Standard Lüttich
Standard Lüttich | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Royal Standard Club de Liège | ||
Gründung | 1. April 1900 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Präsident | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Reto Stiffler
| ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt László Bölöni
| ||
Spielstätte | Maurice-Dufrasne-Stadion | ||
Plätze | 29.200 | ||
Liga | Jupiler League | ||
2007/08 | 1. Platz (Jupiler League) | ||
|
Standard Lüttich, offizieller name Royal Standard Club de Liège, ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine Belgiens. Er spielt in der ersten belgischen Liga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Royal Standard Club de Liège wurde am 1. April 1900 von Studenten als Standard FC gegründet. 1923 ergänzte er den Vereinsnamen mit dem verliehenen königlichen Prädikat. Der Vereinsname wurde ursprünglich durch Standard de Paris, einen weiland populären französischen Klub inspiriert. 1996 schloss sich der vormalige Erstligist RFC Seraing dem Verein an.
Standard Lüttich, der zweite in der ewigen Ligatabelle Belgiens, wurde bislang neun Mal belgischer Meister und gewann fünf Mal den belgischen Pokal. Entsprechend hatte der Verein auch international viele Auftritte. Dabei drang er 1982 im Europapokal der Pokalsieger bis ins Finale vor, aber unterlag dort aber nach einer frühen 1:0 Führung im Nou Camp Stadion von Barcelona knapp dem FC Barcelona mit 1:2. Der frühere Mönchengladbacher und Fußballer des Jahres von Europa Allan Simonsen erzielte dabei einen der Treffer für die Katalanen.
Der Verein trägt seine Heimspiele im drittgrössten Stadion Belgiens, dem 1984 erbauten Maurice-Dufrasne-Stadion, inoffiziell Stade Sclessin genannt, aus. Das Stadion hat eine Kapazität von rund 29.000 Zuschauern.
Am 20. April 2008 konnte sich das Team erstmals seit 1983 im vorentscheidenden Heimspiel durch ein 2:0 gegen den RSC Anderlecht die belgische Meisterschaft sichern. Seit Juni 2008 wird die Mannschaft vom ehemaligen rumänischen Nationalspieler László Bölöni trainiert.
Einige Fanclubs von Standard haben eine inoffizielle Fanfreundschaft zum Bundesligisten Bayer Leverkusen, die regelmäßig gepflegt wird.
Erfolge
- Meister von Belgien: (9x) 1958, 1961, 1963, 1969, 1970, 1971, 1982, 1983, 2008
- Pokalsieger von Belgien: 1954, 1966, 1967, 1981, 1993
- Europapokal der Pokalsieger: Finalist 1982
Bekannte ehemalige Spieler
Ehemalige Trainer
Weblinks
Offizielle Homepage von Standard Lüttich (franz., niederl., engl., dt.) Deutsche Fanseite von Standard Lüttich
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.