Olimpia Satu Mare

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Olimpia Satu Mare
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fotbal Club Olimpia 2008 Satu Mare
Sitz Satu Mare
Gründung 1921
Farben Gelb-Blau
Website http://www.fcolimpia.ro/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Flagge von RomaniaRumäne Tiberiu Csik
Spielstätte Stadionul Olimpia
Plätze 18.000
Liga Liga IV
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Olimpia Satu Mare ist ein rumänischer Fußballverein aus Satu Mare. Er spielt derzeit in der vierten rumänischen Fußballliga, der Liga IV. Der Verein war insgesamt sechs Jahre Mitglied der höchsten rumänischen Spielklasse, der Divizia A. Der größte Erfolg ist das Erreichen des Pokalfinals 1978.

Geschichte

Olimpia Satu Mare wurde im Jahr 1921 gegründet. In den 1920er-Jahren schaffte es der Verein zweimal, sich durch einen Sieg in der regionalen Meisterschaft von Satu Mare für die Endrunde um die rumänische Fußballmeisterschaft zu qualifizieren. Olimpia verlor in den Jahren 1926 und 1927 aber jeweils in der ersten Runde.

Im Jahr 1932 schloss sich Olimpia Satu Mare mit dem Eisenbahner-Fußballverein zusammen und spielte fortan unter dem Namen Olimpia CFR Satu Mare. Als im gleichen Jahr die Divizia A gegründet wurde, war Olimpia CFR nicht dabei. Erst im Jahr 1937 gelang der erstmalige Sprung in die Erstklassigkeit, am Ende der Saison 1937/38 stand aber bereits wieder der Abstieg.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Olimpia CFR in die drittklassige Divizia C eingegliedert, es gelang aber bereits im ersten Jahr der Aufstieg in die Divizia B. Nachdem der Verein im Jahr 1948 in CFR Satu Mare geändert hatte, spielte er ab 1950 als Locomotiva Satu Mare und ab 1952 als Progresul Satu Mare (Fortschritt). Nach dem Abstieg aus der Divizia A im Jahr 1956 änderte er seinen Namen erneut und nannte sich fortan Someșul Satu Mare (benannt nach dem Fluss Someş, an dem Satu Mare liegt).

Nach der Fusion mit Dinamo Săsar im Jahr 1961 nannte sich der Verein ASMD Satu Mare (Asociația sportivă muncitoresc-dinamovistă) und schaffte im Folgejahr die Rückkehr in die Divizia B. Im Jahr 1965 folgte – mittlerweile als Sătmăreana Satu Mare – der erneute Abstieg. Nach der zwischenzeitlichen Namensänderung in Metalul Satu Mare (1967) nahm der Verein im Jahr 1968 wieder sein ursprünglichen Namen FC Olimpia Satu Mare an. Ein Jahr später gelang ihm der Wiederaufstieg in die Divizia B.

In den 1970er-Jahren folgt die erfolgreichste Zeit von Olimpia. Im Jahr 1974 schaffte der Verein die Rückkehr in die Divizia A, wo in der Saison 1974/75 mit einem neunten Platz das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte erreicht werden konnte. Der Abstieg in der folgenden Saison wurde durch den Wiederaufstieg im Jahr 1977 wieder ausgeglichen. Im darauffolgenden Jahr konnte sich Olimpia für das Pokalfinale qualifizieren, unterlag dort aber Universitatea Craiova. Mit dem Abstieg 1980 ging ein erfolgreiches Jahrzehnt zu Ende.

Nach dem knapp verpassten direkten Wiederaufstieg folgten mehr als zehn Jahre ununterbrochene Zugehörigkeit zur Divizia B. Diese endete im Jahr 1993 mit dem Abstieg in die Divizia C, die nur aufgrund des Abzugs von vier Punkten zustandekam. Schon zwei Jahre später gelang Olimpia der Wiederaufstieg und im Jahr 1998 folgte der bis dato letzte Aufstieg in die Divizia A. Schon in der Saison 1998/99 stieg Olimpia aber mit großem Abstand als Tabellenletzter aus der Divizia A ab.

Der Verein versuchte in den Folgejahren vergeblich, ins Oberhaus zurückzukehren und musste im Jahr 2006 erneut den Gang in die Drittklassigkeit antreten. Nach einem erneuten Abstieg im Jahr 2008 spielt er nur noch in der Liga IV.

Erfolge

  • Rumänischer Pokalfinalist: 1978
  • Aufstieg in die Divizia A: 1937, 1974, 1977, 1998

Bekannte Spieler

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.