Sportschau

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sportschau überträgt die Bundesliga
Live-Sendung der Sportschau von der IFA 2005 in Berlin

Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD. Neben der Samstagsausgabe, in der Zusammenfassungen der Spiele der Fußball-Bundesliga gezeigt werden, gibt es auch eine Sonntagsausgabe, die über aktuelle Sportereignisse aus verschiedenen Sportarten berichtet.

Geschichte

Die Erstausstrahlung der Sportschau war am 4. Juni 1961. Bis 1988 berichtete sie über die Spiele der Fußball-Bundesliga. In den nächsten Jahren arbeitete man noch mit RTL zusammen, bis mit Beginn der Saison 1992/1993 der Fernsehsender Sat.1 die Erstverwertungsrechte an der Bundesliga erhielt.

Seit der Saison 2003/2004 überträgt die Sportschau wieder als erster Free-TV-Sender Bilder vom aktuellen Spieltag am Samstag. In der Zeit zwischen 1992 und 2003 gab es samstäglich nur eine halbstündige Sendung um 17:30 Uhr, die Nachrichten aus der Fußball-Bundesliga der vergangenen Woche beleuchtete.

Moderatoren

Langjähriger Moderator der Sportschau war Ernst Huberty, der deshalb den Spitznamen „Mister Sportschau“ bekam. Zu den Moderatoren der Anfangszeiten gehörten auch Dieter Adler, Addi Furler und Hans-Joachim Rauschenbach. Einer der die Sportschau wesentlich mit prägte, war "Guten Abend allerseits" - Heribert Fassbender. Heutige Moderatoren der Bundesliga-Sportschau sind Monica Lierhaus, Gerhard Delling sowie Reinhold Beckmann. Ferner gehören Michael Antwerpes, Claus Lufen und Waldemar Hartmann zum Sportschau-Team.

Sondersendungen

Die ARD überträgt Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, sowie Fußball-Weltmeisterschaften und Fußball-Europameisterschaften in einer Sportschau live (stets im Wechsel mit dem ZDF). Ebenfalls wurden UEFA-Cup-Spiele der deutschen Mannschaften live übertragen. Seit der Saison 2005/2006 verzichtete man jedoch aus finanziellen Gründen auf die Übertragung von UEFA-Pokal-Spielen.

Liveübertragungen von Ereignissen in anderen Sportarten werden ebenfalls im Rahmen einer Sportschau live übertragen.

Zukunft

Die Sportschau darf - trotz starker Bemühungen der Pay-TV-Sender Premiere und Arena, die Free-TV-Erstberichterstattung auf den späten Abend zu verschieben - auch in den kommenden Jahren in ihrer Sendung am Samstag von der Bundesliga berichten. Ab Sommer 2006 beginnt die Sportschau weiterhin um 18:10 Uhr. Da man laut Vertrag die Bundesliga allerdings erst ab 18:30 Uhr zeigen darf, wird in der Zeit von 18:10 Uhr bis 18:30 Uhr u.a. von den Spielen der Regionalligen berichtet. Für den erneuten Zuschlag soll die ARD pro Jahr 90 Mio. € zahlen.

Vorspänne

Die Sportschau hat mehrmals ihren Vorspann geändert. 1978, 1985, 1992, 1997 und 2003

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.