Lodewijk Roembiak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 11:37 Uhr

Lodewijk Roembiak
Spielerinformationen
Voller Name Lodewijk Paul Cornelius Roembiak
Geburtstag 18. Mai 1969
Geburtsort Leiden, NiederlandeNiederlande Niederlande
Größe 174 cm
Spitzname Lody
Position Mittelfeld
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1987 - 06/1989
07/1989 - 06/1991
07/1991 - 06/1993
1993
07/1993 - 06/1994
07/1994 - 06/1995
07/1995 - 06/1996
07/1996 - 06/1998
07/1998 - 03/2000
03/2000 - 01/2001
01/2001 - 06/2001
07/2001 - 06/2003
07/2003 - 06/2005
NiederlandeNiederlande ADO Den Haag
NiederlandeNiederlande Sparta Rotterdam
NiederlandeNiederlande SC Cambuur Leeuwarden
NiederlandeNiederlande FC Zwolle
NiederlandeNiederlande VBV De Graafschap Doetinchem
TurkeiTürkei Antalyaspor
NiederlandeNiederlande BV Veendam
SwasilandSwasiland FC Aarau
DeutschlandDeutschland Werder Bremen
SwasilandSwasiland FC Aarau (geliehen)
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim (geliehen)
NiederlandeNiederlande SC Cambuur Leeuwarden
NiederlandeNiederlande LVV Friesland
3 (0)
19 (0)
62 (6)
9 (0)
25 (3)
15 (2)
23 (4)
59 (7)
33 (3)
11 (0)
3 (0)

Stationen als Trainer
07/2005 - 06/2010
07/2010 - 06/2012
07/2012 - ?
NiederlandeNiederlande VV SDS (C-Jugend)
NiederlandeNiederlande VV SDS (A-Jugend)
NiederlandeNiederlande VV Bergum (2. Mannschaft)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 7. Oktober 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Lodewijk „Lody“ Roembiak (* 18. Mai 1969 (55 Jahre) in Leiden) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler.

Karriere

Der Mittelfeldspieler mit dem Spitznamen „Lody“ galt als Wandervogel: Er hatte in neun Jahren als Profi schon acht verschiedene Klubs durch, spielte in seiner Heimat Niederlande, in der Türkei und in der Schweiz, ehe ihn Werder Bremen für eine Ablösesumme von DM 500.000,00 vom FC Aarau in der Saison 1998/99 an die Weser lockte.

Werder ist "wieder ein schräger Vogel zugeflogen" schrieb die "Berliner Zeitung"[1] und die "TAZ" stellte fest: "The man is magic: Überblick, Spielwitz, Ballsicherheit, Dynamik, Blick für den Mitspieler.[2] Roembiak war eigentlich ein defensiver Mittelfeldspieler, aufgrund seiner etwas stämmigen Statur und seinem langsamen Antritt in diesem Bereich aber nicht gut aufgehoben. Trainer Wolfgang Sidka schob Roembiak immer öfter auf den rechten Flügel, wo der Niederländer seine Stärke am besten einbringen konnte: Roembiak war trotz seines offensichtlichen Übergewichts und seiner Nachteile im Ausdauerbereich ein guter Flankengeber.[3]

Gleich in seinem zweiten Spiel für Werder erzielte der optische Vorgänger von Ailton - den die Fans liebevoll "Kugel" nannten[4] - ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Die Hinrunde beendete er mit je drei Toren und drei Assists und weckte Hoffnungen, diese sehr ordentlichen Zahlen weiter auszubauen. Dann verletzte sich der Spieler aber in der Winterpause an der Patellasehne und verpasste die komplette Rückrunde.[5] Roembiak kam überhaupt nicht mehr auf die Beine, wurde in der darauffolgenden Saison unter Felix Magath nur noch zweimal eingewechselt.

In den folgenden Spielzeiten wurde Roembiak deshalb an den FC Aarau und an Waldhof Mannheim in die 2. Bundesliga verliehen, wobei sich die Mannheimer eine Kaufoption zum Saisonende sicherten.[6] Beim SVW kam er unter Trainer Uwe Rapolder jedoch nur zu drei Einsätzen und die Option verstrich.

Im Sommer 2001 wurde er schließlich an SC Cambuur Leeuwarden in die zweite niederländische Liga verkauft. Seine letzte Karrierestation war in der Niederlande der LVV Friesland.

Roembiak galt als ein technisch guter Spieler und hervorragender Flankengeber, kritisiert wurde er jedoch für seine Laufschwäche und sein zeitweiliges Übergewicht.

Trainerkarriere

Nach seiner aktiven Karriere wurde Roembiak Trainer und trainierte von 2005 bis 2010 die C-Jugend des VV SDS.[7] 2010 folgte er den Lockruf als A-Jugend Trainer des VV BBC zu arbeiten.[8] Am 19. März 2012 wechselte er zum Stadtrivalen VV Bergum und trainierte dort zuletzt die zweite Mannschaft.[9]

Vereinsspiele

Liga Jahr Verein Spiele Tore
2. Bundesliga 2000-2001 SV Waldhof Mannheim 3 0
DFB-Pokal 2000-2001 SV Waldhof Mannheim 0 0

Einzelnachweise

  1. Werder hat wieder einen schrägen Vogel berliner-zeitung.de vom 15.8.1998, abgerufen am 16. Mai 20248
  2. Ein Lody Roembiak und viel Frust taz.de vom 24.8.1998, abgerufen am 16. Mai 20248
  3. Roembiak, Lodewijk weser-kurier.de vom 29.10.2018, abgerufen am 11. Juni 2020
  4. Ich sag nur ein Wort: Vielen Dank! books.google.de aus: Ich sag nur ein Wort: Vielen Dank!: Nochmal 500 Dinge über Fußball, abgerufen am 11. Juni 2020
  5. Werder muß vorerst auf Roembiak verzichten spiegel.de vom 22.4.1999, abgerufen am 16. Mai 2024
  6. Lodewijk Roembiak verstärkt die SVW-Defensive kicker.de vom 16.1.2001, abgerufen am 16. Mai 20248
  7. Lody Roembiak trainer 2e selectie
  8. Sander Smedema nieuwe trainer BBC A1 en Lody Roembiak maakt seizoen af
  9. Lody Roembiak - VV Bergum

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.