SpVgg Bayreuth
SpVgg Bayreuth | ||||
Verein | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth von 1921 e. V. | |||
Sitz | Bayreuth, Bayern | |||
Gründung | 21. Juli 1921 | |||
Farben | Gelb-Schwarz | |||
Website | spvgg-bayreuth.de | |||
Fußballunternehmen | ||||
Name | Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth 1921 Spielbetriebs GmbH | |||
Gesellschafter | SpVgg Bayreuth e. V. | |||
Geschäftsführer | Michael Born Jörg Schmalfuß | |||
Erste Mannschaft | ||||
Trainer | ab 2023/24: Marek Mintál | |||
Spielstätte | Hans-Walter-Wild-Stadion | |||
Plätze | 21.500 | |||
Liga | Regionalliga Bayern | |||
2022/23 | 20. Platz ▼ (3. Liga) | |||
|
Die Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth von 1921 e. V., allgemein bekannt als SpVgg Bayreuth, ist ein Fußballverein aus Bayreuth. Im örtlichen Sprachgebrauch wird der Verein als „Oldschdod“ (Altstadt) bezeichnet.
Die Fußballabteilung ist seit 2013 in die Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth 1921 Spielbetriebs GmbH ausgegliedert.[1] Der eingetragene Verein ist Alleingesellschafter der GmbH.[2]
Inhaltsverzeichnis
Stadion
Baubeginn für das städtische Hans-Walter-Wild-Stadion (so genannt seit 2002 nach dem Bayreuther Oberbürgermeister 1958-88, der - als ein großer Förderer des Sports - am Stadionbau wesentlich beteiligt war) war 1967, am 23. Mai 1974 wurde mit einem Freundschaftsspiel der SpVgg gegen Kickers Offenbach die Haupttribüne eingeweiht. Seitdem dient es dem Verein als regelmäßige Spielstätte, die 1992 zuletzt renoviert wurde. Es handelt sich um ein Mehrzweckstadion mit Leichtathletikanlagen, bisher wurde dreimal ein ausverkauftes Haus registriert: 1979 beim Bundesliga-Aufstiegsspiel gegen Uerdingen, 1980 beim erwähnten Pokalspiel gegen den FC Bayern München und 1987 bei der Bayernligapartie gegen den TSV 1860 München. Zu seinen Gunsten aufgegeben und inzwischen abgerissen wurde das Stadion Jakobshöhe, das als reines Fußballstadion 10.000 Besuchern Platz bot.
Gegner SpVgg Bayreuth
Bisherige Bilanz gegen SpVgg Bayreuth
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 26 | 9 | 4 | 13 | 40:45 | -5 | 44 | 0 | 1 | 0 |
Pokalspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 1 | 0 | 1 | 0 | 0:0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 27 | 9 | 5 | 13 | 40:45 | -5 | 44 | 0 | 1 | 0 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer
Trainer die auch den SV Waldhof Mannheim trainierten
Bekannte Fußball-Manager
Fans
Die SpVgg Bayreuth besitzt eine ausgeprägte Fanszene. Es existieren derzeit vier Fanclubs. Die Bayreuther Fans gelten als kreativ und einfallsreich. So versteigerten sich die Fans aufgrund der drohenden Insolvenz Ende 2008 selbst im Internet[3] und veranstalteten ein "Geisterspiel"[4]. Mit den Anhängern der SpVgg Bayern Hof gibt es eine Rivalität.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vereinsstruktur, spvgg-bayreuth.de, abgerufen am 12. März 2019.
- ↑ Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth 1921 Spielbetriebs GmbH. In: firmenwissen.de
- ↑ http://www.20min.ch/digital/webpage/story/Fans-versteigern-sich-auf-Ebay-21227218
- ↑ http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/1277271/details_8.htm
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.