Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft
Logo | |||||||||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
| ||||||||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | |||||||||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||||||||
Československý fotbalový svaz | |||||||||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||||||||
zuletzt Karel Brückner | |||||||||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||||||||
Zdeněk Nehoda (90) | |||||||||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||||||||
Jan Koller (50) | |||||||||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||||||||
Tschechoslowakei 7:0 Kgr. der Slowenen, Kroaten und Serben Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt (Antwerpen, Belgien; 28. August 1920) | |||||||||||||||||||||||||
Letztes Länderspiel | |||||||||||||||||||||||||
Belgien 0:0 Tschechoslowakei (Brüssel, Belgien; 17. November 1993) | |||||||||||||||||||||||||
Höchste Siege | |||||||||||||||||||||||||
Tschechoslowakei 7:0 Kgr. der Slowenen, Kroaten und Serben Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt (Antwerpen, Belgien; 28. August 1920) Tschechoslowakei 7:0 Kgr. der Slowenen, Kroaten und Serben Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt (Prag, Tschechoslowakei (heute: Tschechien); 28. Oktober 1925) | |||||||||||||||||||||||||
Höchste Niederlagen | |||||||||||||||||||||||||
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarn 8:3 Tschechoslowakei (Budapest, Ungarn; 19. September 1937) Schottland 5:0 Tschechoslowakei (Glasgow, Schottland; 8. Dezember 1937) Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarn 5:0 Tschechoslowakei (Budapest, Ungarn; 30. April 1950) Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarn 5:0 Tschechoslowakei (Budapest, Ungarn; 19. Oktober 1952) Österreich 5:0 Tschechoslowakei (Zürich, Schweiz; 18. Juni 1954) | |||||||||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 8 (Erste: 1934) Beste Ergebnisse: Vizeweltmeister 1934, 1962 | |||||||||||||||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: 3 (Erste: 1960) Bestes Ergebnis: Europameister 1976 |
Die Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft war die Auswahl des Fußballverbandes der zum Jahreswechsel 1992/93 aufgelösten Tschechoslowakei. Sie war eine der besten Nationalmannschaften der Welt und kam bei vielen Turnieren immer sehr weit. Ihre größten Erfolge waren der Gewínn der Europameisterschaft 1976, zwei Vize-Weltmeisterschaften (1934 und 1962), der Olympiasieg 1980, sowie ein zweiter Platz bei einem Olympischen Fußballturnier.
Inhaltsverzeichnis
Teilnahmen an der Fußball-Weltmeisterschaft
Die tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft nahm 8 mal an einer Weltmeisterschaft teil. Dabei wurde sie zweimal Vizeweltmeister.
- 2. WM 1934 in Italien / Vizeweltmeister
- 3. WM 1938 in Frankreich / Viertelfinale
- 5. WM 1954 in der Schweiz / Vorrunde
- 6. WM 1958 in Schweden / Vorrunde
- 7. WM 1962 in Chile / Vizeweltmeister
- 9. WM 1970 in Mexiko / Vorrunde
- 12. WM 1982 in Spanien / Vorrunde
- 14. WM 1990 in Italien / Viertelfinale
Teilnahmen an der Fußball-Europameisterschaft
Die Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft nahm dreimal an der Europameisterschaft der Nationalmannschaften teil. Als größter Erfolg gilt der Gewinn des Titels 1976 im Endspiel gegen Deutschland.
- 1. EM 1960 in Frankreich / Dritter Platz
- 5. EM 1976 in Jugoslawien / Europameister
- 6. EM 1980 in Italien / Dritter Platz
Bekannte Spieler
In Klammern: Zeitraum Länderspiele (nur bis 1993 – Ende der Tschechoslowakei)
Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften
- Länderspiele gegen Deutschland
- 3. Juni 1934 in Rom (Italien)3:1 (1:0) WM-Halbfinale
- 26. Mai 1935 in Dresden 1:2 (0:1)
- 27. September 1936 in Prag 1:2 (1:0)
- 2. April 1958 in Prag 3:2 (1:1)
- 11. Juni 1958 in Helsingborg (Schweden) 2:2 (2:0) WM-Vorrunde
- 29. April 1964 in Ludwigshafen 4:3 (3:1)
- 28. März 1973 in Düsseldorf 0:3 (0:1)
- 20. Juni 1976 in Belgrad (Jugoslawien) 7:5 n.E. (2:1, 2:2, 2:2) EM-Endspiel
- 17. November 1976 in Hannover 0:2 (0:2)
- 11. Oktober 1978 in Prag 3:4 (1:4)
- 11. Juni 1980 in Rom (Italien) 0:1 (0:0) EM-Vorrunde
- 14. April 1982 in Köln 1:2 (0:1)
- 30. April 1985 in Prag 1:5 (0:4) WM-Qualifikation
- 17. November 1985 in München 2:2 (0:1) WM-Qualifikation
- 26. Mai 1990 in Düsseldorf 0:1 (0:1)
- 1. Juli 1990 in Mailand (Italien) 0:1 (0:1) WM-Viertelfinale
- 22. April 1992 in Prag 1:1 (1:1)
- Länderspiele gegen die Schweiz
- 28. Mai 1924 in Paris 1:1 Olympia - Achtelfinale
- 30. Mai 1924 in Paris 0:1 Olympia - Achtelfinale/Wiederholungsspiel
- 5. Mai 1929 in Lausanne 4:1
- 6. Oktober 1929 in Prag 5:0
- 13. Juni 1931 in Prag 7:3
- 17. April 1932 in Zürich 1:5
- 31. Mai 1934 in Turin 3:2 WM - Viertelfinale
- 14. Oktober 1934 in Genf 2:2
- 17. März 1935 in Prag 3:1
- 21. Februar 1937 in Prag 5:3
- 3. April 1938 in Basel 0:4
- 14. September 1946 in Prag 3:2
- 10. Oktober 1948 in Basel 1:1
- 20. September 1953 in Prag 5:0
- 10. Mai 1956 in Genf 6:1
- 20. September 1958 in Bratislava 2:1
- 3. Mai 1967 in Basel 2:1
- 24. September 1975 in Brno 1:1
- 24. Mai 1977 in Basel 0:1
- 26. März 1980 in Basel 0:2
- 24. März 1981 in Bratislava 0:1
- 7. September 1983 in Neuchatel 0:0
- 27. März 1985 in Sion 0:2
- 25. März 1987 in Bellinzona 2:1
- 7. Juni 1989 in Bern 1:0 WM - Qualifikation
- 25. Oktober 1989 in Prag 1:1 WM - Qualifikation
- 21. August 1991 in Prag 1:1
- Länderspiele gegen Luxemburg
- 9. Mai 1970 in Luxemburg 1:0
- 26. April 1972 in Pilsen 6:0
- 1. Mai 1979 in Luxemburg 3:0 (EM-Qualifikation)
- 24. November 1979 in Prag 4:0 (EM-Qualifikation)
- 18. Oktober 1988 in Esch-sur-Alzette 2:0 (WM-Qualifikation)
- 9. Mai 1989 in Prag 4:0 (WM-Qualifikation)
Ende der Tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft
Da die Tschechoslowakei sich im Zuge der Reformen des Ostblocks in Tschechien und Slowakei aufspaltete, existiert auch keine gemeinsame Nationalmannschaft mehr. Die beiden neuen Länder besitzen seit 1994 eigene Verbände. Die Mannschaft der ČSFR begann 1992 noch die Qualifikation zur Fußball-WM 1994, beendete sie jedoch als Tschechische/Slowakische Nationalmannschaft.
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Saar | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) |
ar:منتخب تشيكوسلوفاكيا لكرة القدم ca:Selecció de futbol de Txecoslovàquia cs:Československá fotbalová reprezentace da:Tjekkoslovakiets fodboldlandshold en:Czechoslovakia national football team es:Selección de fútbol de Checoslovaquia fi:Tšekkoslovakian jalkapallomaajoukkue fr:Équipe de Tchécoslovaquie de football he:נבחרת צ'כוסלובקיה בכדורגל hu:Csehszlovák labdarúgó-válogatott it:Nazionale di calcio della Cecoslovacchia ja:サッカーチェコスロバキア代表 ko:체코슬로바키아 축구 국가대표팀 lt:Čekoslovakijos vyrų futbolo rinktinė lv:Čehoslovākijas futbola izlase nl:Tsjechoslowaaks voetbalelftal no:Tsjekkoslovakias herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja Czechosłowacji w piłce nożnej pt:Seleção Tchecoslovaca de Futebol ru:Сборная Чехословакии по футболу sq:Kombëtarja e futbollit - Çekosllovakia sv:Tjeckoslovakiens herrlandslag i fotboll th:ฟุตบอลทีมชาติเชโกสโลวะเกีย tr:Çekoslovakya Millî Futbol Takımı vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Tiệp Khắc zh:捷克斯洛伐克國家足球隊
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.