Werner Hölzer
Werner Hölzer | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Werner Hölzer | |
Geburtstag | 12. Januar 1924 | |
Geburtsort | Heidelberg, Deutschland | |
Sterbedatum | 4. November 2006 | |
Sterbeort | Mannheim, Deutschland | |
Spitzname | Bommel | |
Position | Angriff | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 1946 | FC Pfaffengrund | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
bis 06/1942 07/1942 - 06/1944 07/1944 - 06/1946 07/1946 - 06/1952 1952 1952 |
TSG Rohrbach SV Waldhof Mannheim Lagermannschaft (Kriegsgefangenenlager Texas) SV Waldhof Mannheim VfL Neckarau MFC Phönix |
0 (0) 88 (35) |
Stationen als Trainer | ||
BSC Oppau FC Weinheim Olympia Lampertheim SV Waldhof Mannheim (Jugend) | ||
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Werner Hölzer (* 12. Januar 1924 (101) in Heidelberg; † 4. November 2006 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Schnelligkeit, Kaltschnäuzigkeit und ein Torinstinkt, wie ihn 20 Jahre später "Bomber" Gerd Müller entwickelte - diese Tugenden zeichneten einst Werner Hölzer aus. Der wieselflinke Linksaußen, der mit acht Jahren das Fußballspielen begann und seine Karriere-Höhepunkte im blau-schwarzen Dress des SV Waldhof feierte kam 1942 vom TSG Rohrbach zum SV Waldhof. Zwei Jahre später wurde er zu den Fallschirmjägern einberufen und erlebte das Kriegsende in Texas im Gefangenenlager. In der dortigen Lagermannschaft spielte er u.a. mit dem Waldhöfer Seppl Erb. 1646 kehrte er nach Deutschland zurück. Er bestritt bis 1952 88 Ligaspiele bei denen er insgesamt 35 Tore schoß. Torschützenkönig und Torwart in einer Person - das gab es seit damals wohl nicht mehr. Hintergrund: Schon damals brauchte jede Mannschaft einen Ersatzkeeper, Auswechslungen waren nicht möglich. Weil Hölzer flink auf den Füßen war und über ein prächtiges Reaktionsvermögen verfügte, wurde er öfters vom Torschützen zum Torverhinderer.
Nur ein Jahr nach seinem Beitritt als Vertragsspieler beim SV Waldhof Mannheim, am 1. August 1946, feierte er mit den Blau-Schwarzen die süddeutsche Meisterschaft. Als Nachfolger des legendären "Gimbel" Günderoth holten ihn die Verantwortlichen mit 21 Jahren an den Alsenweg. Unvergessen die drei Kopfballtore, die er Nationaltorhüter Helmut Jahn beim 4:2-Erfolg des SVW über die Stuttgarter Kickers am 5. Oktober 1947 ins Nest setzte. Zwei Jahre später war es ebenfalls Hölzer, der gegen den frisch gebackenen deutschen Meister VfR Mannheim zwei Tore zum 3:2-Erfolg des SVW beisteuerte. Ein Angebot des italienischen Profiklubs AS Rom lehnte der spätere Beamte in Diensten der Deutschen Bahn 1947 ab. Von Seppl Herberger einmal ins Trainingslager nach Duisburg zum Nationalkader berufen, beendete eine schwere Fußverletzung 1952 seine hoffnungsvolle Laufbahn als Vertragsspieler.
Beim VfL Neckarau und MFC Phönix, für den er noch im letzten Jahr 39 Tore erzielte, ließ das SVW-Ehrenmitglied seine aktive Karriere als Spielertrainer ausklingen. Mit dem MFC Phönix gewann er in der Saison 1959/1960 die Meisterschaft in der 1. Amateurliga Nordbaden. Dabei war Phönix mit der SpVgg Sandhofen punktgleich, sodass ein Entscheidungsspiel notwendig war. Vor knapp 15.000 (!) Zuschauern gewann Phönix nach 0:2-Rückstand durch drei Hölzer-Tore und qualifizierte sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Liga Süd und um die Süddeutsche Amateurmeisterschaft.
Danach widmete sich Hölzer als Trainer seinem Lieblingssport, bei dem er in Ehefrau Hannelore, Tochter des ehemaligen Waldhöfers Willi Pennig, auch sein privates Glück fand. Er war außer als Jugendtrainer für den SV Waldhof Mannheim auch für die Vereine BSC Oppau, FC Weinheim sowie Olympia Lampertheim tätig.
Am 4. November 2006 verstarb Werner Hölzer in Mannheim.
Vereinsspiele
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
Gauliga Baden | 1942-1943 | SV Waldhof Mannheim | 0 | 0 |
Gauliga Baden | 1943-1944 | SV Waldhof Mannheim | 0 | 0 |
Oberliga Süd | 1946-1947 | SV Waldhof Mannheim | 7 | 2 |
Oberliga Süd | 1947-1948 | SV Waldhof Mannheim | 23 | 12 |
Oberliga Süd | 1948-1949 | SV Waldhof Mannheim | 15 | 2 |
Oberliga Süd | 1949-1950 | SV Waldhof Mannheim | 27 | 15 |
Oberliga Süd | 1950-1951 | SV Waldhof Mannheim | 8 | 2 |
Oberliga Süd | 1951-1952 | SV Waldhof Mannheim | 8 | 2 |
Bilder
Paul Lipponer dreht nach einem Tor gegen Schwaben Augsburg (1:1) im Januar 1949 jubelnd ab. Rechts: Lipponer beobachtet im Heimspiel gegen den TSV 1860 München am 8. Mai 1949 (2:1) das Kopfballduell seines Kollegen Werner Hölzer. Im Hintergrund die Holztribüne, die aus den Resten der im Krieg zerstörten Haupttribüne errichtet wurde.
Szene aus dem Spiel SV Waldhof - Stuttgarter Kickers am 5. Oktober 1947 (Endstand 4:2). Werner Hölzer (SVW), dem an diesem Tag insgesamt vier Treffer gelangen, erzielt das 1:0 gegen Kickers-Schlußmann und Nationaltorhüter Helmut Jahn.
Quellen
- Gerhard Zeilinger: Triumph und Niedergang in Mannheims Fußballsport: 1945 bis 1970. 2. Auflage, Mannheim 1996, ISBN 3-929295-14-8, Seite 147
Weblinks
- Werner Hölzer in der Datenbank von weltfussball.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.