Servette FC Genève
Servette FC Genève | |||
150px | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Servette Football Club Genève 1890 | ||
Gründung | 20. März 1890 | ||
Präsident | Francisco Viñas | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Michel Sauthier | ||
Spielstätte | Stade de Genève | ||
Plätze | 30'084 | ||
Liga | Challenge League | ||
2007/08 | 8. Rang | ||
|
Der Servette Football Club Genève, kurz Servette, ist ein Fussballclub aus dem gleichnamigen Quartier Servette in der Schweizer Stadt Genf. Der 1890 gegründete Fussballclub spielte anfänglich Rugby, um die Jahrhundertwende wechselte man zum Assoziationsfussball. Servette holte hinter dem Rekordmeister Grasshoppers am zweitmeisten Schweizer Meisterschaften.
Bis Ende 2004 war Servette in der Super League. Im Februar 2005 ist die überschuldete Aktiengesellschaft in Konkurs geraten. Der Verein selbst war davon nicht betroffen und spielte 2005/2006 in der 1. Liga, der dritthöchsten Schweizer Spielklasse. Der Grossaktionär und selbsternannte Clubretter von Servette, Marc Roger, wurde für drei Monate inhaftiert. Ein Jahr später schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die Challenge League.
Servette erhielt 2003 als Ersatz für das Stade des Charmilles ein neues Stadion, das Stade de Genève mit 30'000 Plätzen, das bis heute aber nur bei Länderspielen und bei der Eröffnung ausverkauft war.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Servette ist 17-maliger Schweizer Meister (1907, 1918, 1922, 1925, 1926, 1930, 1933, 1934, 1940, 1946, 1950, 1961, 1962, 1979, 1985, 1994 und 1999) und siebenmaliger Cupsieger (1928, 1949, 1971, 1978, 1979, 1984 und 2001). Servette gewinnt dreimal den Ligacup (1977, 1979 und 1980) und viermal den Alpencup ( 1973, 1975, 1976 und 1978) 1967 und 1979 schaffte es Servette im Cup der Cupsieger in das Viertelfinale. Servette war bis zum Konkurs 2004 der einzige Club in der Schweiz der nie abgestiegen war. Im Sommer 2006 schaffte Servette den ersten Aufstieg seiner Clubgeschichte und stieg in die Challenge League auf. Servette brachte unzählige Nationalspieler hervor.
Kader (2007-08)
- Torhüter
- Verteidiger
- Aleksandar Bratic Vorlage:Bosnien und Herzegowina
- Steve Celestini Vorlage:Frankreich
- Patrick Girod Vorlage:Schweiz
- Jonathan Guillou Vorlage:Frankreich
- Genserix Kusunga Vorlage:Schweiz
- Michaël Ratta Vorlage:Schweiz
- Steve Katana Vorlage:Schweiz
- Mario Souto Vorlage:Spanien
- Hichem Matri Vorlage:Schweiz
- Anthony Sauthier Vorlage:Schweiz
- Mittelfeld
- Samir Boughanem
Marokko
- N'Diasse N'Diaye Vorlage:Frankreich
- Oscar Londono Vorlage:Schweiz
- Lionel Pizzinat Vorlage:Schweiz
- Tibert Pont Vorlage:Schweiz
- Geoffrey Tréand Vorlage:Frankreich
- Johann Lonfat Vorlage:Schweiz
- Christopher N'Zay Vorlage:Schweiz
- Sid-Ahmed Bouziane Vorlage:Frankreich
- Alessandro Pappalardo Vorlage:Schweiz
- Mohamed Daoudi Vorlage:Frankreich
- Samir Boughanem
- Stürmer
Trainer
- 1919 - 1929 Teddy Duckworth
- 1929 - 1929 Frido Barth
- 1930 - 1930 Teddy Duckworth
- 1932 - 1934 Karl Rappan
- 1937 - 1942 Trello Abegglen
- 1942 - 1943 Léo Wionsowski
- 1943 - 1948 Fernand Jaccard
- 1948 - 1953 Karl Rappan
- 1953 - 1954 Albert Châtelain
- 1954 - 1955 Karl Rappan und Albert Châtelain
- 1955 - 1956 Karl Rappan und Théo Brinek
- 1956 - 1957 Karl Rappan
- 1957 - 1958 Jenö Vincze
- 1958 - 1959 Frank Séchehaye
- 1959 - 1963 Jean Snella
- 1963 - 1966 Lucien Leduc
- 1966 - 1966 Roger Vonlanthen (Juli - Oktober)
- 1966 - 1967 Bela Gutmann (Oktober - März)
- 1967 - 1967 Gilbert Dutoit (März - Juli)
- 1967 - 1971 Jean Snella (Juli - September)
- 1971 - 1972 Henri Gillet (September - Januar)
- 1972 - 1976 Jürgen Sundermann (Januar - Juli)
- 1976 - 1982 Peter Pazmandy (Juli - Mai)
- 1982 - 1985 Guy Mathez (Mai - Juli)
- 1985 - 1986 Jean-Marc Guillou (Juli - September)
- 1986 - 1988 Thierry De Choudens (September - Januar)
- 1988 - 1989 Jean-Claude Donzé (Januar - Juli)
- 1989 - 1990 Peter Pazmandy (Juli - März)
- 1990 - 1990 Ruud Krol (März - Juli)
- 1990 - 1991 Gilbert Gress
- 1991 - 1991 Jean Thissen (Juli - September)
- 1991 - 1991 Bernard Mocellin, Jacky Barlie und Heinz Hermann (September - Oktober)
- 1991 - 1993 Michel Renquin (Oktober - März)
- 1993 - 1995 Ilija Petkovic (März - März)
- 1995 - 1995 Bernard Challandes (März - Oktober)
- 1995 - 1996 Umberto Barberis (Oktober - Juli)
- 1996 - 1997 Vujadin Boskov (Juli - Januar)
- 1997 - 1997 Guy Mathez (Januar - Juli)
- 1997 - 1999 Gérard Castella (Juli - Oktober)
- 1999 - 1999 Bosko Djurovski (October - November)
- 1999 - 2000 René Exbrayat (November - Juli)
- 2000 - 2002 Lucien Favre
- 2002 - 2003 Roberto Morinini (Juli - März)
- 2003 - 2003 Adrian Ursea (März - Juli)
- 2003 - 2004 Marco Schällibaum (Juli - August)
- 2004 - 2004 Adrian Ursea (August - Oktober)
- 2004 - 2005 Stefano Ceccaroni und Adrian Ursea (Oktober - Januar)
- 2005 - Jean-Michel Aeby
Bekannte Spieler
- André Abegglen Vorlage:Schweiz
- Sonny Anderson Vorlage:Brasilien
- Martin Chivers
England
- Jacques Fatton Vorlage:Schweiz, Vorlage:Frankreich
- Lucien Favre Vorlage:Schweiz
- Alexander Frei Vorlage:Schweiz
- Mohamed Kader
Togo
- Christian Karembeu Vorlage:Frankreich
- Leopold Kielholz Vorlage:Schweiz
- Severino Minelli Vorlage:Schweiz
- Patrick Müller Vorlage:Schweiz
- Václav Němeček Vorlage:Tschechien
- Oliver Neuville Vorlage:Schweiz Vorlage:Deutschland
- Daniel João Paulo Vorlage:Brasilien
- Martin Petrov Vorlage:Bulgarien
- Karl Rappan Vorlage:Österreich
- Karl-Heinz Rummenigge Vorlage:Deutschland
- Philippe Senderos Vorlage:Schweiz
- Kubilay Türkyılmaz Vorlage:Schweiz
- Harutyun Vardanyan Vorlage:Armenien
- Fabrizio Zambrella Vorlage:Schweiz
- Umberto Barberis Vorlage:Schweiz
- Julian Esteban Vorlage:Schweiz
- Claude Andrey Vorlage:Schweiz
- Christophe Bonvin Vorlage:Schweiz
- Sébastien Fournier Vorlage:Schweiz
- André Bosson Vorlage:Schweiz
- Igor Dobrovolski
UdSSR
- Philippe Fargeon Vorlage:Frankreich
- Alain Geiger Vorlage:Schweiz
- Bernard Genghini Vorlage:Frankreich
- Vitorino Hilton Vorlage:Brasilien
- Viorel Moldovan Vorlage:Rumänien
- Michel Renquin Vorlage:Belgien
- Piet Hamberg Vorlage:Niederlande
- José Sinval Vorlage:Brasilien
- Serge Trinchero Vorlage:Schweiz
- Stéphane Ziani Vorlage:Frankreich
- Wilson Oruma Vorlage:Frankreich
- Joko Pfister Vorlage:Schweiz
- Marc Schnyder Vorlage:Schweiz
- Jacques Barlie Vorlage:Schweiz
- Karl Engel Vorlage:Schweiz
- Erich Burgener Vorlage:Schweiz
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Schweizer Fussball-Challenge League
ca:Servette Football Club Genève el:Σερβέτ Γενεύης en:Servette FC es:Servette FC fi:Servette FC fr:Servette FC id:Servette FC it:Servette Football Club Genève ja:セルヴェットFC lt:Servette FC nl:Servette FC Genève pl:Servette Genewa (piłka nożna) pt:Association du Servette Football Club sv:Servette FC zh:塞尔维特足球俱乐部
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.