Dragan Antic

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dragan Antic
Dragan Antic.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Dragan Antic
Geburtstag 10. August 1958
Geburtsort SerbienSerbien
Nationalität SerbienSerbien
Position Außenbahn links
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1984 - 06/1985
07/1986 - 06/1987
07/1988 - 06/1992
07/1996 - 06/1997
07/1998 - 06/1999
01/2000 - 06/2000
07/1999 - 12/2000
SerbienSerbien FK Radnički Niš
DeutschlandDeutschland FC Augsburg
DeutschlandDeutschland VfR Mannheim
DeutschlandDeutschland SG Oftersheim
GriechenlandGriechenland Apollon Smyrnis
DeutschlandDeutschland FV Biberach
DeutschlandDeutschland FC Augsburg
Stationen als Trainer
07/2001 - 6/2002
04/2005 - 12/2005
09/2010 - 05/2011
09/2011 - 12/2011
09/2012
09/2013 - 02/2014
07/2016 - 03/2018
03/2018 - 05/2018
07/2018 - 06/2021
DeutschlandDeutschland FV Speyer (Trainer)
DeutschlandDeutschland SV Waldhof (Co-Trainer)
SerbienSerbien FK Napredak Kruševac
MazedonienMazedonien FK Ohrid
SerbienSerbien FK Bežanija
SerbienSerbien Timok Zaječar
SerbienSerbien Dinamo Vranje
SerbienSerbien Radnicki Nis
SerbienSerbien Dinamo Vranje

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 9. August 2015

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Dragan Antic (Драган Антић, * 10. August 1958 in Serbien) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler und Trainer.

Vereine

Dragan Antic, der Ende der achtziger Jahre mal beim 1. FC Köln einen Vertrag als Profi hatte, wechselte nach Stationen beim VfR Mannheim und der SG Oftersheim nach Griechenland. Im Jahr 2000 beendete er seine Spielerkarriere beim FC Augsburg und übernahm vom 1. April 2005 - 31. Dezember 2005 beim SV Waldhof Mannheim den Co-Trainerposten neben Trainer Slavko Petrovic.

Manipulationsvorwürfe

Im März 2006 wurde Antic beschuldigt, Kontakt zu Drahtziehern eines Fußballskandals zu haben. Demnach hätte er mehrere Spiele manipuliert. Auf seinen Mobiltelefonen fanden sich Hunderte von Nummern: Profis, Spielervermittler und Clubfunktionäre in Serbien, Österreich, Kroatien, Zypern, Griechenland, Bulgarien oder Finnland, und es gab auch Spuren zu mehreren Bundesliga-Clubs.

Antic wurde in einer Mannheimer Pizzeria festgenommen und entlastet somit den ehmeligen Waldhöfer Torwart Adnan Masic. Über seinen Anwalt ließ der 43 Jahre in der ZDF-Sendung »Sportreportage« mitteilen, dass Masic zwar sein guter Freund sei, dass es aber zu keiner Zeit Gespräche über Spielmanipulationen zwischen ihnen gegeben habe. Im Januar 2008 wurde Antic in Frankfurt zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt und davon saß er insgesamt zweieinhalb Monate in Untersuchungshaft.

Antic lebt heute in Vranje in Serbien, bis 2008 hat er einen Verein in Mazedonien trainiert, im Dezember 2008 wollte er nach Japan, um dort als Co-Trainer zu arbeiten. Seine Frau und seine Kinder leben noch in Speyer. "Wer nimmt mich noch nach dem Skandal in Deutschland?" Der asiatische Drahtzieher "William Bee Wah Lim" und er, sagt Antic, hätten sich im Jahr 2005 kennengelernt, im Casino in Bad Dürkheim. Lim sei ihm aufgefallen, weil er mit sehr hohen Einsätzen spielte. Sie haben dann gemeinsam gewettet, bei Verlust musste Antic nicht zahlen, sagt er, die Gewinne konnte er behalten. Lims Englisch sei eine Katastrophe gewesen, Deutsch sprach er kaum. "Wir haben mit Händen und Füßen geredet", sagt Antic. "Das war schwierig bei den Zahlen." [1]

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.