Yahaya Mallam
Yahaya Mallam | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Yahaya Mallam | |
Geburtstag | 31. Dezember 1974 | |
Geburtsort | Kumasi, Ghana | |
Größe | 182 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | Karriereende | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 1985 1985–1989 1989–1991 1991–1993 1993–1994 |
Iung Jaisal Kwabre Stars Kaloum Stars King Faisal Babes FC Turin | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
06/1994 - 12/1996 01/1997 - 06/2000 07/1997 - 06/1998 07/2000 - 06/2001 07/2001 - 06/2005 07/2005 - 12/2005 01/2006 - 06/2007 07/2007 - 06/2011 07/2011 - 12/2011 01/2012 - 06/2012 |
Borussia Dortmund Waldhof Mannheim → Stuttgarter Kickers (leihe) GKS Katowice VfR Mannheim FC Astoria Walldorf ASV Durlach Amicitia Viernheim SV Rohrbach ASV Feudenheim |
5 (0) 46 (9) 7 (0) 17 (6) 84 (35) 17 (4) 7 (3) |
Nationalmannschaft | ||
1995-2000 | Ghana | 18 (0) |
Stationen als Trainer | ||
11/2012 – 12/2013 | King Faisal Babes | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Yahaya Mallam (* 31. Dezember 1974 (50), Kumasi (Ghana)) war ein ghanaischer Fussballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sportlicher Werdegang
Yahaya spielte zunächst in seinem Heimatland Ghana bei den King Faisal Babies, ehe er über die Jugend des AC Turin zu Beginn der 1990er Jahre zu Borussia Dortmund kam. Dort debütierte er zunächst für die seinerzeit in der drittklassigen Oberliga Westfalen antretende Amateurmannschaft im Erwachsenenbereich. Trotz seiner sieben Saisontore in der Spielzeit 1993/94 verpasste die Mannschaft die Qualifikation für die neu eingeführte drittklassige Regionalliga. Dennoch machte er als torgefährlicher Mittelfeldspieler in der vierten Spielklasse weiterhin auf höherer Ebene auf sich aufmerksam, in der Bundesliga-Spielzeit 1994/95 debütierte er als erster afrikanischer Spieler der Vereinsgeschichte in der Bundesligamannschaft. Mit zwei (gegen den FC Schalke 04 sowie Bayern München) bzw. einem (gegen Borussia Mönchengladbach) Kurzeinsatz trug er in jener sowie der folgenden Spielzeit zum Gewinn des Meistertitels bei. Parallel spielte er sich in den Kreis der ghanaischen Nationalmannschaft, für die er bis 2000 zwölf Länderspiele bestritt. Im Sommer 1996 nahm er zudem an den Olympischen Sommerspielen in Atlanta teil. Dort scheiterte er mit der Auswahlmannschaft im Viertelfinale.[1]
In der Hinrunde der Bundesliga-Spielzeit 1996/97 lief Yahaya noch zwei Mal für den BVB auf, ehe er in der Winterpause zum Zweitligisten SV Waldhof Mannheim transferiert wurde. Beim SV Waldhof blieb der 18-fache ghanaische Nationalspieler nur ein halbes Jahr. Am Abstieg aus der zweiten Liga konnte er nichts ändern und wurde dann für eine Saison zum Zweitligisten Stuttgarter Kickers verliehen, kehrte danach aber wieder zum SVW zurück. In zwei weiteren Spielzeiten war er 46 Mal für den SV Waldhof im Einsatz. 1999 schaffte er unter Trainer Uwe Rapolder den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach dem Aufstieg urteilte die Presse: "Mal vorne, mal weiter hinten. Begann stark, fand am Ende aber nicht mehr die Top-Form. Unglücklich die beiden Feldverweise, gerade der in Offenbach."[2]
Danach verließ der Ghanaer Mannheim wiederum für ein Jahr Richtung Katowice. Ab 2001 war Yahaya im nordbadischen Amateurfußball tätig. Zunächst lief er für den VfR Mannheim in der Regionalliga Süd auf, trotz des Lizenzentzugs am Ende der Spielzeit 2011/02 blieb er dem Klub zunächst in der Verbandsliga Baden und der Oberliga Baden-Württemberg treu. Später spielte er noch für den FC-Astoria Walldorf, den ASV Durlach sowie TSV Amicitia Viernheim ebenfalls im mittleren Amateurbereich. Anschließend ließ er beim SV Rohrbach und dem ASV Feudenheim in Landes- bzw. Kreisliga seine aktive Laufbahn ausklingen.
Anschließend kehrte Yahaya nach Ghana zurück, wo er als Trainer arbeitete.[3][4]
Bilder
21. April 1999
SVW-VfR Mannheim
Yahaya Mallam mit 9 Toren bisher zweitbester Schütze
0:0
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
2.Bundesliga | 1996-1997 | SV Waldhof Mannheim | 7 | 0 |
Regionalliga | 1998-1999 | SV Waldhof Mannheim | 29 | 9 |
DFB-Pokal | 1998-1999 | SV Waldhof Mannheim | 1 | 1 |
2.Bundesliga | 1999-2000 | SV Waldhof Mannheim | 10 | 0 |
DFB-Pokal | 1999-2000 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Yahaya Mallam in der Datenbank von Fussballdaten.de
- Yahaya Mallam in der Datenbank von weltfussball.de
- Yahaya Mallam in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Statistiken auf kickersarchiv.de
Einzelnachweise
- ↑ Mallam Yahaya Bio, Stats and Results, sports-reference.com
- ↑ "Rheinpfalz" vom 22.5.1999, Lokalsport, "Die Spieler in der Einzelkritik"
- ↑ King Faisal assistant Mallam Yahaya stands by 'incompetent' jibe at head coach, ghanasoccernet.com
- ↑ Nzema Kotoko head coach Mallam Yahaya insists the Kotoko coaching job is herculean for Michael Osei, modernghana.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yahaya, Mallam |
KURZBESCHREIBUNG | ghanaischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Kumasi, Ghana |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.