ASG Vorwärts Dessau

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorwärts Dessau
ASG Vorwärts Dessau.svg
Basisdaten
Name Anhaltische Sportgemeinschaft
Vorwärts Dessau e. V.
Gründung 1974
Farben Gelb-Rot
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Sportplatz Dessau-Kleinkühnau
Plätze
Liga Kreisliga
2007/08 1. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Die ASG Vorwärts Dessau ist ein deutscher Fußballverein aus Dessau in Sachsen-Anhalt.

Geschichte und sportlicher Werdegang

Nach Abschluss der Spielzeit 1973/74 der DDR-Liga beschloss die Armeesportvereinigung Vorwärts die Verlegung des bisherigen Zweitligisten Vorwärts Leipzig nach Dessau. Daraufhin wurde am 4. September 1974 die Armeesportgemeinschaft (ASG) Vorwärts Dessau gegründet. Sie übernahm mit Beginn der Saison 1974/75 den DDR-Liga-Platz der Leipziger. Die Dessauer Armeemannschaft spielte von 1974 bis 1991 ununterbrochen in der zweitklassigen DDR-Liga und löste den Lokalrivalen Motor Dessau für viele Jahre als führende Fußballmannschaft der Stadt ab. Vorwärts spielte über den gesamten Zeitraum der DDR-Ligazugehörigkeit im oberen Drittel der Tabelle mit und hatte für eine Armeesportgemeinschaft einen erstaunlich hohen Zuschauerschnitt.

In den Jahren 1976 und 1984 nahmen die Dessauer als Staffelsieger der DDR-Liga an der Aufstiegsrunde zur höchsten Fußballklasse DDR-Oberliga teil, konnte sich aber beide Male nicht qualifizieren. In der Aufstiegsrunde der Spielzeit 1975/76 belegten die Dessauer hinter den späteren Aufsteigern Hansa Rostock und 1. FC Union Berlin, sowie Motor Werdau und Motor Suhl nur den letzten Platz und scheiterten in der Aufstiegsrunde 1984 hinter Stahl Brandenburg als Drittplatzierter nur knapp.

Im DDR-Pokalwettbewerb (FDGB-Pokal) 1975/76 stieß die Vorwärtsmannschaft bis in das Viertelfinale vor. Nach Siegen über MAB Schkeuditz (2:0), Lokomotive Ost Leipzig (7:1), Lokomotive Cottbus (7:2) und dem Oberligisten Chemie Leipzig (1:0, 1:2) traf sie auf den Tabellenzweiten der Oberliga Dynamo Dresden. Die Dessauer hatten diesmal in beiden Spielen keine Chance und unterlagen klar mit 0:3 und 1:4. In den beiden Begegnungen bot Vorwärts-Trainer Werner Eilitz folgende Mannschaften auf:

Hinspiel: 6. Dezember 1975 in Dresden Rückspiel: 17. Dezember 1975 in Dessau
Köpnick
Franke
Neubert, Glatza, Klippstein
Stockmann (Franzack), Hiersemann, Radsch
Schmidt, Hanyn, Crone
Köpnick
Franke
Neubert, Krause, Glatza
Stockmann, Franzack, Radsch (Hiersemann)
Hampel, Hayn, Funke
Dessau SG 89.gif

Nach der politischen Wende von 1989 entfiel die DDR-Volksarmee als Basis der Armeesportgemeinschaft. Noch im gleichen Jahr gründete sich die ASG in SG Dessau 89 um. Bereits in der Saison 1990/91 änderte die SG am 1. Mai 1990 ihren Namen in FC Anhalt Dessau. Sportlich agierten die Dessauer bis 1998 in der Oberliga Nordost. Der anschließende Abstieg in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt konnte durch den sofortigen Wiederaufstieg in den Jahren 1999 und 2001 noch einmal kompensiert werden.

In den Folgejahren verschlechterten sich die finanziellen Bedingungen dramatisch, bereits 2003 erfolgte der Lizenzentzug. 2004 folgte der Abstieg in die Landesliga, kurz darauf die Insolvenz. Nach einer kurzzeitigen Phase, in der die Dessauer als SV Stahlbau Dessau antraten, wurde am 12. April 2005 die ASG Vorwärts Dessau neu gegründet. Die Bezeichnung ASG steht seit der Neugründung nicht mehr für Armeesportgemeinschaft sondern für Anhaltische Sportgemeinschaft. In der Saison 2007/2008 gelang als ungeschlagener Staffelsieger der Aufstieg in die Kreisoberliga.

Statistik

Personen

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.