Deutsche Fußballmeisterschaft 1936/37

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutsche Fußballmeisterschaft 1936/37
Meister FC Schalke 04
Mannschaften 16
Spiele 52
Tore 213  (ø 4,1 pro Spiel)
Torschützenkönig Deutsches ReichDeutsches Reich Ernst Kalwitzki
Deutsches ReichDeutsches Reich Karl Mayer je (10 Tore)
Deutsche Meisterschaft 1935/36

Bei der 30. deutschen Meisterschaftssaison 1936/37 traten der amtierende deutsche Rekordmeister 1. FC Nürnberg gegen das erfolgreichste Team der vergangenen Jahre FC Schalke 04 an – eine Neuauflage des Finales der Saison 1934.[1]

Die Gelsenkirchener siegten wie schon 1934 und nahmen damit erfolgreich Revanche für die in der Vorsaison erlittene Halbfinalniederlage gegen den gleichen Gegner. Für die Schalker war es der 3. Titelgewinn bei ihrer 4. Finalteilnahme, für die Nürnberger bereits ihr 9. Finale. Schalke gewann dann im Winter des gleichen Jahres auch noch den Tschammerpokal 1937 und holte damit das Double.

Teilnehmer an der Endrunde

Verein Qualifiziert als
SV Hindenburg Allenstein Meister des Gauliga Ostpreußen
Viktoria Stolp Meister der Gauliga Pommern
Hertha BSC Meister der Gauliga Berlin-Brandenburg
Beuthener SuSV Meister der Gauliga Schlesien
BC Hartha Meister der Gauliga Sachsen
SV Dessau 05 Meister der Gauliga Mitte
Hamburger SV Meister der Gauliga Nordmark
Werder Bremen Meister der Gauliga Niedersachsen
FC Schalke 04 Meister der Gauliga Westfalen
Fortuna Düsseldorf Meister der Gauliga Niederrhein
VfR Köln 04 rrh. Meister der Gauliga Mittelrhein
Spielverein 06 Kassel Meister der Gauliga Hessen
Wormatia Worms Meister der Gauliga Südwest
SV Waldhof 07 Meister der Gauliga Baden
VfB Stuttgart Meister der Gauliga Württemberg
1. FC Nürnberg Meister der Gauliga Bayern

Gruppenspiele

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Hamburger SV  6  6  0  0 027:400 6,75 12:00
 2. BC Hartha  6  2  1  3 013:170 0,76 05:70
 3. SV Hindenburg Allenstein  6  1  2  3 010:210 0,48 04:80
 4. Beuthener SuSV  6  1  1  4 012:200 0,60 03:90
Datum Ergebnis Stadion
04. April 1937 Hamburger SV 6:0 (2:0)  Beuthener SuSV Hamburg, Stadion Hoheluft
04. April 1937 SV Hindenburg Allenstein 1:1 (1:1)  BC Hartha Allenstein, Reiterkaserne
11. April 1937 SV Hindenburg Allenstein 2:5 (1:3)  Hamburger SV Königsberg, Platz am Friedländer Tor
11. April 1937 Beuthener SuSV 2:4 (0:3)  BC Hartha Beuthen, Hindenburg-Stadion
18. April 1937 Beuthener SuSV 2:2 (2:0)  SV Hindenburg Allenstein Beuthen, Hindenburg-Stadion
18. April 1937 BC Hartha 0:3 (0:0)  Hamburger SV Dresden, Stadion am Ostragehege
25. April 1937 BC Hartha 2:6 (0:4)  Beuthener SuSV Chemnitz, Stadion an der Gellertstraße
25. April 1937 Hamburger SV 6:1 (2:0)  SV Hindenburg Allenstein Hamburg, Rothenbaum-Stadion
06. Mai 1937 Beuthener SuSV 1:4 (1:2)  Hamburger SV Beuthen, Hindenburg-Stadion
09. Mai 1937 BC Hartha 6:2 (2:0)  SV Hindenburg Allenstein Hartha, Industrie-Stadion
16. Mai 1937 SV Hindenburg Allenstein 2:1 (0:1)  Beuthener SuSV Allenstein, Reiterkaserne
23. Mai 1937 Hamburger SV 3:0 (1:0)  BC Hartha Altona, Altona 93-Stadion

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. FC Schalke 04  6  5  1  0 031:500 6,20 11:10
 2. Werder Bremen  6  4  1  1 020:100 2,00 09:30
 3. Hertha BSC  6  2  0  4 012:130 0,92 04:80
 4. Viktoria Stolp  6  0  0  6 001:360 0,03 00:12
Datum Ergebnis Stadion
04. April 1937 Viktoria Stolp 0:4 (0:2)  Hertha BSC Stolp, Germania-Platz
04. April 1937 FC Schalke 04 5:1 (2:1)  Werder Bremen Gelsenkirchen, Glückauf-Kampfbahn
11. April 1937 Werder Bremen 5:0 (2:0)  Viktoria Stolp Bremen, Weserstadion
11. April 1937 Hertha BSC 1:2 (1:1)  FC Schalke 04 Berlin, Olympiastadion
18. April 1937 Hertha BSC 1:3 (0:2)  Werder Bremen Berlin, Poststadion
18. April 1937 Viktoria Stolp 0:8 (0:4)  FC Schalke 04 Stolp, Germania-Platz
25. April 1937 FC Schalke 04 2:1 (1:0)  Hertha BSC Dortmund, Stadion Rote Erde
25. April 1937 Viktoria Stolp 0:4 (0:1)  Werder Bremen Stettin, Preußen-Platz
09. Mai 1937 FC Schalke 04 12:0 (8:0)0  Viktoria Stolp Bochum, Stadion an der Castroper Straße
09. Mai 1937 Werder Bremen 5:2 (3:1)  Hertha BSC Braunschweig, Eintracht-Stadion
23. Mai 1937 Werder Bremen 2:2 (1:0)  FC Schalke 04 Bremen, Weserstadion
23. Mai 1937 Hertha BSC 3:1 (2:1)  Viktoria Stolp Berlin, Stadion am Gesundbrunnen

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. VfB Stuttgart  6  4  1  1 012:300 4,00 09:30
 2. Wormatia Worms  6  4  1  1 011:300 3,67 09:30
 3. SV Dessau 05  6  2  0  4 006:120 0,50 04:80
 4. SV 06 Kassel  6  1  0  5 007:180 0,39 02:10
Datum Ergebnis Stadion
04. April 1937 VfB Stuttgart 3:0 (1:0)  SV 06 Kassel Stuttgart, Adolf-Hitler-Kampfbahn
04. April 1937 Wormatia Worms 1:0 (0:0)  SV Dessau 05 Worms, Wormatia-Stadion
11. April 1937 SV 06 Kassel 1:3 (1:1)  Wormatia Worms Hanau, Stadion an der Aschaffenburger Straße
11. April 1937 SV Dessau 05 2:1 (2:0)  VfB Stuttgart Halle (Saale), Mitteldeutsche Kampfbahn
18. April 1937 SV 06 Kassel 2:0 (1:0)  SV Dessau 05 Kassel, Kurhessen-Platz
18. April 1937 VfB Stuttgart 0:0  Wormatia Worms Stuttgart, Adolf-Hitler-Kampfbahn
25. April 1937 VfB Stuttgart 2:0 (1:0)  SV Dessau 05 Heilbronn, Städtisches Stadion
25. April 1937 Wormatia Worms 3:1 (1:0)  SV 06 Kassel Worms, Wormatia-Stadion
09. Mai 1937 SV Dessau 05 4:2 (3:1)  SV 06 Kassel Halle (Saale), Mitteldeutsche Kampfbahn
09. Mai 1937 Wormatia Worms 0:1 (0:0)  VfB Stuttgart Frankfurt am Main, Waldstadion
23. Mai 1937 SV 06 Kassel 1:5 (1:3)  VfB Stuttgart Kassel, Kurhessen-Stadion
23. Mai 1937 SV Dessau 05 0:4 (0:0)  Wormatia Worms Dessau, Schillerpark

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. 1. FC Nürnberg  6  5  1  0 018:400 4,50 11:10
 2. Fortuna Düsseldorf  6  3  0  3 009:800 1,13 06:60
 3. SV Waldhof 07  6  2  1  3 006:140 0,43 05:70
 4. VfR Köln 04  6  1  0  5 004:110 0,36 02:10
Datum Ergebnis Stadion
04. April 1937 SV Waldhof 07 1:4 (0:3)  1. FC Nürnberg Mannheim, Stadion
11. April 1937 Fortuna Düsseldorf 2:1 (1:0)  SV Waldhof 07 Oberhausen, Stadion Niederrhein
11. April 1937 1. FC Nürnberg 3:1 (2:0)  VfR Köln 04 Nürnberg, Zabo
18. April 1937 Fort. Düsseldorf 1:3 (0:1)  1. FC Nürnberg Düsseldorf, Rheinstadion
18. April 1937 VfR Köln 04 0:1 (0:1)  SV Waldhof 07 Koblenz, Stadion Oberwerth
25. April 1937 VfR Köln 04 0:1 (0:1)  1. FC Nürnberg Köln, Müngersdorfer Stadion
25. April 1937 SV Waldhof 07 1:1 (1:1)  Fortuna Düsseldorf Mannheim, Stadion
02. Mai 1937 Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:1)  VfR Köln 04 Düsseldorf, Flinger Broich
09. Mai 1937 1. FC Nürnberg 0:0  Fortuna Düsseldorf Nürnberg, Zabo
09. Mai 1937 SV Waldhof 07 1:0 (0:0)  VfR Köln 04 Karlsruhe, KFV-Platz an der Telegrafenkaserne
23. Mai 1937 1. FC Nürnberg 7:1 (3:1)  SV Waldhof 07 München, Heinrich-Zisch-Stadion
23. Mai 1937 VfR Köln 04 1:5 (1:2)  Fortuna Düsseldorf Köln, Stadion Höhenberg

Halbfinale

Datum Ergebnis Stadion
6. Juni 1937 1. FC Nürnberg 3:2 (2:0)  Hamburger SV Berlin, Olympiastadion
6. Juni 1937 FC Schalke 04 4:2 (1:1)  VfB Stuttgart Köln, Müngersdorfer Stadion

Spiel um Platz 3

Datum Ergebnis Stadion
20. Juni 1937 VfB Stuttgart 1:0 (0:0)  Hamburger SV Leipzig, Probstheidaer Stadion

Finale

Paarung FC Schalke 041. FC Nürnberg
Ergebnis 2:0 (1:0)
Datum 20. Juni 1937
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 101.000
Schiedsrichter Alfred Birlem (Berlin)
Tore 1:0 Poertgen (26.)
2:0 Kalwitzki (81.)
FC Schalke 04 Hans KlodtHans Bornemann, Otto SchweisfurthRudolf Gellesch, Otto Tibulski, Walter BergErnst Kalwitzki, Fritz Szepan, Ernst Poertgen, Ernst Kuzorra, Adolf Urban
Trainer: Hans „Bumbes“ Schmidt
1. FC Nürnberg Georg KöhlWilli Billmann, Andreas MunkertHans Uebelein, Heinz Carolin, Richard OehmKarl Gußner, Max Eiberger, Georg Friedel, Josef Schmitt, Julius Uebelein
Trainer: György Orth


Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.