Hermann-Neuberger-Stadion

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hermann-Neuberger-Stadion
Das Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen
Das Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen
Daten
Ort Stadionstraße
DeutschlandDeutschland 66333 Völklingen, Deutschland
Koordinaten Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_dim:250_region:DE-SL_type:building Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“° Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“′ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „.“″ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Koordinaten: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“_dim:250_region:DE-SL_type:building Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“° Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“′ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „.“″ Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „,“{{#coordinates:}}: ungültige Längenangabe
Eröffnung um 1930
Renovierungen 1955, 1974, 2007, 2016
Oberfläche Naturrasen
Kapazität ca. 12.000 Plätze
Verein(e)
Veranstaltungen
  • Spiele des SV Röchling Völklingen
  • Spiele des 1. FC Saarbrücken (2016–2018, geplant)

Das Hermann-Neuberger-Stadion ist ein Fußballstadion in der Mittelstadt Völklingen im Bundesland Saarland. Benannt 1994 nach dem ehemaligen DFB-Präsidenten Hermann Neuberger, welcher in Völklingen geboren wurde, ist es das viertgrößte Stadion des Bundeslandes.

Geschichte

Das ursprüngliche Stadion wurde Anfang der 1930er Jahre errichtet. Eine Laufbahn umgibt das Spielfeld. Die heute noch stehende Haupttribüne kam 1955 dazu. Ein weiterer Ausbau anlässlich der Qualifikation zur 2. Bundesliga verdoppelte 1974 das Fassungsvermögen auf rund 16.000 Plätze. Nach einer Sanierung und einer Reduzierung der Stehränge im Jahre 2007 beträgt das Fassungsvermögen noch ca. 12.000 Plätze, darunter 600 Sitzplätze. Des Weiteren wurde eine Flutlichtanlage installiert. Der Zuschauerrekord stammt vom 26. Oktober 1975, als der SV Röchling Völklingen gegen den 1. FC Saarbrücken vor 16.380 Zuschauern 0:0 spielten.

Das Hermann-Neuberger-Stadion wird während des Umbaus des Ludwigsparkstadions die Spielstätte des 1. FC Saarbrücken sein. Der Vertrag läuft von Februar 2016 bis Sommer 2018 mit einer Ausstiegsklausel. Der finanzielle Rahmen, um das Neuberger-Stadion den Voraussetzungen der Regionalliga anzupassen, wird sich auf etwa 70.000 Euro belaufen.[1]

Am 5. März 2016 trug der 1. FC Saarbrücken sein erstes Heimspiel im Völklinger Stadion gegen den FK Pirmasens aus.[2] Der FCS gewann die Partie mit 1:0.[3]

Literatur

  • Tobias Fuchs: Hermann-Neuberger-Stadion – Röchlings Hütte und der Fußball, in: Werner Skrentny (Hg.): Das große Buch der deutschen Fußballstadien. Neuausgabe. Göttingen 2009, S. 343.

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.