Fußball-Bayernliga 2011/12
Bayernliga 2011/12 | |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
← Fußball-Bayernliga 2010/11 | |
↑ Fußball-Regionalliga 2011/12 |
Die Saison 2011/12 der Bayernliga ist die vierte Spielzeit als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Wie in der Vorsaison spielt die Bayernliga in dieser Saison mit der Normzahl von 18 Mannschaften.
Sie ist die letzte Saison als eingleisige oberste Amateurspielklasse des Bayerischen Fußball-Verbandes. Mit Inkrafttreten der Spielklassenreform und der Einführung der Regionalliga Bayern zur Saison 2012/13 qualifizieren sich die besten Vereine der Bayernliga für die neue Spielklasse. Als Unterbau wird eine zweigleisige Verbandsliga geschaffen.
Tabelle
Rang | Verein | Sp. | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Ismaning (M) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
2. | TSV 1860 Rosenheim | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
3. | TSV Buchbach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
4. | Würzburger FV | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
5. | SV Seligenporten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
6. | SpVgg Unterhaching II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
7. | FC Eintracht Bamberg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
8. | 1. FC Schweinfurt 05 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
9. | TSV Großbardorf | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
10. | FSV Erlangen-Bruck | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
11. | TSV Rain a. Lech | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
12. | TSV Aindling | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
13. | SV Heimstetten | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
14. | SpVgg Bayern Hof | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
15. | TSV Gersthofen (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
16. | VfL Frohnlach (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
17. | SC Eltersdorf (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
18. | SB DJK Rosenheim (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0: 0 | ± | 00 |
Stand: 5. Juni 2011 |
Bayernliga-Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd | |
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga | |
Absteiger in die Landesligen | |
(M) | Bayernliga-Meister 2010/11 |
(N) | Aufsteiger aus den Landesligen |
Als zweitklassige Landesliga: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50
Als drittklassige 1. Amateurliga: 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78
Als drittklassige Amateur-Oberliga: 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
Als viertklassige Amateur-Oberliga: 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Als fünftklassige Amateur-Oberliga: 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Als fünftklassige Verbandsliga: 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.