Walter Junghans
Walter Junghans (* 26. Oktober 1958 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Verein
Er spielte als Torwart zu seiner Bundesligazeit von 1979 bis 1995 ( aktiv ) für Bayern München, den FC Schalke 04, Hertha BSC, und in der 2. Liga für Schalke 04, Hertha BSC und Fortuna Köln. In der Rückrunde der Saison 93/94 gehörte er auch dem Kader von Bayer 04 Leverkusen an, kam jedoch nicht zum Einsatz.
Insgesamt bestritt Junghans 205 Bundesligaspiele und 211 Zweitligaspiele.
Zu seinen bekanntesten Mannschaftskollegen gelten Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Klaus Augenthaler, Dieter Hoeneß, Olaf Thon, Uwe Rahn, Mario Basler, Niko Kovac und Thomas Brdaric.
Mit den Bayern wurde er 1980 und 1981 Deutscher Meister und 1982 DFB-Pokalsieger.
Bevor er 1977 als Profi zu Bayern München wechselte, spielte er für SC Victoria Hamburg, den gleichen Verein, aus dem auch Stefan Effenberg hervorging. Dort machte er sich als 18-facher Jugend-Nationalspieler auch einen Namen als vielversprechendes Torhütertalent und hatte folglich 1977 mehrere Offerten von Top Klubs der Fußball Bundesliga. Aufgrund des 14-jährigen Altersunterschiedes zu Sepp Maier entschied Junghans sich perspektivisch für Bayern München.
Als Walter Junghans 1977 seine Karriere beim FC Bayern als Ersatztorhüter begann, sagte Stammtorwart Sepp Maier über ihn: „Mit mir als Torhüter wird der Junghans zum Althans.“ 1979 verunglückte Maier mit dem Auto schwer und musste seine Karriere beenden. Junghans wurde daraufhin Stammtorwart und auf Anhieb Deutscher Meister.
Nationalmannschaft
Er gehörte 1980 als zweiter Mann hinter Harald Schumacher dem Kader der Deutschen Fußballnationalmannschaft an, der in Italien Fußballeuropameister wurde, bestritt allerdings nie ein Länderspiel. Jedoch spielte er 6 Mal für die damalige B-Nationalmannschaft sowie später für die Olympiaauswahl und nahm als zweiter Torwart auch an den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles teil.
Karriere als Trainer
1996/1997 wurde er Torwart-Trainer bei Fortuna Köln, wo er in den letzten 5 Saisonspielen die Mannschaft als Interimstrainer vor dem Abstieg bewahrte. Den Posten des Torwart/Co-Trainers hatte er seither auch beim 1. FC Köln (1998 bis 1999), bei Benfica Lissabon (1999 bis 2001), und bei Athletic Bilbao (2001 bis 2005) inne.
In der Saison 2006/07 kehrte Junghans nach 15-jähriger Bundesligaabstinenz als Co-Trainer von Jupp Heynckes bei Borussia Mönchengladbach in die erste deutsche Spielklasse zurück, wurde aber wenige Tage nach Heynckes' Rücktritt am 5. Februar 2007 freigestellt.
In der Spielzeit 2007/08 kehrte Walter Junghans auf Geheiß von Manager Uli Hoeneß nach 25 Jahren an seine alte Wirkungsstätte zurück und wurde von Sepp Maier bei Bayern München als Nachfolger eingearbeitet. Sepp Maier trat dort 2008 als Torwarttrainer zurück. Jürgen Klinsmann gab im Frühjahr 2008 bekannt, dass Walter Junghans ab der Saison 2008/09 alleiniger Torwarttrainer in seinem neuen Trainerstab sein wird.
In seiner Trainerlaufbahn arbeitete Junghans neben Heynckes und nun Hitzfeld auch mit Bernd Schuster und kurzzeitig mit José Mourinho zusammen. Künftig wird Jürgen Klinsmann folgen.
Walter Junghans ist seit 2007 auch im Team der „Bayern All-Stars“, einer vom Ex-Kollegen und jetzigem Chef-Bayernscout, Wolfgang Dremmler, trainierten Auswahl ehemaliger, berühmter Fußballer von Bayern München, als Torwart aktiv.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Junghans, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1958 |
GEBURTSORT | Hamburg |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.