Werner Lorant

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Werner Lorant (* 21. November 1948 in Welver) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktuell Fußballtrainer.

Karriere

Spieler

Der gelernte Maler und Anstreicher Werner Lorant war als Spieler aktiv beim SV Welver, bei Westfalia Herne, Borussia Dortmund (1971 - 1973), Rot-Weiss Essen (1973 - 1977), 1. FC Saarbrücken (1977 - 1978), Eintracht Frankfurt (1978 - 1982), FC Schalke 04 (1982 - 1983), Hannover 96 (1983 - 1984), Heidingsfeld (1984 - 1986) und 1. FC Schweinfurt 05 (1986 - 1987)

In 325 Bundesligaspielen erzielte er 46 Tore. Seine größten Erfolge waren dabei der Gewinn des UEFA-Cup 1980 und des DFB-Pokal 1981 mit Eintracht Frankfurt

Trainer

Seine Karriere als Trainer begann Lorant im Jahr 1984 bei Heidingsfeld. Weitere Stationen waren 1. FC Schweinfurt 05 (1986 - 1990) und Viktoria Aschaffenburg (1990 - 1992) bevor er am 1. Juli 1992 den in der Bayernliga spielenden TSV 1860 München übernahm und ihn auf Anhieb in die 1. Bundesliga führte. Nachdem er am 18. Oktober 2001 bei den Münchener Löwen entlassen wurde, war er noch bei Fenerbahçe Istanbul (2. Januar 2002 - 9. Dezember 2002), LR Ahlen (19. Dezember 2002 - 30. Juni 2003) und FC Incheon (1. Oktober 2003 - 31. August 2004) als Trainer tätig. Anschließend trainierte er ab dem 17. März 2005 den zyprischen Erstligisten Apoel Nikosia, wo er am 17. Mai 2005 nach nur 2 Monaten entlassen wurde. Am 13. Juni 2005 unterschrieb Lorant dann bei dem türkischen Aufsteiger Sivasspor einen Vertrag bis 2007. Im Februar 2006 war er als Trainer der Sportfreunde Siegen im Gespräch, wurde es dann aber doch nicht, da er es vorzog, bei Sivasspor zu bleiben. Von Juli bis Oktober 2006 war er Trainer bei Saipa Teheran, bevor er zu Kayseri Erciyesspor in die Türkei zurückkehrte. Im Januar 2007 einigte er sich mit dem Tabellenletzten der Süper Lig auf eine vorzeitige Vertragsauflösung.

Seit dem 23. März 2007 ist Lorant Trainer bei der SpVgg Unterhaching. Dort unterschrieb er zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende, der jedoch im Mai 2007 für eine weitere Saison verlängert wurde.[1] Am 20. Mai 2007 stieg Lorant mit Unterhaching nach einer 1:3-Niederlage in Rostock in die Regionalliga ab.

Werner Lorant ist als einer der härtesten Trainer der Fußball-Bundesliga bekannt. Es kam nicht selten vor, dass er wegen einer seiner Unbeherrschtheiten dem Schiedsrichter oder gegnerischen Spielern gegenüber des Platzes verwiesen wurde und eine Geldstrafe vom DFB auferlegt bekam.

Zitate

  • Wenn mich mal ein Gegenspieler nervte, drohte ich ihm mit Werner. Nach dem Motto: Ich hetz den Lorant auf dich. Schon war Ruhe“ (Bernd Hölzenbein, ehemaliger Mitspieler bei Eintracht Frankfurt)

Quellen

  1. Lorant bleibt..., Website der SpVgg Unterhaching, 9. Mai 2007

Weblinks


en:Werner Lorant fa:Werner Lorant fr:Werner Lorant tr:Werner Lorant



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.