SV Alemannia Haibach, VfL Frohnlach,

SV Pullach, TSV Bogen, DJK Vilzing, SpVgg Hankofen-Hailing, BCF Wolfratshausen, TSV Landsberg, FC Unterföhring, TSV 1860 Rosenheim, 1. FC Sonthofen, TSV Dachau 1865, VfB Eichstätt, TSV Schwabmünchen,

SpVgg Ruhmannsfelden, 1. SC Feucht, DJK Don Bosco Bamberg, SV Kirchanschöring, TSV Kottern

  • die Landesliga-Vizemeister, die über die Aufstiegsrelegation aufsteigen konnten:

1. FC Sand, ASV Burglengenfeld, SV Erlbach

Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes gab am 15. Juni 2015 die Staffeleinteilung bekannt. Mit Ausnahme des VfB Eichstätt, der von der Staffel Süd in die Staffel Nord umgruppiert wird, verbleiben alle letztjährigen Bayernligisten in ihrer bisherigen Staffel. Die vier Absteiger aus der Regionalliga Bayern und die acht Aufsteiger aus der Landesliga Bayern wurden jeweils zu gleichen Teilen auf die beiden Staffeln aufgeteilt.[1]

Staffel Nord

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SV Seligenporten (A)  34  21  6  7 072:420 +30 69
 2. VfB Eichstätt (U)1  34  21  5  8 070:440 +26 68
 3. SpVgg Bayern Hof2  34  21  4  9 068:400 +28 67
 4. TSV Großbardorf2  34  19  10  5 057:230 +34 67
 5. SpVgg SV Weiden2  34  20  7  7 064:260 +38 67
 6. SV Alemannia Haibach  34  17  7  10 058:490  +9 58
 7. SC Eltersdorf  34  13  9  12 055:550  ±0 48
 8. TSV Aubstadt  34  13  8  13 048:490  −1 47
 9. 1. FC Sand (N)  34  13  7  14 050:570  −7 46
10. 1. SC Feucht (N)  34  11  7  16 057:610  −4 40
11. DJK Don Bosco Bamberg (N)  34  11  6  17 055:750 −20 39
12. Würzburger FV2  34  10  8  16 043:550 −12 38
13. SSV Jahn Regensburg II2  34  10  8  16 047:490  −2 38
14. SV Erlenbach am Main  34  8  11  15 039:510 −12 35
15. ASV Burglengenfeld (N)  34  8  9  17 032:510 −19 33
16. SpVgg Jahn Forchheim  34  8  7  19 038:740 −36 31
17. VfL Frohnlach  34  7  9  18 041:660 −25 30
18. FC Eintracht Bamberg (A)  34  7  8  19 052:790 −27 29
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Bayern
Aufsteiger nach Teilnahme an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Bayern
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
Absteiger in die Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Bayern
(U) umgruppiert aus der Südstaffel
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
1 Da der VfB Eichstätt auf eine Einreichung der Lizenzunterlagen für die Regionalliga aus wirtschaftlichen Gründen verzichtet hat, ist er nicht aufstiegsberechtigt.[2]
2 Bei Punktgleichheit zählt gemäß der Spielordnung des Bayerischen Fußball-Verbandes der direkte Vergleich.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2015/16 SV Seligenporten FC Eintracht Bamberg SpVgg Jahn Forchheim SpVgg SV Weiden TSV Großbardorf SSV Jahn Regensburg II SC Eltersdorf SpVgg Bayern Hof TSV Aubstadt SV Erlenbach am Main Würzburger FV SV Alemannia Haibach VfL Frohnlach VfB Eichstätt DJK Don Bosco Bamberg 1. SC 1920 Feucht ASV Burglengenfeld 1. FC Sand
SV Seligenporten 1:0 3:0 0:1 1:1 2:1 1:0 2:0 4:1 3:2 2:0 0:0 3:2 0:0 6:1 1:0 1:1 4:1
FC Eintracht Bamberg 2:2 1:1 2:2 3:3 3:2 1:3 0:2 2:1 1:1 1:5 2:3 3:1 0:4 0:23 2:2 1:1 1:2
SpVgg Jahn Forchheim 1:4 2:6 2:1 0:1 0:3 3:2 3:2 2:2 1:1 0:4 1:3 0:3 2:3 1:1 4:0 1:0 1:3
SpVgg SV Weiden 0:0 2:04 2:1 1:0 2:1 1:0 1:3 0:1 2:0 3:0 1:2 4:0 3:1 4:0 4:0 1:1 2:0
TSV Großbardorf 2:1 2:2 4:0 2:1 2:0 3:3 0:2 0:1 4:1 2:0 0:1 2:0 2:0 4:0 3:2 2:0 3:0
SSV Jahn Regensburg II 3:5 1:2 1:0 2:2 0:1 0:2 1:2 1:2 4:3 0:1 2:0 3:0 0:4 2:1 1:1 2:0 0:0
SC Eltersdorf 6:3 2:1 1:2 0:3 0:0 2:2 0:0 0:3 1:0 1:3 4:1 2:1 1:1 1:2 4:0 4:1 3:2
SpVgg Bayern Hof 3:4 2:1 4:0 1:0 0:0 3:2 6:0 1:2 1:0 3:0 3:3 1:2 1:3 2:1 0:3 1:0 3:1
TSV Aubstadt 0:2 4:0 1:0 3:3 1:1 0:2 3:0 1:1 0:2 0:1 2:2 2:2 1:0 3:1 2:2 0:1 1:3
SV Erlenbach am Main 2:4 3:0 2:0 0:1 1:1 0:0 0:0 5:1 0:0 0:0 2:3 3:0 1:1 0:2 0:5 0:0 1:4
Würzburger FV 1:2 3:1 1:1 0:0 1:1 1:1 2:2 1:4 2:0 3:1 0:2 3:2 1:4 1:2 2:1 1:1 1:2
SV Alemannia Haibach 1:0 0:4 7:2 1:2 1:0 1:1 1:1 0:3 5:1 0:0 2:0 1:1 3:1 0:2 2:1 1:0 1:2
VfL Frohnlach 0:3 5:1 1:1 0:3 0:0 0:0 4:1 0:2 1:2 0:2 2:1 1:4 1:2 1:7 4:0 3:1 1:1
VfB Eichstätt 1:2 5:3 2:1 3:2 0:1 1:0 1:0 2:0 1:0 4:0 3:2 4:3 0:0 4:0 1:1 3:0 2:1
DJK Don Bosco Bamberg 1:2 1:2 0:0 0:5 0:3 2:1 1:4 1:4 3:1 1:2 2:2 3:0 1:1 6:4 0:1 0:4 6:7
1. SC Feucht 3:2 5:2 0:1 0:3 0:1 2:1 2:2 1:2 4:2 3:2 5:0 0:1 4:1 1:2 1:3 2:3 2:2
ASV Burglengenfeld 3:2 3:2 0:2 0:2 0:3 0:2 1:2 0:2 0:2 1:1 1:0 2:1 2:0 2:3 2:2 0:0 1:1
1. FC Sand 2:0 1:0 5:2 0:0 0:3 2:5 0:1 0:3 0:3 0:1 1:0 1:2 1:1 3:0 0:0 1:3 1:0
3 Das ausgefallene Stadtderby zwischen Eintracht Bamberg und Don Bosco Bamberg vom 26. Spieltag wird mit 0:2 gewertet. Eintracht Bamberg verzichtet gegen diese Entscheidung auf einen Einspruch.[3]
4 Der FC Eintracht Bamberg konnte keine Mannschaft für das Ligaspiel gegen die SpVgg SV Weiden stellen. Daher wurde die Partie vom Sportgericht Bayern mit 2:0 für Weiden als gewonnen gewertet.[4]

Staffel Süd

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. VfR Garching (A)  34  21  5  8 067:290 +38 68
 2. SV Pullach5  34  18  11  5 063:370 +26 65
 3. TSV 1860 Rosenheim  34  19  7  8 066:390 +27 64
 4. 1. FC Sonthofen  34  17  9  8 062:330 +29 60
 5. FC Unterföhring  34  17  8  9 055:430 +12 59
 6. SV Heimstetten (A)  34  17  7  10 063:470 +16 58
 7. SV Kirchanschöring (N)  34  14  9  11 048:450  +3 51
 8. TSV Dachau 1865  34  12  9  13 055:480  +7 45
 9. SpVgg Hankofen-Hailing  34  13  5  16 048:550  −7 44
10. FC Pipinsried  34  11  10  13 050:560  −6 43
11. TSV Kottern (N)  34  11  9  14 059:580  +1 42
12. DJK Vilzing  34  11  9  14 040:470  −7 42
13. BCF Wolfratshausen  34  11  9  14 047:640 −17 42
14. TSV Schwabmünchen  34  12  6  16 043:640 −21 42
15. TSV Landsberg  34  10  11  13 051:540  −3 41
16. TSV Bogen  34  8  12  14 055:660 −11 36
17. SV Erlbach (N)  34  8  9  17 036:530 −17 33
18. SpVgg Ruhmannsfelden (N)  34  1  5  28 022:920 −70 08
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Bayern
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Bayern
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
Absteiger in die Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Bayern
(N) Aufsteiger aus der Landesliga
5 Da es dem SV Pullach nicht gelang, eine regionalligataugliche Spielstätte zu finden, verzichtet der Verein auf die Beantragung einer Regionalliga-Lizenz.[5]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2015/16 SV Heimstetten VfR Garching SV Pullach FC Pipinsried TSV Bogen DJK Vilzing SpVgg Hankofen-Hailing BCF Wolfratshausen TSV Landsberg FC Unterföhring TSV 1860 Rosenheim 1. FC Sonthofen TSV Dachau 1865 TSV Schwabmünchen SV Kirchanschöring TSV Kottern SpVgg Ruhmannsfelden SV Erlbach
SV Heimstetten 0:2 0:2 2:2 4:1 2:0 4:0 3:1 1:0 4:0 2:3 0:1 2:3 2:0 2:1 1:0 2:1 2:2
VfR Garching 5:0 2:1 0:1 4:1 4:0 2:1 5:0 1:0 1:2 2:1 0:1 1:1 4:1 1:1 2:1 1:1 3:0
SV Pullach 1:1 0:0 1:0 2:2 0:1 2:1 1:0 1:1 3:1 2:2 2:1 2:0 3:2 1:1 3:0 4:0 2:0
FC Pipinsried 3:2 2:3 2:2 1:5 1:1 5:1 1:2 2:0 3:2 0:0 3:1 0:2 0:3 1:3 4:2 2:1 0:1
TSV Bogen 1:1 0:1 1:1 1:1 1:2 1:1 5:1 3:3 1:2 1:1 1:5 1:3 5:3 0:0 3:3 2:1 0:0
DJK Vilzing 0:2 0:1 0:2 4:1 1:1 0:3 1:0 5:0 1:1 1:1 1:1 0:1 3:0 0:1 1:2 3:1 1:0
SpVgg Hankofen-Hailing 0:4 1:0 1:2 1:1 3:1 0:2 0:2 3:1 0:0 3:3 3:3 3:1 2:0 1:2 0:2 0:1 2:0
BCF Wolfratshausen 2:0 0:6 0:5 4:0 3:3 2:2 0:3 2:2 2:4 1:3 0:0 2:1 2:0 1:1 4:2 1:1 4:1
TSV Landsberg 3:2 1:2 2:2 1:1 1:2 4:1 0:2 1:1 3:3 1:2 2:1 1:1 2:0 2:1 0:0 4:0 1:2
FC Unterföhring 2:2 0:2 5:1 1:0 2:0 3:0 1:0 2:1 2:1 0:2 1:0 2:1 0:1 3:0 1:1 1:0 0:0
TSV 1860 Rosenheim 3:4 2:0 3:0 0:2 4:0 0:1 2:3 2:1 0:3 3:1 2:0 1:0 3:0 4:2 3:1 5:1 1:0
1. FC Sonthofen 2:0 2:0 0:1 1:1 2:1 3:0 2:0 0:0 1:1 1:1 3:1 3:2 1:1 5:0 4:3 4:0 2:0
TSV Dachau 1865 1:2 3:0 1:1 2:1 3:1 2:2 5:1 1:2 4:0 4:2 0:0 0:3 2:2 1:2 2:2 1:1 0:2
TSV Schwabmünchen 1:1 0:1 1:5 2:2 0:2 2:1 1:4 1:1 2:3 2:1 2:1 1:1 1:0 1:0 3:1 3:2 2:1
SV Kirchanschöring 1:1 2:0 1:1 0:2 0:1 3:2 1:0 3:1 2:0 0:2 0:0 1:2 3:2 3:1 2:2 1:1 1:2
TSV Kottern 1:3 1:3 4:1 1:1 3:0 0:0 3:1 3:1 1:1 1:2 1:3 2:1 1:3 3:0 1:5 3:0 5:0
SpVgg Ruhmannsfelden 0:2 0:6 0:4 0:2 1:6 0:1 1:3 0:1 1:4 0:3 1:3 0:4 1:2 2:3 1:2 0:3 0:4
SV Erlbach 2:3 2:2 1:2 4:2 3:1 2:2 0:1 1:2 0:2 2:2 0:2 2:1 0:0 0:1 0:2 0:0 2:2

Relegationsrunde zur Bayernliga

In der Relegationsrunde zur Bayernliga ermitteln die fünf Vizemeister der Landesliga, sowie die Tabellen-17., Tabellen-16. und Tabellen-15. der beiden Bayernliga-Staffeln drei Teilnehmer an der Bayernliga in der folgenden Spielzeit in drei regionalen Gruppen.[6] Allerdings erhielt der VfL Frohnlach ein Freilos, nachdem der SV Erlenbach am Main seine Teilnahme abgesagt hatte.

Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Relegationsspiele:

  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordwest: Würzburger Kickers II
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordost: TSV Kornburg
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Mitte: SV Fortuna Regensburg
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südwest: SV Mering
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südost: FC Deisenhofen

Die Auslosung vom 22. Mai 2015 ergab folgende Spiele:

Regionale Gruppe Nord
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
25.5./28.5. Würzburger Kickers II 5:3 SpVgg Jahn Forchheim 1:1 (0:1) 4:2 (0:1)
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
1.6./4.6. Würzburger Kickers II -:- VfL Frohnlach -:- (-:-) -:- (-:-)
Regionale Gruppe Mitte
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
25.5./28.5. TSV Kornburg 2:5 ASV Burglengenfeld 0:2 (0:1) 2:3 (1:2)
25.5./28.5. SV Fortuna Regensburg 2:3 TSV Bogen 0:1 (0:0) 2:2 (0:0)
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
1.6./4.6. ASV Burglengenfeld -:- TSV Bogen -:- (-:-) -:- (-:-)
Regionale Gruppe Süd
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
25.5./28.5. FC Deisenhofen 1:2 SV Erlbach 0:2 (0:1) 1:0 (0:0)
25.5./28.5. SV Mering 1:4 TSV Landsberg 1:3 (1:1) 0:1 (0:0)
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
1.6./4.6. SV Erlbach -:- TSV Landsberg -:- (-:-) -:- (-:-)

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.