Segunda División
↑ Primera División (I) | |
Segunda División | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
| |
Verband | Königlich-spanischer Fußballverband |
Erstaustragung | 1928/29 |
Mannschaften | 22 Teams |
Titelträger | CD Numancia |
Rekordtitelträger | Real Murcia (8) |
Internetseite | www.lfp.es |
↓ Segunda División B (III) |
Die Segunda División ist die zweite Liga im spanischen Fußball. Ab der Saison 2008/09 trägt sie aufgrund eines Werbeslogans des Hauptsponsors, der spanischen Bank BBVA, den Namen Liga Adelante.
Sie besteht aus derzeit 22 Mannschaften. Drei von ihnen steigen am jeweiligen Saisonende in die Primera División auf, vier in die viergliedrige dritte Liga, die Segunda División B ab. Da die dritte Liga seit der Saison 1977/78 Segunda B heißt, wird die zweite Liga oft auch als Segunda A bezeichnet.
Mannschaften 2007/08
In der Saison 2007/08 spielen folgende Mannschaften in der Segunda División:
- Celta Vigo (Absteiger)
- Real Sociedad San Sebastian (Absteiger)
- Gimnàstic de Tarragona (Absteiger)
- Deportivo Alavés aus Vitoria
- Albacete Balompié
- FC Cádiz
- CD Castellón
- Polideportivo Ejido (aus El Ejido)
- FC Elche
- CD Teneriffa (aus Santa Cruz de Tenerife)
- Deportivo Xerez (aus Jerez de la Frontera)
- Sporting Gijón
- FC Granada 74 (als Nachfolgeteam von Ciudad de Murcia mit dessen Lizenz)
- Hércules Alicante
- FC Málaga
- CD Numancia (aus Soria)
- UD Las Palmas
- UD Salamanca
- Racing de Ferrol (Aufsteiger)
- FC Córdoba (Aufsteiger)
- SD Eibar (Aufsteiger)
- Sevilla Atlético Club (Aufsteiger)
Titelträger und Aufsteiger
Saison | Meister | Aufsteiger |
---|---|---|
1928/29 | FC Sevilla | |
1929/30 | Deportivo Alavés | Deportivo Alavés |
1930/31 | FC Valencia | FC Valencia |
1931/32 | Betis Sevilla | Betis Sevilla |
1932/33 | FC Oviedo | FC Oviedo |
1933/34 | FC Sevilla | FC Sevilla, Atlético Madrid |
1934/35 | Hércules Alicante | Hércules Alicante, CA Osasuna |
1935/36 | Celta Vigo | Celta Vigo, Real Saragossa |
1936–39 | Aufgrund des Spanischen Bürgerkriegs nicht ausgetragen | |
1939/40 | Real Murcia | Real Murcia |
1940/41 | FC Granada | FC Granada, Real Sociedad, CD Castellón, Deportivo La Coruña |
1941/42 | Betis Sevilla | Betis Sevilla, Real Saragossa |
1942/43 | Real Sociedad | Real Sociedad, CE Sabadell |
1943/44 | Sporting Gijón | Sporting Gijón, Real Murcia |
1944/45 | CD Alcoyano | CD Alcoyano, Hércules Alicante, Celta Vigo |
1945/46 | CE Sabadell | CE Sabadell, Deportivo La Coruña |
1946/47 | CD Alcoyano | CD Alcoyano, Gimnàstic de Tarragona, Real Sociedad |
1947/48 | Real Valladolid | Real Valladolid, Deportivo La Coruña |
1948/49 | Real Sociedad | Real Sociedad, CD Málaga |
Zwischen 1949 und 1968 wurde die Segunda División in zwei Gruppen ausgetragen.
* FC Castilla war die Reservemannschaft von Erstdivisionär Real Madrid, und konnte aus diesem Grund nicht aufsteigen.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Segunda División (Fußball)
bs:Segunda División ca:Segona divisió de la lliga espanyola de futbol da:Segunda División el:Β΄ Εθνική κατηγορία ποδοσφαίρου Ισπανίας en:Segunda División es:Segunda División de España eu:Espainiako futbol ligako bigarren maila fi:Segunda División fr:Championnat d'Espagne de football D2 gl:Segunda división española hr:Segunda División id:Segunda División it:Segunda División spagnola ja:セグンダ・ディビシオン nl:Segunda División A no:Segunda División pl:Segunda División pt:Segunda Divisão Espanhola sv:Segunda División tr:Segunda División zh:西班牙足球乙级联赛
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.