Tschechische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel befasst sich mit der Tschechischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Für das Team der Frauen siehe Tschechische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Tschechische Republik
Česko
Logo des Tschechischen Fußballverbandes
Verband Českomoravský fotbalový svaz
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Puma
Trainer Karel Brückner, seit 2001
Kapitän Tomáš Rosický, seit 2006
Rekordtorschütze Jan Koller (54)
Rekordspieler Karel Poborský (118)
Heimstadion Wechselnde Stadien
FIFA-Code CZE
FIFA-Rang 6. (1.244 Punkte)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
159 Spiele
98 Siege
30 Unentschieden
31 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von TurkeyTurkey Türkei 1:4 Tschechische Republik Flagge von the Czech Republicthe Czech Republic
(Istanbul, Türkei; 23. Februar 1994)
Höchster Sieg
Flagge von the Czech Republicthe Czech Republic Tschechische Republik 8:1 Andorra Flagge von AndorraAndorra
(Liberec, Tschechische Republik; 4. Juni 2005)
Höchste Niederlage
Flagge von SwitzerlandSwitzerland Schweiz 3:0 Tschechische Republik Flagge von the Czech Republicthe Czech Republic
(Zürich, Schweiz; 20. April 1994)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2006)
Beste Ergebnisse Vorrunde (2006)
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1996)
Beste Ergebnisse Vize-Europameister (1996)
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1997)
Beste Ergebnisse Dritter 1997
(Stand: 24. Oktober 2007)


Die Tschechische Fußballnationalmannschaft ist formal Nachfolgerin der Tschechoslowakischen Fußballnationalmannschaft, die nach dem Ende der Tschechoslowakei und der Neugründung der Tschechischen und der Slowakischen Republik (1. Januar 1993) noch bis Ende 1993 existierte. Größter Erfolg des tschechoslowakischen Teams war der Gewinn der Fußball-Europameisterschaft 1976, sowie das Erreichen der Endspiele der Weltmeisterschaften 1934 und 1962.

Als Auswahlmannschaft des Böhmisch-Mährischen Fußballverbands wurde das tschechische Team 1994 neu formiert und gilt heute als eines der spielstärksten in Europa. Ihren bislang größten Erfolg feierte die tschechische Elf bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England, als man erst in der Verlängerung des Finales der Deutschen Mannschaft unterlag. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 schied das Team bereits in der Vorrunde aus, während es bei der EURO 2004 den Halbfinaleinzug schaffte.

2006 konnte sich Tschechien - nach zwei Relegationsspielen gegen Norwegen - erstmals für die Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren, schied im Turnier aber schon nach der Vorrunde aus.

Aktueller Kader

Die Nationalmannschaft nahm bisher drei Mal an Europameisterschaften und an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil. Der derzeitige Nationaltrainer ist Karel Brückner.

Spieler Verein Debüt Einsätze Tore Geburtsdatum Größe
Torhüter
Petr Čech
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Chelsea
12.02.2002 57 0 20.05.1982 196 cm
Jaromír Blažek
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1. FC Nürnberg
29.03.2000 14 0 29.12.1972 188 cm
Daniel Zítka
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
RSC Anderlecht
21.11.2007 1 0 20.06.1975 190 cm
Abwehr
Zdeněk Grygera
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Juventus Turin
15.08.2001 52 2 14.05.1980 184 cm
Marek Jankulovski
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
AC Mailand
08.02.2000 62 10 09.05.1977 184 cm
David Rozehnal
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lazio Rom
18.02.2004 42 0 05.07.1980 191 cm
Tomáš Ujfaluši
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
AC Florenz
28.02.2001 65 2 24.03.1978 185 cm
Martin Jiránek
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spartak Moskau
21.08.2002 31 0 25.05.1979 189 cm
Radoslav Kováč
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spartak Moskau
09.10.2004 17 1 27.11.1979 188 cm
Mittelfeld
Tomáš Galásek
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1. FC Nürnberg
08.03.1995 63 1 15.01.1973 180 cm
Tomáš Rosický
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Arsenal
23.02.2000 68 19 04.10.1980 175 cm
Karel Pitak
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
RB Salzburg
01.03.2006 3 0 28.01.1980 181 cm
Jaroslav Plašil
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
CA Osasuna
31.03.2004 34 2 05.01.1982 183 cm
David Jarolím
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hamburger SV
08.10.2005 12 1 17.05.1979 172 cm
Marek Matějovský
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Reading
07.02.2007 3 0 20.12.1981 179 cm
Jan Polák
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
RSC Anderlecht
28.04.1999 35 6 14.03.1981 181 cm
Angriff
Milan Baroš
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
FC Portsmouth
25.04.2001 62 31 28.10.1981 184 cm
Jan Koller
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
1. FC Nürnberg
09.02.1999 84 54 30.03.1973 202 cm
Martin Fenin
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Eintracht Frankfurt
22.08.2007 2 0 16.04.1987 181 cm
Marek Kulič
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sparta Prag
16.08.2006 8 2 11.10.1975 175 cm

Trainer:

Liste der Nationalspieler

Eine Liste aller Nationalspieler findet sich unter Liste der Fußball-Nationalspieler Tschechiens.

Bisherige Trainer

Teilnahmen bei Fußball-Weltmeisterschaften

1930 bis 1994 Teil der Tschechoslowakei
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland Vorrunde

Teilnahmen bei Fußball-Europameisterschaften

1960 bis 1992 Teil der Tschechoslowakei
1996 in England 2. Platz
2000 in Belgien/Niederlande Vorrunde
2004 in Portugal Halbfinale

Spiele gegen deutschsprachige Nationalteams

(Ergebnisse aus tschechischer Sicht)

Länderspiele gegen Deutschland

  1. 9. Juni 1996 in Manchester (EM-Vorrunde): 0:2 (0:2)
  2. 30. Juni 1996 in London (EM-Finale): 1:2 (0:0, 1:1) n.GG.
  3. 3. Juni 2000 in Nürnberg: 2:3 (0:1)
  4. 23. Juni 2004 in Lissabon (EM-Vorrunde): 2:1 (1:1)
  5. 24. März 2007 in Prag (EM-Qualifikation): 1:2 (0:1)
  6. 17. Oktober 2007 in München (EM-Qualifikation): 3:0 (2:0)

Länderspiele gegen die Schweiz

  1. 20. April 1994 in Zürich 0:3 (0:3)
  2. 1. Juni 1996 in Basel 2:1 (1:1)
  3. 18. August 1999 in Drnovice 3:0 (0:0)

Länderspiele gegen Österreich

  1. 29. Mai 1996 in Salzburg 0:1 (0:0)
  2. 2. April 2003 in Prag 4:0 (2:0) (EM-Qualifikation)
  3. 11. Oktober 2003 in Wien 3:2 (1:0) (EM-Qualifikation)
  4. 22. August 2007 in Wien 1:1 (1:0)

Länderspiele gegen Liechtenstein

Bisher keine Begegnung

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Tschechische Nationalmannschaft bei Fußball-Europameisterschaft

ar:منتخب الجمهورية التشيكية لكرة القدم ca:Selecció de futbol de la República Txeca cs:Česká fotbalová reprezentace da:Tjekkiets fodboldlandshold en:Czech Republic national football team es:Selección de fútbol de la República Checa et:Tšehhi jalgpallikoondis fi:Tšekin jalkapallomaajoukkue fr:Équipe de République tchèque de football he:נבחרת צ'כיה בכדורגל hr:Češka nogometna reprezentacija hu:Cseh labdarúgó-válogatott id:Tim nasional sepak bola Republik Ceko it:Nazionale di calcio della Repubblica Ceca ja:サッカーチェコ代表 ka:ჩეხეთის რესპუბლიკის ეროვნული საფეხბურთო ნაკრები ko:체코 축구 국가대표팀 lt:Čekijos vyrų futbolo rinktinė lv:Čehijas futbola izlase mt:Tim Nazzjonali tal-Futbol tar-Repubblika Ċeka nl:Tsjechisch voetbalelftal no:Tsjekkias herrelandslag i fotball pl:Reprezentacja Czech w piłce nożnej pt:Seleção Tcheca de Futebol ru:Сборная Чехии по футболу sk:České národné futbalové mužstvo sl:Češka nogometna reprezentanca sr:Фудбалска репрезентација Републике Чешке sv:Tjeckiens herrlandslag i fotboll tr:Çek Cumhuriyeti Millî Futbol Takımı uk:Збірна Чехії з футболу vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Cộng hòa Séc zh:捷克國家足球隊



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.