SG Heidelberg-Kirchheim
SGK Heidelberg - Abteilung Fußball | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e. V. | ||
Sitz | Kirchheim (Heidelberg), Baden-Württemberg | ||
Farben | blau-weiß | ||
Website | sgkfussball.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | Sportzentrum Süd | ||
Plätze | 6000 | ||
Liga | Verbandsliga Nordbaden | ||
2024/25 | |||
|
Die Sportgemeinschaft Heidelberg-Kirchheim e. V. (kurz SGK Heidelberg) ist ein Breitensportverein aus dem Heidelberger Stadtteil Kirchheim.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Der Verein wurde unter dem Namen „SG Kirchheim“ im November 1945 gegründet und 1946 protokolliert, Umbenennung zum heutigen Namen erfolgte im Jahr 1986. Viele Abteilungen sind erheblich älter, da sie früher eigenständige Vereine waren. Schon 1879 wurde der TV 1879 Kirchheim gegründet, die heutige Turn-, Handball- und Leichtathletikabteilung, aus der in den fünfziger Jahren die Basketballer hervorgingen. 1887 entstand der Athletenclub und 1910 die Fußballgesellschaft. Seit 1923 existiert der Schachclub Kirchheim. Jünger sind die Volleyball-, Tennis- und Kegelabteilung, die Rollis und die Triathlongruppe.
Seit 1978 besitzt die SGK ein eigenes Clubhaus mit Restaurant und Nebenräumen sowie vier Kegelbahnen. Daneben liegen das Sportgelände Heidelberg-Süd und sechs Tennisplätze. Das Training der Abteilungen findet in den Sporthallen Kirchheim I und II, in der Geschwister-Scholl-Schule, in der Festhalle Kirchheim und in der Sporthalle Internationale Gesamtschule (IGH) statt.
Geschichte der Fußballabteilung
Die heutige Fußballabteilung entstand 1910 als Kirchheimer Fußballgesellschaft, kurz Kirchheimer FG, der sich am Silvestertag 1918 der FV Kirchheim anschloss. Die höchsten Spielklassen, in der die SG Heidelberg-Kirchheim spielte, war von 1952-54, 1957-63 und 1964-67 die damals drittklassige 1. Amateurliga Nordbaden und die Oberliga Baden-Württemberg (1984–1989, 1996–1997, 1998–2001). Im Jahr 2007 wurde ein Perspektivteam gegründet. Nach dem mit 0:2 verlorenen Relegationsspiel gegen den FC Birkenfeld spielten die Kirchheimer in den Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 in der Landesliga Rhein-Neckar. 2012 gelang der Aufstieg in die sechstklassige Verbandsliga Baden.
Durch den zweimaligen Gewinn des BFV-Pokals (1988 und 1992) konnten sie sich jeweils für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizieren. Dort war jedoch in der 1. bzw. 2. Hauptrunde schon wieder Schluss. 1989 verlor man in der 1. Runde das Pokalderby gegen den SV Waldhof Mannheim 1:3. 1992 hatten die Heidelberger in der ersten Runde ein Freilos und verloren in der 2. Runde gegen den späteren Finalisten, die Amateure von Hertha BSC, 0:3.
Statistik gegen Waldhof
Bisherige Bilanz gegen SG Heidelberg-Kirchheim
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 6 | 6 | 0 | 0 | 41:4 | 37 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pokalspiele | 4 | 3 | 0 | 1 | 24:11 | 13 | 4 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 4 | 3 | 0 | 1 | 27:5 | +22 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 14 | 12 | 0 | 2 | 92:20 | +72 | 4 | 0 | 0 | 0 |
Bisherige Bilanz gegen SG Heidelberg-Kirchheim II
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pokalspiele | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:0 | +5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:0 | +5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
ehemalige Waldhof-Spieler bzw. Trainer
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.