Fußball-Regionalliga 2016/17

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Artikel Aufstieg zur 3. Fußball-Liga listet alle Aufsteiger und Aufstiegsrunden um den Aufstieg in die 3. Liga seit deren Bestehen 2008/09. Der Aufstiegsmodus zur 3. Liga wurde verändert, als die Zahl der Regionalligen 2012 von drei (Nord, Süd, West) auf fünf (Bayern, Nord, Nordost, Südwest, West) erhöht wurde.

Modus

In den ersten vier Jahren stiegen jeweils die Tabellenersten der drei Regionalligen direkt in die 3. Liga auf.

Seit der Saison 2012/13 werden die drei Aufsteiger in die 3. Liga zwischen den fünf Regionalliga-Meistern sowie dem Vizemeister der Regionalliga, deren Region die meisten Vereine und Mitglieder im DFB stellt (derzeit Südwest), in einer Aufstiegsrunde mit drei Spielpaarungen in Hin- und Rückspiel ermittelt.[1] Die Spielpaarungen werden aus einem Topf gelost, wobei ein Duell der beiden Südwest-Klubs ausgeschlossen ist.[2] Die Partien werden im Europapokal-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Wenn zwei Mannschaften in den beiden Spielen in der Summe gleich viele Tore erzielt haben, gilt die Auswärtstorregel.[3] Die drei siegreichen Teams steigen auf.

Aufstieg zur 3. Liga (Regionalligen 2008/09 bis 2011/12)

2009

Mannschaften Ligen
Holstein Kiel Logo.png Holstein Kiel Meister Regionalliga Nord
1. FC Heidenheim 1846.png 1. FC Heidenheim Meister Regionalliga Süd
Borussia Dortmund logo.png Borussia Dortmund II Meister Regionalliga West

2010

Mannschaften Ligen
SV Babelsberg 03.png SV Babelsberg 03 Meister Regionalliga Nord
VfR Aalen Wappen.png VfR Aalen Meister Regionalliga Süd
1. FC Saarbrücken.png 1. FC Saarbrücken Meister Regionalliga West

2011

Mannschaften Ligen
Chemnitzer FC Logo.png Chemnitzer FC Meister Regionalliga Nord
Darmstadt 98 football club new logo 2015.png SV Darmstadt 98 Meister Regionalliga Süd
SC Preussen Muenster Logo.png Preußen Münster Meister Regionalliga West

2012

Mannschaften Ligen
Hallescher FC.png Hallescher FC Meister Regionalliga Nord
Stuttgarter Kickers Logo.png Stuttgarter Kickers Meister Regionalliga Süd
Borussia Dortmund logo.png Borussia Dortmund II Meister Regionalliga West

Aufstiegsrunden zur 3. Liga (Regionalligen seit 2012/13)

2013

Die Auslosung zur Aufstiegsrunde 2012/13 wurde am 12. Mai 2013 durchgeführt. Die Hinspiele fanden am 29. Mai statt, die Rückspiele zwischen dem KSV Hessen Kassel und Holstein Kiel sowie zwischen den Sportfreunden Lotte und RB Leipzig am 2. Juni 2013. Das Rückspiel zwischen TSV 1860 München II und SV Elversberg wurde auf den 4. Juni 2013 verschoben, da der Platz wegen Regens unbespielbar war.[4]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Holstein Kiel Logo.png Holstein Kiel
(Meister Nord)
4:1 KSV Hessen Kassel.png KSV Hessen Kassel
(Meister Südwest)
2:0 (1:0) 2:1 (1:1)
SV Elversberg Logo.png SV Elversberg
(Vizemeister Südwest)
4:3 TSV 1860 München.png TSV 1860 München II
(Meister Bayern)
3:2 (2:2) 1:1 (0:1)
RB Leipzig 2010 logo.png RB Leipzig
(Meister Nordost)
4:2 Sportfreunde Lotte.png Sportfreunde Lotte
(Meister West)
2:0 (1:0) 2:2 n.V. (0:2, 0:1)

2014

Die Auslosung zur Aufstiegsrunde 2013/14 fand am 26. April 2014 statt.[5] Die Hinspiele fanden am 28. Mai statt, die Rückspiele am 1. Juni 2014.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SG Sonnenhof.png SG Sonnenhof Großaspach
(Meister Südwest)
1:0 VfL Wolfsburg Logo.png VfL Wolfsburg II
(Meister Nord)
0:0 1:0 (0:0)
SC Fortuna Koln.png SC Fortuna Köln
(Meister West)
(a)2:2(a) Logo FC Bayern München.png FC Bayern München II
(Meister Bayern)
1:0 (0:0) 1:2 (0:1)
x20px TSG Neustrelitz
(Meister Nordost)
1:5 FSV Mainz 05 Logo.png 1. FSV Mainz 05 II
(Dritter1 Südwest)
0:2 (0:1) 1:3 (0:1)
1 Der zweitplatzierte SC Freiburg II hat keine Lizenzunterlagen für die Dritte Liga eingereicht.[6]

2015

Die Auslosung zur Aufstiegsrunde 2014/15 fand am 12. April 2015 statt.[7] Die Hinspiele fanden am 27. Mai statt, die Rückspiele am 31. Mai 2015.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
1. FC Saarbrücken.png 1. FC Saarbrücken
(Vizemeister Südwest)
1:1
(5:6 i.E.)
Würzburger Kickers.png Würzburger Kickers
(Meister Bayern)
0:1 (0:1) 1:0 n.V. (1:0, 0:0)
SV-Werder-Bremen-Logo.png Werder Bremen II
(Meister Nord)
2:0 x20px Borussia Mönchengladbach II
(Meister West)
0:0 2:0 n.V.
1. FC Magdeburg.png 1. FC Magdeburg
(Meister Nordost)
4:1 Logo Kickers Offenbach.png Kickers Offenbach
(Meister Südwest)
1:0 (1:0) 3:1 (2:1)

2016

Die Auslosung zur Aufstiegsrunde 2015/16 fand am 3. April 2016 statt.[8] Die Hinspiele fanden am 25. Mai statt, die Rückspiele am 29. Mai 2016.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
x20px VfL Wolfsburg II
(Meister Nord)
1:2 Jahn Regensburg logo2014.png SSV Jahn Regensburg
(Meister Bayern)
1:0 (1:0) 0:2 (0:0)
Sportfreunde Lotte.png Sportfreunde Lotte
(Meister West)
2:0 Svwaldhof.png SV Waldhof Mannheim
(Meister Südwest)
0:0 2:0 (2:0)
SV Elversberg Logo.png SV Elversberg
(Vizemeister Südwest)
1:2 FSV Zwickau Logo.png FSV Zwickau
(Meister Nordost)
1:1 (0:0) 0:1 (0:0)

Statistisches

Borussia Dortmund II (2009, 2012) und Holstein Kiel (2009, 2013) sind bisher je zweimal in die 3. Liga aufgestiegen.

In den vier Jahren seit Einführung der Aufstiegsrunde konnte der Meister aus dem Nordosten dreimal, die Meister aus Bayern, dem Norden und dem Westen, sowie der Zweitplatzierte aus dem Südwesten je zweimal, und der Meister aus dem Südwesten einmal aufsteigen. In zwei Fällen fiel die Entscheidung nach Verlängerung, einmal war ein Elfmeterschießen notwendig.

Siehe auch

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.