Zamir Shpuza
Zamir Shpuza | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Zamir Shpuza | |
Geburtstag | 26. Juni 1968 | |
Geburtsort | ![]() | |
Nationalität | ![]() | |
Sterbedatum | 10. Januar 2014 | |
Position | Abwehr | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1991 - 06/1993 07/1994 - 06/1995 07/1995 - 06/1996 07/1996 - 07/2000 - 03/2007 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
0 (0) |
Nationalmannschaft | ||
![]() |
39 (?) | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Zamir Shpuza (* 26. Juni 1968 (56 Jahre); † 10. Januar 2014) war ein albanischer Fussballspieler.
Karriere
Zamir spielte seit 1988 in Albanien im Aktivenbereich Fußball. 1992 errang er mit seinem Heimatverein Vllaznia Shkodër die albanische Meisterschaft.[1] Nachdem in Albanien wegen der Unruhen der Spielbetrieb ruhte, nutzte Zamir Shpuza eine Reise mit der Nationalmannschaft, um in Deutschland Asyl zu beantragen. Der erste fußballerische Weg führte ihn in Deutschland zum FV Speyer, von wo es 1995 zum SV Waldhof weiterging. Bei den Blau-Schwarzen blieb der Albaner ein Jahr, kam aber zu keinem Ensatz im Profi-Team. Ab dem Jahr 1997 spielte Zamir Shpuza für den südhessischen Landesligisten Viktoria Griesheim.[2]
Später wurde Shpuza Spielertrainer beim FV Speyer , seine Elf stieg jedoch 2004 aus der Verbandsliga ab. In der gleichen Runde verursachte Shpuza einen Spielabbruch, als er beim Spiel gegen Hassloch den Schiedsrichter tätlich angriff. In der Folgezeit wurde Shpuza vom FV Speyer ausgeschlossen und erhielt gar Hausverbot bei den Pfälzern. Für Albanien bestritt Shpuza 39 Länderspiele. Er starb im Alter von 45 Jahren in Deutschland an den Folgen eines Schlaganfalls.
Einzelnachweise
Weblinks
- Profil bei Transfermarkt.de
- Zamir Shpuza in der Datenbank von weltfussball.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.