Thomas Müller (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Thomas Müller
Thomas Müller Bayern.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 13. September 1989
Geburtsort WeilheimDeutschland
Größe 186 cm
Position Sturm, Mittelfeld
Vereine in der Jugend
bis 2000
2000–2007
TSV Pähl
FC Bayern München
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2007–
2008–
FC Bayern München II
FC Bayern München
35 (16)
38 (13)
Nationalmannschaft2
2004–2005
2007
2008
2009–
2010–
Deutschland U-16
Deutschland U-19
Deutschland U-20
Deutschland U-21
Deutschland
6 0(0)
1 0(0)
1 0(1)
6 0(1)
1 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 8. Mai 2010
2Stand: 3. März 2010


Thomas Müller (* 13. September 1989 in Weilheim) ist ein deutscher Fußballspieler, der bis zum 30. Juni 2013 beim FC Bayern München unter Vertrag steht.

Karriere

Vereine

Der Stürmer, der auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, wechselte 2000 vom TSV Pähl in die D-Jugend des FC Bayern München. Mit der A-Jugend der Bayern wurde er 2007 Vizemeister, in 26 Spielen in der A-Jugend-Bundesliga erzielte er 18 Tore.

Zu Beginn der Spielzeit 2008/09 wurde Müller in den Kader der zweiten Mannschaft übernommen, absolvierte jedoch gleichzeitig einen Teil der Vorbereitung mit dem Bundesliga-Kader von Jürgen Klinsmann. Sein Profidebüt gab Müller beim Auftakt der 3. Liga am 27. Juli 2008 beim 2:1-Heimsieg des FC Bayern München II gegen den 1. FC Union Berlin, bei dem er in der 49. Minute das 1:0 erzielte.

Am 15. August 2008 (1. Spieltag) kam Thomas Müller im Heimspiel gegen den Hamburger SV (2:2) zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga, als er in der 79. Minute für Miroslav Klose eingewechselt wurde. Sein Debüt in der Champions League gab er am 10. März 2009, als er in der 72. Minute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde, zwei Minuten später ein Tor einleitete und in der 90. Minute selbst ein Tor erzielte, womit er den höchsten Champions League-Sieg für die Münchner, das 7:1 gegen Sporting Lissabon im Achtelfinale, herstellte.

Im Februar 2009 unterschrieb Müller einen ab Beginn der Saison 2009/10 gültigen Profivertrag mit Laufzeit bis 2011.[1] Am 12. September 2009 (5. Spieltag) erzielte er seine ersten beiden Bundesliga-Tore beim 5:1-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund. Nur drei Tage später debütierte Müller in der Startelf der Bayern im Champions League-Spiel gegen Maccabi Haifa, in dem er ebenfalls seinen ersten „Doppelpack“ erzielte. Ende 2009 wurde Müllers Vertrag bei den Bayern vorzeitig bis 2013 verlängert.[2] Am 1. Mai 2010 (33. Spieltag) schoss er alle drei Treffer beim 3:1-Erfolg über den VfL Bochum und erzielte damit die Vorentscheidung zur Meisterschaft 2010. Neben der Deutschen Meisterschaft gewann der FC Bayern auch den DFB-Pokal und erreichte das Finale der UEFA Champions League, das jedoch mit 0:2 gegen Inter Mailand verloren ging. Müller avancierte in dieser Saison zum Stammspieler und hatte mit seinen 19 Toren in 52 Pflichtspielen großen Anteil an den Erfolgen seiner Mannschaft.

Nationalmannschaft

Am 14. November 2007 bestritt Müller das U-19-Länderspiel gegen die englische Auswahl. In seinem einzigen U-20-Länderspiel am 3. September 2008 gegen Österreich erzielte er den Treffer zum 4:2-Endstand. Die Teilnahme an der U-20-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten sagte er ab, um seinen Stammplatz in der Bundesliga nicht zu verlieren.

Am 11. August 2009 wurde Müller erstmals in die U-21-Nationalmannschaft berufen; das Spiel gegen die Türkei ging mit 1:3 verloren. Sein erstes Tor im Nationaltrikot war das zwischenzeitliche 8:0 beim 11:0-Auswärtssieg am 17. November 2009 gegen San Marino.

Am 6. November 2009 wurde Thomas Müller für das Test-Länderspiel gegen die Elfenbeinküste in die A-Nationalmannschaft berufen. Die Aufnahme in den A-Kader wurde kurz darauf verworfen, da Müller zunächst noch für die "U-21" gegen Nordirland und San Marino eingesetzt werden soll; darauf verständigte sich Bundestrainer Joachim Löw mit U-21-Coach Rainer Adrion.[3] Am 21. Januar 2010 wurde Müller von Löw eingeladen, an einem Leistungstest der Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM 2010 in Südafrika teilzunehmen. Am 3. März 2010 debütierte Thomas Müller in der deutschen A-Nationalmannschaft. In der heimischen Allianz Arena stand er von Beginn an gegen Argentinien in der Startaufstellung, konnte jedoch die 0:1-Niederlage nicht verhindern. In der 67. Minute wurde er für den zweiten Debütanten des Abends, Toni Kroos, ausgewechselt.

Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen.

Erfolge

Auszeichnungen

Sonstiges

Im November 2009 heiratete Müller seine Freundin Lisa nach zweijähriger Beziehung standesamtlich.

Weblinks

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.