Urban Klausmann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Urban Klausmann
Urban Klausmann.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Urban Klausmann
Geburtstag 29. Juni 1952
Geburtsort Furtwangen, DeutschlandDeutschland
Position Stürmer
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
bis 06/1974
07/1974 - 06/1975
07/1975 - 06/1976
07/1976 - 06/1977
07/1977 - 06/1978
07/1978 - 06/1981
07/1981 - 06/1982
07/1983–
DeutschlandDeutschland FC 08 Villingen
DeutschlandDeutschland Werder Bremen
DeutschlandDeutschland SV Chio Waldhof
DeutschlandDeutschland SC Göttingen 05
DeutschlandDeutschland Schwarz-Weiß Essen
DeutschlandDeutschland Rot-Weiß Essen
DeutschlandDeutschland Freiburger FC
DeutschlandDeutschland FC 07 Furtwangen

19 (1)
26 0(1)
27 0(4)
35 (13)
108 0(7)
66 0(3)
Stationen als Trainer
07/2001 - 06/2002
07/2005 - 06/2011
DeutschlandDeutschland FC 07 Furtwangen
DeutschlandDeutschland FC 08 Villingen

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. Mai 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete ParameterUrban Klausmann (* 29. Juni 1952 (71 Jahre) in Furtwangen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Karriere

Urban Klausmann gehörte von 1975 bis 1976 dem Waldhof-Kader an. Er wurde vom Bundesligisten Werder Bremen verpflichtet, für die er 19 Partien in Deutschlands höchster Spielklasse bestritt und ein Tor erzielte. „Das war gegen Kaiserslautern. Ich habe es geschafft, Ronnie Hellström zu überwinden. Ein toller Augenblick“, erinnert sich Klausmann, als sei es gestern gewesen. Spieler wie Dieter Burdenski, Jürgen Röber, Rudi Assauer oder Höttges standen damals in der Mannschaft. Für Waldhof wurde er in 26 Ligaspielen eingesetzt und erzielte ein Tor. Weitere zweimal war er für den SV Waldhof im Pokal aktiv.

Klausmann schnürte seine Fußballschuh ausserdem für Göttingen 05, Rotweiss und Schwarzweiss Essen sowie für den Freiburger FC. „Ich hatte in der Ferne gelernt, auf eigenen Füßen zu stehen. Später zog es mich wieder mehr in Richtung Heimat.“ In Freiburg spielte der Furtwanger in der 2. Bundesliga.

Klausmann ging damals den ersten vor dem zweiten Schritt, was für viele Jungprofis heute nicht mehr zählt. Er schloss zuerst seine Berufsausbildung zum Industriekaufmann ab, was sich heute für den Einzelhandelskaufmann auszahlt. Gern wäre Urban Klausmann aktuell Spieler in der Bundesliga. „Aber nicht des Geldes wegen, sondern wegen der tollen Stimmung in den Stadien. Ich bedauere aber nicht, dass meine Zeit früher war. Die Erinnerungen werden immer bleiben.“

Beim FC Furtwangen vermittelt der 58-Jährige seinen immensen Schatz an Erfahrungen seinen Landesliga-Spielern. Wie bei Jürgen Röber wäre für Klausmann auch eine Karriere als höherklassiger Trainer möglich gewesen. „Im Jahr 1984 habe ich die A-Lizenz gemacht. Auch die Qualifikation zum Fußballlehrer an der Sporthochschule Köln war ein Thema. Andererseits wäre es ein Leben auf gepackten Koffern gewesen. Das hatte ich schon als Spieler hinter mir. Deshalb bin ich zurück in meinen Beruf.“

Insgesamt absolvierte Klausmann 231 Spiele in der 2. Bundesliga und traf 25 Mal ins Tor.

Zum Karriereausklang betätigte er sich als Spielertrainer beim FC 07 Furtwangen und trug mit seinen 45 Toren in der Saison 1983/84 dazu bei, dass der Verein aus der Bezirksliga in die Landesliga aufstieg.[1] 1984 erwarb er die A-Lizenz als Trainer.[2]Später trainierte er noch den FC Villingen 08.

Sonstiges

Klausmann ist gelernter Industriekaufmann.[3]

Einzelnachweise

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.