Dynamo Dresden

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von 1. FC Dynamo Dresden)
Wechseln zu: Navigation, Suche
SG Dynamo Dresden
Vereinswappen der SG Dynamo Dresden (seit 2011)
Verein
Name Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V.
Sitz Dresden, Sachsen
Gründung 12. April 1953
Farben Schwarz-Gelb (Primärfarben),
Rot-Weiß (Akzentfarben)[1]
Mitglieder 26.076 (Stand: 30. Juni 2023)[2]
Präsident Holger Scholze
Geschäftsführung Jürgen Wehlend (kaufmännisch)
Ralf Becker (Sport)
Website dynamo-dresden.de
Erste Mannschaft
Trainer Markus Anfang
Spielstätte Rudolf-Harbig-Stadion
Plätze 32.249[3]
Liga 3. Liga
2022/23 6. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Alternativ

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Sie wurde am 12. April 1953 gegründet, als Sportgemeinschaft Dynamo Dresden in die Sportvereinigung Dynamo eingegliedert und 1990 in 1. FC Dynamo Dresden umbenannt. Am 1. Juli 2007 wurde nach einem entsprechenden Beschluss auf einer Mitgliederversammlung vom September 2006 die Rückumbenennung in SG Dynamo Dresden vollzogen.

Dynamo Dresden ist mit 98 Spielen im Europapokal einer der erfolgreichsten und populärsten Vereine im Fußball-Osten. Der Verein wurde in der DDR-Oberliga, der damaligen höchsten Spielklasse, achtmal Meister und siebenmal Pokalsieger (anfangs unter dem Namen SV Deutsche Volkspolizei [DVP] Dresden). Nach der Wiedervereinigung spielte die Mannschaft von 1991 bis 1995 in der Bundesliga. In den Folgejahren wurde die 2. Bundesliga als höchste Spielklasse erreicht. Aktuell gehören die Schwarz-Gelben nach dem Scheitern in der Relegation 2021/22 am 1. FC Kaiserslautern und dem daraus resultierenden Abstieg wieder der 3. Liga an.

Der bekannteste Spieler des Vereins ist Europas Fußballer des Jahres 1996 Matthias Sammer. Die Spielstätte ist das Rudolf-Harbig-Stadion am Großen Garten in Dresden.

Dynamo Dresden gehört mit 26.076 Mitgliedern[2] zu den 25 größten Sportklubs in Deutschland.

Im Jahr 1995 wurde der Verein wegen einer bisher einmaligen Lizenzverweigerung eines Erstligisten auf Grund fehlender Liquidität in Höhe von 10 Millionen Mark[4] durch Missmanagement des damaligen hessischen Club-Präsidenten und nachgewiesenen Betrügers[5] in die Regionalliga zurückgestuft, kurzzeitig stieg er sogar in die vierte Liga ab.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Logo SG Dynamo Dresden neu.png

Bisherige Bilanz gegen Dynamo Dresden

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 6 2 1 3 6:8 -2 29 0 2 2
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 2 0 1 1 1:3 -2 1 0 0 0
gesamt 8 2 2 4 7:11 -4 28 0 2 2

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Weblinks

 Commons: Dynamo Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.