Kenneth Kronholm

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kenneth Kronholm

Kenneth Kronholm (2010)
Spielerinformationen
Voller Name Kenneth Kronholm
Geburtstag 14. Oktober 1985
Geburtsort Fort Belvoir, Virginia, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Nationalität DeutschlandDeutschland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Größe 189cm
Gewicht 85 Kg
Spielberater Ohne Berater
Position Torwart
Marktwert 450.000 €
Vereine in der Jugend
07/1999 – 06/2000
07/2000 - 06/2003
07/2003 - 12/2004
DeutschlandDeutschland SG Oftersheim
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland VfL Wolfsburg II
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
01/2005 - 06/2005
07/2005 - 06/2006
07/2006 - 06/2007
07/2007 - 01/2008
01/2008 - 06/2009
07/2009 - 06/2010
07/2010 - 01/2011
01/2011 - 06/2011
08/2011 - 04/2012
07/2012 - 06/2014
07/2014 - 06/2019
07/2019 - 06/2021
DeutschlandDeutschland FC Carl Zeiss Jena
DeutschlandDeutschland VfR Wormatia Worms
DeutschlandDeutschland Fortuna Düsseldorf
DeutschlandDeutschland FSV Frankfurt
DeutschlandDeutschland Hansa Rostock
DeutschlandDeutschland SV Eintracht Trier
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
DeutschlandDeutschland Jahn Regensburg
DeutschlandDeutschland VfR Mannheim
DeutschlandDeutschland SV 07 Elversberg
DeutschlandDeutschland Holstein Kiel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Fire
3 0(0)
5 0(0)
13 0(0)
6 0(0)
13 0(0)
25 0(0)
0 0(0)
0 0(0)
12 0(0)
74 (0)
75 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 18. Mai 2019

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Kenneth Kronholm (* 14. Oktober 1985 in Fort Belvoir, Virginia, USA) ist ein deutsch-amerikanischer Fußballtorhüter.

Karriere

Als Sohn einer Deutschen und eines US-Amerikaners wurde Kenneth Kronholm im US-amerikanischen Fort Belvoir geboren, wuchs jedoch größtenteils in der kurpfälzischen Region in Oftersheim auf. Als Kind zunächst Handball-Spieler begann Kronholm erst 1999 Vereinsfußball zu spielen und schloss sich der SG Oftersheim an, für die er in der C-Jugend zunächst noch als Stürmer aktiv war. Erst in der B-Jugend wurde Kronholm Torwart, wechselte 2000 in die Jugend unseres SV Waldhof Mannheim und gelangte 2003 zum niedersächsischen VfL Wolfsburg. Während er für Wolfsburg zunächst in der U-19-Bundesliga auflief, gehörte Kronholm auch dem Kader der zweiten Mannschaft des VfL an, mit dem er im Mai 2004 Staffel-Sieger in der viertklassigen Oberliga Nord wurde.

Im Januar 2005 schloss sich Kronholm dem FC Carl Zeiss Jena an und gewann mit diesem die Meisterschaft der Saison 2004/05 der Oberliga Nordost, ohne jedoch selbst zu einem Einsatz im Ligabetrieb gekommen zu sein. Daraufhin verließ Kronholm den Verein bereits im Juli 2005 in Richtung des VfR Wormatia Worms, für den er fünf Spiele in der Oberliga Südwest bestritt.

Im Juli 2006 ging Kronholm weiter zu Fortuna Düsseldorf in die drittklassige Regionalliga, in welcher er mit 13 Einsätzen in der Rückrunde der Saison 2006/07 Stammtorhüter der Fortunen wurde. Nachdem er seinen Stammplatz aber aus disziplinarischen Gründen bis zu einer Verletzung von Torwart-Konkurrent Patrick Deuß zunächst wieder verloren hatte,[1] wechselte Kronholm im Sommer 2007 zum Regionalligisten FSV Frankfurt.

In Frankfurt absolvierte Kronholm in der Hinrunde 2007/08 zunächst sechs Einsätze, verlor dann aber seinen Platz in der Startelf an Florian Schürenberg. In der Winterpause absolvierte Kronholm daraufhin ein Probetraining beim englischen Verein Ipswich Town, anschließend beim deutschen Bundesligisten Hansa Rostock. Dabei konnte er in Rostock überzeugen und wechselte als neuer dritter Torhüter hinter Stefan Wächter und Jörg Hahnel zunächst bis Juni 2009 zum F.C. Hansa.[2] Im Gegenzug ging Rostocks bisheriger dritter Torhüter Patric Klandt nach Frankfurt.

In Rostock spielte Kronholm zunächst für die von Thomas Finck trainierte Zweitvertretung in der viertklassigen Oberliga Nordost und trug mit sieben Einsätzen in der Saison 2007/08 zur Qualifikation der Mannschaft zur ab 2008/09 viertklassigen Regionalliga bei. Zum Saisonende wurde er nach einer schweren Verletzung des Stammtorhüters der von Frank Pagelsdorf trainierten ersten Rostocker Mannschaft jedoch von dieser als Ersatz-Torhüter benötigt, so dass er zunächst keine weiteren Einsätze für Hansas Zweitvertretung absolvierte. Im April 2009 jedoch wurde Kronholm durch den mittlerweile als Trainer fungierenden Andreas Zachhuber gemeinsam mit Heath Pearce aus dem Lizenzspielerkader gestrichen und gänzlich der Reservemannschaft zugeteilt.[3]

Als sein Vertrag in Rostock im Sommer 2009 auslief, wechselte Kronholm zum Regionalligisten Eintracht Trier, mit dem er 2009/10 nach 22 Einsätzen den letzten Platz der Staffel-West belegte. Da jedoch drei Mannschaften dieser Staffel keine Lizenz für die Folgespielzeit 2010/11 erhielten, verblieb Trier trotz des sportlich schlechten Abschneidens in der vierten Spielklasse. Kronholm wechselte jedoch am 04. September 2010 zurück zu seinem Jugendverein SV Waldhof Mannheim. Dort konnte er sich gegen Markus Kolke nicht durchsetzen. Bereits im Januar 2011 kehrte der Torhüter dem SVW wieder den Rücken und heuerte beim Drittligisten Jahn Regensburg an. Nach nur einer Saison zog es Kenneth zurück nach Mannheim und er stand seit August 2011 beim Oberligisten VfR Mannheim unter Vertrag. . Nach einem Jahr wechselte er zum saarländischen Regionalligisten SV Elversberg, mit dem er zum Ende der Saison 2012/13 in die 3. Liga aufstieg. Am 20. Juli 2013 gab Kronholm im Drittligaspiel gegen den SV Darmstadt 98 (0:0) sein Profidebüt. Mit der Sportvereinigung stieg er nach nur einer Saison wieder in die Regionalliga ab.

Holstein Kiel

Am 6. Juni 2014 gab der Drittligist Holstein Kiel die Verpflichtung von Kenneth Kronholm bekannt. Kronholm unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016.[4] Er konnte sich gegen Niklas Jakusch und Maximilian Riedmüller als neue Nummer 1 bei den Störchen durchsetzen. Im Sommer 2015 zog er sich einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.[5]

USA

Bereits im Winter 2018 erhielt er ein Angebot aus der amerikanischen MLS, aber wegen der sportlichen Ziele seines Vereins erhielt er keine Freigabe. Zum Saisonende 2019 wechselt er jedoch für € 500.000 Ablöse zu Chicago Fire und erfüllt sich damit den Traum, zum Karriereende in seinem Geburtsland aufzulaufen. Dort trifft er auf seinen Mitspieler Bastian "Schweini" Schweinsteiger.[6]

Erfolge

  • niedersächsischer U20-Auswahlspieler
  • A-Jugend Bundesligaspieler
  • Rheinlandpokalsieger 2010

Einzelnachweise

  1. rp-online.de: Zweite Chance für Kronholm
  2. fc-hansa.de: F.C. Hansa verpflichtet Kenneth Kronholm
  3. fc-hansa.de: Pearce und Kronholm in zweite Mannschaft zurückgestuft, 13. April 2009
  4. Holstein Kiel verpflichtet Kenneth Kronholm aus Elversberg. In: liga3-online.de, 2014-06-06
  5. Schock für Kiel: Kronholm erleidet Kreuzbandriss. In: liga3-online.de, 2015-08-20
  6. Oftersheimer kickt nun mit "Schweini" schwetzinger-zeitung.de vom 9.5.2019, abgerufen am 18. Mai 2019

Siehe auch

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.