Petri Järvinen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Petri Järvinen
Spielerinformationen
Voller Name Petri Tapio Järvinen
Geburtstag 9. Mai 1965
Geburtsort Helsinki, FinnlandFinnland Finnland
Position Angriff
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1982 – 12/1984
01/1985 - 12/1985
01/1986 - 12/1986
01/1987 - 12/1988
01/1989 - 10/1992
11/1992 - 06/1993
07/1993 - 12/1993
01/1994 - 06/1994
07/1994 - 06/1995
07/1995 - 12/1998
01/1999 - 12/1999
01/2000 - 12/2000
FinnlandFinnland JJK Jyväskylä
FinnlandFinnland Tampereen Ilves
FinnlandFinnland FC Jazz Pori
FinnlandFinnland FC Haka
FinnlandFinnland FC Lahti
DeutschlandDeutschland St. Pauli
FinnlandFinnland FC Kuusysi
FinnlandFinnland FinnPa
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
FinnlandFinnland FinnPa
FinnlandFinnland FC Lahti
FinnlandFinnland FC Honka
? (16)
3 (0)
22 (8)
41 (10)
119 (22)
21 (2)
20 (4)
9 (3)
20 (3)
82 (8)
14 (1)
25 (3)
Nationalmannschaft2
1989–1996 FinnlandFinnland Finnland 37 (4)
Stationen als Trainer
2010
01/2011 – 12/2014
01/2017 - 12/2020
FinnlandFinnland FC City Stars
FinnlandFinnland FC Kuusysi
FinnlandFinnland FC Lahti

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Mai 2020
2Stand: 23. Februar 2011

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Petri Järvinen (* 9. Mai 1965 (59 Jahre) in Helsinki ) ist ein finnischer Fußball-Manager und ehemaliger Fußballspieler.

Karriere

Petri Järvinen wechselte 1982 zu den Jyväskylä Ballers in die I-Division. Nach dem Abstieg verbrachte er die nächsten beiden Spielzeiten in der II. Division, bis er 1985 in die SM-Serie wechselte - zunächst zu Ilves und von dort in der nächsten Saison zu Pori Pallo-Toverei.

Ab Januar 1987 schnürte er seine Fußballschuhe für Haka, wo er in der letzten Saison den finnischen Pokal gewann. 1989 wechselte Järvinen zu Kuusys, wo er fünf Spielzeiten verbrachte und zweimal die finnische Meisterschaft holte.

Der 37-fache finnische Nationalspieler wechselte erstmals 1992 für ein Jahr nach Deutschland. Sein damaliger Arbeitgeber war der Zweitligist FC St. Pauli, wo er mit dem ehemaligen Waldhöfer Dieter Schlindwein zusammenspoielte. Die Hamburger konnten in dieser Saison gerade so den Klassenerhalt schaffen. Dennoch zog es den Stürmer zurück in seine finnische Heimat.

Nach der Rückkehr nach Finnland zum FC Kuusysi, mit dem er 1989 zum zweiten Mal in seiner Karriere den Meistertitel erreichte, zog es Järvinen nur ein Jahr später zurück nach Deutschland zum SV Waldhof. Unter Uli Stielike wurde der Aufstieg in die Bundesliga im Endspurt leider doch noch leichtfertig verspielt und Järvinen ging wieder zurück in sein Heimatsland zu FinnPa.

Die Karriere bei FinnPa dauerte bis 1998, nach dem spielte Järvinen für eine Saison bei FC Lahti und danach zum FC Honka wo er seine Spielerkarriere beendete. Järvinen erzielte insgesamt 310 Ligaspiele und wurde in 37 Länderspielen für Finnland eingesetzt in denen er 4 Tore erzielte.

Nach seine Karriere begann Järvinen als Trainer. Im Jahr 2010 trainierte er die FC City Stars und im Januar 2017 übernahm er den fünffachen finnischen Meister FC Lahti.[1] Ende 2020 endete dann seine Tätigkeit.[2]

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2.Bundesliga 1994-1995 SV Waldhof Mannheim 20 3
DFB-Pokal 1994-1995 SV Waldhof Mannheim 2 1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pietarinen, Heikki. "Finland - International Player Records". RSSSF, 18 April 2013. Retrieved on 8 August 2013.
  2. Petri Järvisen ja Lahden Reippaan monivuotinen liitto tuli päätökseen ess.fi vom 1.11.2020, abgerufen am 9. Mai 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.