Spielbericht 11/12 14.Spieltag 1899 Hoffenheim U23 - SV Waldhof
1906-1907 | 1907-1908 | 1908-1909 | 1909-1910 | 1910-1911 | 1911-1912 | 1912-1913 | 1913-1914 | 1914-1915 | 1915-1916 | 1916-1917 | 1917-1918 | 1918-1919 | 1919-1920 | 1920-1921 | 1921-1922 | 1922-1923 | 1923-1924 | 1924-1925 | 1925-1926 | 1926-1927 | 1927-1928 | 1928-1929 | 1929-1930 | 1930-1931 | 1931-1932 | 1932-1933 | 1933-1934 | 1934-1935 | 1935-1936 | 1936-1937 | 1937-1938 | 1938-1939 | 1939-1940 | 1940-1941 | 1941-1942 | 1942-1943 | 1943-1944 | 1944-1945 | 1945-1946 | 1946-1947 | 1947-1948 | 1948-1949 | 1949-1950 | 1950-1951 | 1951-1952 | 1952-1953 | 1953-1954 | 1954-1955 | 1955-1956 | 1956-1957 | 1957-1958 | 1958-1959 | 1959-1960 | 1960-1961 | 1961-1962 | 1962-1963 | 1963-1964 | 1964-1965 | 1965-1966 | 1966-1967 | 1967-1968 | 1968-1969 | 1969-1970 | 1970-1971 | 1971-1972 | 1972-1973 | 1973-1974 | 1974-1975 | 1975-1976 | 1976-1977 | 1977-1978 | 1978-1979 | 1979-1980 | 1980-1981 | 1981-1982 | 1982-1983 | 1983-1984 | 1984-1985 | 1985-1986 | 1986-1987 | 1987-1988 | 1988-1989 | 1989-1990 | 1990-1991 | 1991-1992 | 1992-1993 | 1993-1994 | 1994-1995 | 1995-1996 | 1996-1997 | 1997-1998 | 1998-1999 | 1999-2000 | 2000-2001 | 2001-2002 | 2002-2003 | 2003-2004 | 2004-2005 | 2005-2006 | 2006-2007 | 2007-2008 | 2008-2009 | 2009-2010 | 2010-2011 | 2011-2012 | 2012-2013 | 2013-2014 | 2014-2015 | 2015-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 | 2019-2020 | 2020-2021 | 2021-2022 | 2022-2023 | 2023-2024 | 2024-2025
TSG 1899 Hoffenheim II | 3:1 (3:1) | SV Waldhof Mannheim 07 | |
![]() |
14.Spieltag Sonntag, 23. Oktober 2011, 14 Uhr MESZ, Dietmar-Hopp-Stadion Endstand 3:1 Zuschauer: 2.750 |
![]() | |
Startelf (Spielsystem 4-2-3-1):
Casteels - Klingmann, Conrad, Neupert, Nyenty - Strobl, Szarka - Groß, Herdling, Sassi - Thomalla - Trainer: Frank Kramer Eingewechselt:
Reserve: Lück (Tor), Gyau, Lensch, Recktenwald |
Startelf (Spielsystem 4-4-2):
Adolf - Scheuring, Hock, Geiger, Murphy - Pinna, Malchow, Gjasula, Wagner - Dautaj, Reule - Trainer: Reiner Hollich Eingewechselt:
| ||
|
|||
Beste Spieler: n.b. | |||
Bericht:
Der sechste Platzverweis für Waldhof in dieser Runde war eine Schlüsselszene, weil der SVW nach dem Anschlusstor vor der Pause besser ins Spiel gefunden hatte und nun wieder gebremst wurde. Der Gefoulte und frühere SVW-Angreifer Herdling meinte: "Das war eigentlich kein Rot. Wir sind etwas aneinandergeraten. Dennis lag über mir und hat mich beim Aufstehen berührt. Aber alles nicht dramatisch. Ich habe dem Schiedsrichter das gesagt und bekam zur Antwort: -"'Das entscheiden nicht sie, sondern ich'." Provokanter Herdling Dass Herdling nach der offensichtlich harmlosen Situation tatsächlich eine theaterreife Rolle rückwärts auf den Rasen legte, ärgerte wiederum Hollich: "Ein guter und erfahrener Spieler wie Kai hat das nicht nötig. Das war schon provokant. Mit der unter dem Strich verdienten Niederlage hat das trotzdem nichts zu tun." 1899-Coach Frank Kramer, der nur fünf Meter vom Ort des Geschehens entfernt saß, sagte diplomatischer: "Es war ein Zweikampf. Was dann genau passiert ist, habe ich so schnell gar nicht mitbekommen." Hoffenheim wurde vom Anpfiff an seinem Ruf als Topteam der Liga gerecht. Die rund 1500 ins Kraichgau mitgereisten SVW-Anhänger wurden gleich geschockt. Nur dreimal hatte sich der Zeiger auf der Uhr gedreht, da holte der erneut auf der für ihn ungewohnten Innenverteidigerposition aufgestellte Christopher Hock Herdling zu ungestüm von den Beinen. Den Elfmeter parierte Waldhofs Bester, Torhüter Rainer Adolf, beim nicht unplatzierten Schuss Herdlings mit einem Reflex (3.). Nur vier Minuten später hämmerte der aus der Jugend des VfL Neckarau stammende und mit 1899 deutscher B-Jugendmeister gewordene Robin Szarka den Ball aus 18 Metern zur 1:0-Führung (7.) unter die Querlatte. Vorausgegangen war eine Unkonzentriertheit von Hock, der auch bei den Gegentreffern zwei und drei unglücklich aussah. Junioren-Nationalspieler Denis Thomalla ließ sich, jeweils aus der Distanz, nicht lange bitten: 2:0 (20.), 3:0 (36.). Es roch nach einem Debakel. Was Vllaznim Dautaj mit seinem Tor zum 3:1 (37.) jedoch abwendete. Denn fortan lief es besser beim SVW, der zuvor in der Offensive nicht stattfand, sich nach der Pause trotz Unterzahl aber festigte. Hollich, in dessen Team Neuzugang Jure Colak sein Debüt gab, resümierte: "Wir haben ein Problem. Jeder etwas energischere Zweikampf von uns wird abgepfiffen, auf der Gegenseite nicht. Ich weiß nicht mehr, wie ich die Mannschaft anfassen soll. Ich kann ihnen doch nicht sagen, geht nicht in den Zweikampf." Quelle: Mannheimer Morgen v. 24.10.2011 |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.