Trabzonspor

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Trabzonspor
Logo
Verein
Name Trabzonspor Kulübü
Sitz Trabzon, Türkei
Gründung 2. August 1967
Farben weinrot-hellblau
Mitglieder 12.159 (Stand: 01. November 2022)[1]
Präsident Ertuğrul Doğan[2]
Fußballunternehmen
Name Trabzonspor Sportif Yatırım ve Futbol İşletmeciliği Ticaret Anonim Şirket
Aktionäre 51 %: Trabzonspor Futbol İşl. Tic. A.Ş.
49 %: Streubesitz
(Stand: 28. Februar 2022)[3]
Website trabzonspor.com.tr
Erste Mannschaft
Trainer Abdullah Avcı
Spielstätte Papara Park Stadyumu
Plätze 40.782
Liga Süper Lig
2023/24 3. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Alternativ

Trabzonspor Kulübü (deutsch Sportklub Trabzon) ist ein Sportverein aus der türkischen Hafenstadt Trabzon. Der am 2. August 1967 gegründete Verein ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt, welche zwischen den Jahren 1976 und 1984 sechsmal türkischer Meister wurde. Neben Bursaspor ist Trabzonspor einer von zwei nicht aus Istanbul stammenden Fußballklubs, die den türkischen Meistertitel erringen konnten. Während der Verein 2020 den neunten nationalen Pokalerfolg erlangte, blieb die Mannschaft international noch ohne Titel. Trabzonspor verfügt in der Türkei über mehrere Jugendinternate. Trotz der Meisterschaftskrise von 1984 bis 2011 zählt Trabzonspor zu den vier Großen der Türkei und wird regelmäßig als Meisterschaftskandidat eingestuft.

Vereinsgeschichte

Gründung des Vereins

Der Klub wurde in zwei Phasen gegründet. Zunächst wurden die drei Amateurvereine İdmangücü, Karadenizgücü und Martıspor mit einer umfangreichen Unterstützung von İdmangücü am 21. Juni 1966 verschmolzen und zu Trabzonspor geformt. Als Klubfarben wurde Gelb-Rot gewählt. Allerdings bekam die Mannschaft keine Lizenz, weil ein offizielles Schreiben nicht rechtzeitig verschickt worden war. Einen Monat später, am 20. Juli, wurde die Mannschaft aus den drei genannten Vereinen sowie mit Yolspor zum Klub mit den Farben Rot-Weiß vereinigt.

Diese Fusion hielt jedoch nicht, weil der in Trabzon tief verwurzelte Sportverein İdmanocağı aus verschiedenen Gründen ihr nicht beitreten wollte. Daher könnte Trabzonspor nicht vollständig mit der Stadt kooperieren.

Nach vielen Diskussionen und Streitigkeiten einigten sich die Vereine und so wurde am 2. August 1967 Trabzonspor mit den Farben Weinrot-Blau endgültig gegründet. Man sage die berühmte Sardelle des Schwarzen Meeres wirkte sich auf die Farbwahl aus: Weinrot wurde wegen ihrer Augen bevorzugt, und die hellblaue Farbe wegen der bläulichen Haut. Dies sei aber nur eine Behauptung. Andere sagen Trabzonspor erhielt seine Farben von Aston Villa, einem der erfolgreichsten Teams Englands zum Zeitpunkt Trabzonspors Gründung. Der frühere Clubpräsident von Trabzonspor Mehmet Șamil Ekinci soll aus England Aston Villa Trikots mitgebracht haben, mit denen Trabzonspor in den Anfangsjahren spielte. Das Logo von Aston Villa soll durch das von Trabzonspors ersetzt worden sein.[4]

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Trabzonspor.png

Bisherige Bilanz gegen Trabzonspor

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 1 0 1 0 1:1 0 0 0 0
gesamt 1 0 1 0 1:1 0 0 0 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer

Weblinks

 Commons: Trabzonspor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.