U-16-Fußball-Europameisterschaft 1996
Die 14. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 29. April bis 11. Mai 1996 in Österreich ausgetragen. Titelverteidiger Portugal konnte seinen Titel durch einen 1:0-Sieg über Frankreich erfolgreich verteidigen. Deutschland scheiterte im Viertelfinale an Israel.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichten das Viertelfinale. Von dort an ging es im k.o.-System weiter.
Teilnehmer
Am Turnier haben folgende Mannschaften teilgenommen:
|
Kader der ÖFB-Auswahl
Spieler | Verein | Einsätze | Tore | ![]() |
---|---|---|---|---|
Helge Payer | 1 –BNZ Rapid Wien | 3 | – | – |
Ferdinand Feldhofer | 2 –BNZ Steiermark | 3 | – | – |
Bozo Kovacevic | 3 –BNZ Austria Wien | 3 | – | – |
Martin Stranzl | 4 –BNZ Burgenland | 3 | – | – |
Markus Briza | 5 –BNZ Rapid Wien | 3 | – | 1 |
Volkan Kahraman | 6 –Feyenoord Rotterdam | 3 | 1 | – |
7 – Christoph Mamoser | BNZ Salzburg | 2 | – | – |
Yüksel Sariyar | 8 –BNZ Austria Wien | 3 | – | – |
Kai Schoppitsch | 9 –BNZ Kärnten/Klagenfurt | 3 | – | – |
10 – Bernd Winkler | BNZ Salzburg | 3 | – | – |
11 – Stefan Egger | FC Bayern München | 2 | – | – |
12 – Gerald Hack | BNZ Steiermark | 3 | 1 | – |
13 – Khajik Jerjes | BNZ Rapid Wien | 3 | – | – |
14 – Manfred Weingartmann | BNZ Admira Wacker | 3 | – | – |
15 – Michael Mörz | BNZ Rapid Wien | – | – | – |
16 – Gregor Klingenbrunner | BNZ First Vienna FC | – | – | – |
Kader der DFB-Auswahl
Spieler | Verein | Einsätze | Tore | |
---|---|---|---|---|
Tor | ||||
Thomas Hillenbrand | Karlsruher SC | 4 | – | |
Morris Kaczmarek | FC Konstanz | – | – | |
Abwehr | ||||
Markus Goller | 1. FC Nürnberg | 3 | – | |
Gregor Kapitza | 1. FC Köln | 3 | – | |
Norman Loose | FC Rot-Weiß Erfurt | 4 | 2 | |
Carsten Sträßer | FC Carl Zeiss Jena | 3 | 0 | |
Jens Truckenbrod | Borussia Mönchengladbach | 4 | 0 | |
Mittelfeld | ||||
Oliver Beer | FC Bayern München | 3 | – | |
Philipp Bönig | FC Bayern München | 3 | – | |
Jochen Endres | Eintracht Frankfurt | 4 | 1 | |
Alexander Hauschild | Chemnitzer FC | 4 | 1 | |
Alexander Nouri | SV Werder Bremen | 4 | – | |
Tobias Schäper | Borussia Dortmund | 3 | 1 | |
Sturm | ||||
Patrick Falk | Eintracht Frankfurt | 4 | 3 | |
Andreas Gensler | Bayer 04 Leverkusen | 4 | 1 | |
Jan Zimmermann | TSV Havelse | 4 | 4 |
Austragungsorte
Gespielt wurde in den Städten Amstetten, Ardagger, Atzenbrugg, Bad Vöslau, Baden, Gloggnitz, Gmünd, Gottsdorf, Herzogenburg, Horn, Kirchschlag, Kottingbrunn, Krems, Neunkirchen, Pöchlarn, Purgstall, Retz, Sankt Pölten, Scheibbs, Scheiblingkirchen, Schrems, Sierndorf, Stockerau, Wien, Würmla, Ybbs, Zellerndorf, Ziersdorf und Zwettl.
Vorrunde
Gruppe A
Rang | Land | S | G | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 7:2 | +5 | 7 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 2:2 | 0 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 0 | 2 | 1 | 2:3 | -1 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 1 | 2 | 0:4 | -4 | 1 |
Gruppe B
Rang | Land | S | G | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 4:2 | +2 | 7 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 11:4 | +7 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 3:7 | -4 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 1:6 | -5 | 0 |
Gruppe C
Rang | Land | S | G | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 6:0 | +6 | 9 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 3:3 | 0 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 4:5 | -1 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 2:7 | -5 | 0 |
Gruppe D
Israel ist aufgrund des besseren direkten Vergleiches Gruppenerster. Die Slowakei ist aufgrund des besseren direkten Vergleichs Gruppendritter.
Rang | Land | S | G | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 4:4 | 0 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 5:3 | +2 | 6 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 2:4 | -2 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 4:4 | 0 | 3 |
Finalrunde
Die Nationalmannschaft von Portugal wurde somit zum dritten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren.
Italien 1982 | Deutschland 1984 | Ungarn 1985 | Griechenland 1986 | Frankreich 1987 | Spanien 1988 | Dänemark 1989 | DDR 1990 | Schweiz 1991 | Zypern 1992 | Türkei 1993 | Irland 1994 | Belgien 1995 | Österreich 1996 | Deutschland 1997 | Schottland 1998 | Tschechien 1999 | Israel 2000 | England 2001 | Dänemark 2002 | Portugal 2003 | Frankreich 2004 | Italien 2005 | Luxemburg 2006 | Belgien 2007 | Türkei 2008 | Deutschland 2009
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.