Trainerassistent

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Co-Trainer)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Trainerassistent oder Co-Trainer (laut Duden Kotrainer, englisch Assistant Coach, französisch Adjoint de l´entraineur) ist der zweite Trainer einer Sportmannschaft. Der Co-Trainer assistiert dem verantwortlichen Cheftrainer bei dessen Arbeit. Häufig ist der Trainerassistent noch ein unerfahrener und junger Trainer, der in die Rolle des ersten Trainers eingearbeitet werden soll. Häufig kommt es bei Erfolgslosigkeit dazu, dass ein Trainer plötzlich beurlaubt wird und der Trainerassistent die Verantwortung (häufig nur übergangsweise) übernehmen muss, teilweise für längere Zeit oder als Interimstrainer, bis ein Nachfolger des entlassenen Trainers gefunden ist. Bei der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft war es früher üblich, dass der Co-Trainer den Trainer "beerbte", so waren Sepp Herberger, Helmut Schön, Jupp Derwall und Berti Vogts Co-Trainer ihrer Vorgänger und ein Wechsel stand häufig längere Zeit vorher fest. Auch der jetzige Bundestrainer Joachim Löw galt offiziell als Co-Trainer seines Vorgängers, übernahm aber während dessen Amtszeit wesentliche Teile der Taktikschulung und des Trainings.

Erfolgreiche ehemalige Co-Trainer auf Vereinsebene waren z.B. Pál Csernai (übernahm bei Bayern München den Trainerposten von Gyula Lóránt und wurde sofort zweimal Meister) oder derzeit Mirko Slomka (Schalke 04), zuvor Co-Trainer von Ralf Rangnick.

Spezialaufgaben

Zu den Assistenten des Cheftrainers gehören unter anderem Fitness-Trainer, sowie Trainer, die auf einzelne Mannschaftsteile konzentriert sind. Diese Spezialisierung von Assistenztrainern hat sich vor allem im US-Sport bewährt. Eine auch in Europa seit längerem übliche Spezialisierung von Assistenztrainern ist bei Fußball, Handball und Hockey der Torwarttrainer.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.