SG Essen-Schönebeck
SG Schönebeck | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | SG Essen-Schönebeck | ||
Gründung | 2000 | ||
Mitglieder | 2000 | ||
Präsident | Karl-Peter Traude | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Ralf Agolli (Damen) | ||
Spielstätte | Sportpark Am Hallo Bezirkssportanlage Ardelhütte | ||
Plätze | 4.000 (Am Hallo) | ||
Liga | Bundesliga | ||
2007/08 | 7. Platz | ||
|
Die SG Essen-Schönebeck ist ein Sportverein aus Essen. Der Verein entstammt einer Fusion aus den Vereinen VfB Borbeck und SC Grün-Weiß Schönebeck aus dem Jahr 2000. Aushängeschild der SG Essen-Schönebeck ist die Frauenfußballmannschaft, die seit 2004 in der Bundesliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 21. März 1973 wurde beim SC Grün-Weiß Schönebeck eine Frauenfußball-Abteilung gegründet. 1976 gelang der Aufstieg in die Verbandsliga Niederrhein, damals die höchste Spielklasse. Nach einem zwischenzeitlichen Abstieg wurde 1992 der Wiederaufstieg gefeiert. Fünf Jahre später schaffte man erstmals den Sprung in die Regionalliga, aus der man jedoch sofort wieder abstieg. Mit einer stark verjüngten Mannschaft schaffte man den direkten Wiederaufstieg und wurde auf Anhieb Vizemeister. Nach einem weiteren zweiten Platz rutschte man ins Mittelfeld zurück und musste 2003 lange um den Klassenerhalt zittern.
Ein Jahr später wurde die Mannschaft völlig überraschend Meister der Regionalliga West. Die mittlerweile von Ralf Agolli trainierte Mannschaft konnte sich durch eine Reihe von ehemaligen Spielerinnen des FCR 2001 Duisburg verstärken und ging mit dem Ziel sich für die neue 2. Bundesliga zu qualifizieren in die Saison. Nach einer erfolgreichen Aufstiegsrunde schaffte der Verein den Sprung in der Bundesliga. Dort konnte man sich in den ersten zwei Jahren etablieren. Hinter den Spitzenclubs aus Frankfurt und Potsdam hat man den dritthöchsten Zuschauerschnitt der Liga.
2007 erreichte die SGS erstmals das Halbfinale im DFB-Pokal. Gegner war der Lokalrivale FCR 2001 Duisburg. Vor 3.750 Zuschauern, die höchste Zuschauerzahl der Vereinsgeschichte hielten die Essenerinnen lange mit, mussten sich aber nach Verlängerung mit 5:1 geschlagen geben. Die Partie wurde live vom WDR übertragen. In der Bundesligasaison konnte sich der Verein wegen vielen Verletzungen nicht verbessern.
<timeline>
ImageSize = width:870 height:165 PlotArea = width:700 height:62 left:140 bottom:55 AlignBars = justify
Period = from:1990 till:2007 TimeAxis = orientation:horizontal ScaleMajor = unit:year increment:4 start:1990 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:1990
Colors =
id:gruen value:rgb(0.7,1,0.7) id:blau value:rgb(0.7,0.7,1) id:rot value:rgb(1,0.7,0.7) id:gelb value:rgb(1,1,0.7) id:grau value:gray(0.8)
BarData =
bar:eins text:"Bundesliga" bar:zwei text:"RL West" bar:drei text:"Verbandsliga" bar:vier text:"Landesliga"
PlotData=
align:center textcolor:black fontsize:8 mark:(line,grau) width:20 shift:(1,-5)
bar:eins color:gruen from:2004 till:2005 text:10 from:2005 till:2006 text:6 from:2006 till:2007 text:6
bar:zwei color:gelb from:1996 till:1997 text:13 from:1999 till:2000 text:2 from:2000 till:2001 text:2 from:2001 till:2002 text:6 from:2002 till:2003 text:10 from:2003 till:2004 text:1
bar:drei color:rot from:1992 till:1993 text:5 from:1993 till:1994 text:8 from:1994 till:1995 text:6 from:1995 till:1996 text:1 from:1997 till:1998 text:3 from:1998 till:1999 text:1
bar:vier color:blau from:1990 till:1991 text:7 from:1991 till:1992 text:2
TextData=
pos:(211,140) fontsize:12 text:Ligazugehörigkeit und Platzierungen der SG Essen-Schönebeck seit 1990
</timeline>
Spielerinnen und Trainer
Kader Saison 2008/09
Nr. | Name | Geburtsdatum | im Verein seit | letzter Verein | Länderspiele |
---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||
20 | ![]() |
30.08.1984 | 2004 | Germania Ratingen | |
1 | ![]() |
18.12.1979 | 2003 | FCR 2001 Duisburg | |
12 | ![]() |
29.10.1987 | 2007 | FCR 2001 Duisburg | U-23 |
Abwehr | |||||
2 | ![]() |
13.09.1982 | 2003 | FCR 2001 Duisburg | |
![]() |
14.05.1988 | 2008 | SG Wattenscheid 09 | ||
4 | ![]() |
19.01.1983 | 2002 | FCR 2001 Duisburg | |
3 | ![]() |
11.11.1984 | 2007 | SC 07 Bad Neuenahr | |
6 | ![]() |
01.08.1985 | 2007 | FFC Brauweiler Pulheim | |
![]() |
11.01.1988 | 2008 | SG Wattenscheid 09 | ||
18 | ![]() |
12.02.1986 | 2006 | FCR 2001 Duisburg | U-19 |
14 | ![]() |
10.05.1991 | 2007 | eigene Jugend | U-17 |
Mittelfeld | |||||
8 | ![]() |
11.10.1983 | 1996 | SV Essen-Burgaltendorf | |
5 | ![]() |
23.11.1989 | 2006 | eigene Jugend | |
10 | ![]() |
29.11.1974 | 2005 | FCR 2001 Duisburg | 36 |
15 | ![]() |
07.06.1991 | 2007 | TuS Grün-Weiß Wuppertal | |
9 | ![]() |
09.06.1984 | 2006 | FCR 2001 Duisburg | |
![]() |
21.03.1985 | 2008 | FFC Heike Rheine | ||
![]() |
04.10.1986 | 2008 | FFC Heike Rheine | ||
21 | ![]() |
28.01.1989 | 2007 | FCR 2001 Duisburg | |
Angriff | |||||
![]() |
02.11.1987 | 2008 | SG Wattenscheid 09 | ||
11 | ![]() |
26.12.1985 | 2004 | FCR 2001 Duisburg | |
17 | ![]() |
26.07.1988 | 2007 | FCR 2001 Duisburg | |
7 | ![]() |
15.01.1991 | 2007 | Fortuna Köln | U17 |
19 | ![]() |
23.08.1983 | 2005 | 1. FFC Frankfurt | |
Trainer | |||||
![]() |
23.04.1961 |
Wechsel zur Saison 2008/09
Zugänge
|
Abgänge
|
Umfeld
Stadion
Die 1. Frauenmannschaft trägt ihre Heimspiele seit dem Bundesligaaufstieg 2004 im Sportpark Am Hallo aus. Die restlichen Mannschaften spielen und trainieren in der Bezirkssportanlage auf dem Kunstrasen- und Ascheplatz an der Ardelhütte. Da diese Anlage nicht den Anforderungen der Frauen-Bundesliga entspricht war der Umzug notwendig.
Nachwuchsarbeit
Aus finanziellen Gründen - die SGS hat mit 175.000 Euro einen relativ niedrigen Jahresetat [1]- legt der Verein großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. Ab der Saison 2007/08 geht der Verein eine Kooperation mit der Gesamtschule Bockmühle ein. An der Schule sollen zwei Eingangsklassen mit talentiereten Spielerinnen eingerichtet werden.
Statistik
Saison | Liga | Platz | S | U | N | Tore | Punkte | DFB-Pokal | Beste Torschützin | Zuschauerschnitt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1990/91 | Landesliga | 7. | nicht bekannt | 30:35 | 18:22 | nicht qualifiziert | ||||
1991/92 | Landesliga | 2. | nicht bekannt | 48:17 | 32:12 | nicht qualifiziert | ||||
1992/93 | Verbandsliga Niederrhein | 5. | nicht bekannt | 36:36 | 22:18 | nicht qualifiziert | ||||
1993/94 | Verbandsliga Niederrhein | 8. | nicht bekannt | 32:34 | 18:26 | nicht qualifiziert | ||||
1994/95 | Verbandsliga Niederrhein | 6. | nicht bekannt | 54:43 | 24:20 | nicht qualifiziert | ||||
1995/96 | Verbandsliga Niederrhein | 1. | nicht bekannt | 70:24 | 50 | nicht qualifiziert | ||||
1996/97 | Regionalliga West | 13. | 1 | 3 | 20 | 18:81 | 6 | nicht qualifiziert | ||
1997/98 | Verbandsliga Niederrhein | 3. | nicht bekannt | 72:24 | 58 | nicht qualifiziert | ||||
1998/99 | Verbandsliga Niederrhein | 1. | nicht bekannt | 77:20 | 54 | nicht qualifiziert | ||||
1999/00 | Regionalliga West | 2. | 15 | 2 | 5 | 68:32 | 47 | nicht qualifiziert | ||
2000/01 | Regionalliga West | 2. | 17 | 1 | 2 | 82:23 | 52 | Achtelfinale | ||
2001/02 | Regionalliga West | 6. | 11 | 5 | 8 | 51:37 | 38 | nicht qualifiziert | ||
2002/03 | Regionalliga West | 10. | 10 | 1 | 13 | 43:49 | 31 | nicht qualifiziert | ||
2003/04 | Regionalliga West | 1. | 18 | 4 | 2 | 68:14 | 58 | nicht qualifiziert | ||
2004/05 | Bundesliga | 10. | 6 | 2 | 14 | 28:63 | 20 | Viertelfinale | Charline Hartmann (12) | 786 |
2005/06 | Bundesliga | 6. | 9 | 3 | 10 | 44:49 | 30 | 2. Runde | Charline Hartmann (16) | 804 |
2006/07 | Bundesliga | 6. | 10 | 2 | 10 | 55:42 | 32 | Halbfinale | Charline Hartmann (18) | 1.198 |
2007/08 | Bundesliga | 7. | 9 | 6 | 7 | 43:40 | 33 | 2. Runde | Melanie Hoffmann Stefanie Weichelt (je 10) |
1.186 |
Anmerkung: Grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg. |
Weitere Mannschaften
Die 2. Frauenmannschaft schaffte 2006 den Aufstieg in die Regionalliga West. Die 3. Mannschaft spielt in der Landesliga. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga. Die 2. und 3. Herrenmannschaft spielen beide in der Kreisliga B. Im Jugendbereich sind fünf Mädchen- und 25 Jungenmannschaften im Spielbetrieb. Damit hat der Verein eine der größten Jugendfußballabteilungen Deutschlands, um die Jahrtausendwende besaß die SG Schönebeck hinter Ajax Amsterdam die größte Jugendfußballabteilung Europas.
Quellen
- ↑ Frauenfußball-Bundesliga Magazin Saison 2006/07
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.