WikiWaldhof:Hauptseite/Schon gewusst

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dominik Kother

Dominik Kother (* 16. März 2000 in Bruchsal) ist ein deutscher Fußballspieler. Der linke Mittelfeldspieler steht derzeit beim SSV Jahn Regensburg unter Vertrag und ist ehemaliger Nachwuchsnationalspieler.

Karriere

Verein

Kother begann als Neunjähriger seine Karriere bei der U10-Mannschaft des Karlsruher SC. Dort durchlief er sämtliche Jugendmannschaft bis zur U19. Im April 2019 unterzeichnete er einen ab der Saison 2019/20 gültigen Dreijahres-Profivertrag. Bereits in der Winterpause der Saison 2018/19 hatte er das Wintertrainingslager mit der Profimannschaft absolviert; auch am Sommertrainingslager 2019 nahm er teil. Dennoch kam Kother weiterhin hauptsächlich bei der U19 des KSC zum Einsatz. Am 3. August 2019, dem 2. Spieltag der Saison 2019/20, stand Kother beim 4:2-Heimsieg gegen Dynamo Dresden erstmals im Zweitligakader des KSC, kam jedoch nicht zum Einsatz. Zunächst wurde er nur in Testspielen eingesetzt und erzielte so etwa beim 3:2-Sieg gegen den SSV Ulm 1846 am 20. November 2019 zwei Treffer. Nach weiteren Kadernominierungen ohne Einsatz wurde Kother am 14. Dezember 2019, dem 17. Spieltag, bei der 1:5-Heimniederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth in der 89. Spielminute von Trainer Alois Schwartz für Marc Lorenz eingewechselt und kam so zu seinem ersten Ligaeinsatz für Karlsruhe. Am 14. Juni 2020 kam er im Derby gegen den VfB Stuttgart zu seinem ersten Startelf Einsatz bei den Profis und war am 1:0 der Badener maßgeblich beteiligt. Beim saisonabschließenden 2:1-Sieg am letzten Spieltag Im Rückspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth, mit dem sich der KSC den Klassenerhalt sicherte, erzielte Kother seinen ersten Profitreffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Im Januar 2022 wurde er bis zum Saisonende an den Drittligisten SV Waldhof Mannheim ausgeliehen. Am 3. Juni 2022 wurde die Leihe bis 2023 verlängert. Der "Mannheimer Morgen" fasste nach dem Saisonende 2022 zusammen: "Die Winter-Leihgabe vom KSC drehte erst gegen Ende der Saison richtig auf. Dynamisch, trickreich, torgefährlich – in den letzten drei Ligaspielen gelangen ihm drei Treffer. Zunächst kämpfte der 22-jährige Bruchsaler mit Integrationsproblemen, doch nachdem er in Mannheim angekommen war, zeigte Kother, warum er auch in der 2. Liga in Karlsruhe schon auf seine Einsatzzeiten gekommen ist."

Nach Ende der Hinrunde fasste der „Mannheimer Morgen“ zusammen: "Die Fähigkeiten der Leihgabe des Karlsruher SC blitzen in einzelnen Momenten immer wieder auf, der große Durchbruch lässt jedoch weiter auf sich warten. Dafür spielt Kother zu unbeständig und weist immer noch zu große Defizite in der Arbeit gegen den Ball auf. Dennoch ist der schnelle Bruchsaler (2 Saisontore) natürlich immer eine Waffe, wenn es darum geht, einen Gegner auszukontern."

"Der Karlsruher SC versprach sich von dem Leihgeschäft mit dem Waldhof, dass der Bruchsaler in der 3. Liga Spielpraxis sammeln könnte und den nächsten Schritt in seiner Entwicklung geht. Doch die Formkurve zeigte in Kothers zweiter Saison in Mannheim eher nach unten. Der Treffer beim 3:1 gegen 1860 München im ersten Spiel nach der Winterpause sollte sein einziger bleiben. " resümiert der "Mannheimer Morgen" nach Ende der Rückrunde.

Nach dem Ablauf der Leihe wechselte er zum SSV Jahn Regensburg. In der Aufstiegsrelegation gegen Wehen Wiesbaden schoss er die Regensburger am Saisonende in die 2. Bundesliga. Mit nur einem Treffer in der nächsten Vorrunde blieb er jedoch hinter den Erwartungen zurück.

In der Winterpause wechselte er von dem Tabellenletzten der 2. Bundesliga zu dem ambitionierten Drittligisten Dynamo Dresden. "Dominik hat bei uns ... den Wunsch hinterlegt, sich verändern zu wollen, um mehr garantierte Spielzeit zu bekommen" begründete Jahn-Sportgeschäftsführer Achim Beierlorzer den Transfer.



...  – Zum Artikel …




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.