Südwestdeutscher Fußballverband

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Swfv-wappen.jpg

Der Südwestdeutsche Fußballverband − Verband für Wettkampf-, Breiten- und Freizeitspot e. V. , kurz SWFV, ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes. Sitz des Verbandes ist Edenkoben. Das Gebiet des SWFV deckt das südliche Rheinland-Pfalz ab. Es reicht von der französischen Grenze (Elsass) linksrheinisch bis nach Bacharach, setzt sich nördlich des Soon-Idar-Waldes entlang bis zur Landesgrenze zum Saarland und bis zur französischen Grenze fort. Zusammen mit den Landesverbänden Rheinland und Saarland bildet der SWFV den Fußball-Regional-Verband Südwest.

Neben dem vierfachen Deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern und dem aktuellen Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 gehören die Traditionsvereine Wormatia Worms, FK Pirmasens und Phönix Ludwigshafen (heute Teil des SV Südwest Ludwigshafen) dem Südwestdeutschen Fußballverband an.

Der SWFV hat 1.012 Vereine mit zusammen 267.532 Mitgliedern. 5.761 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil (Stand: 2005).

Gliederung

Der Verband unterteilt sich in vier Bezirke und 16 Kreise:

  • Bezirk Vorderpfalz
    • Kreis Frankenthal
    • Kreis Ludwigshafen
    • Kreis Neustadt/Weinstraße
    • Kreis Speyer
    • Kreis Südpfalz
    • Kreis Südliche Weinstraße
  • Bezirk Westpfalz
    • Kreis Donnersberg
    • Kreis Kaiserslautern
    • Kreis Kusel
    • Kreis Pirmasens-Zweibrücken
  • Bezirk Rheinhessen
    • Kreis Alzey
    • Kreis Bingen
    • Kreis Mainz
    • Kreis Worms
  • Bezirk Nahe
    • Kreis Bad Kreuznach
    • Kreis Birkenfeld

Höchste Spielklasse ist die Verbandsliga Südwest. Darunter gibt es zwei Landesligen, vier Bezirksligen, 10 Bezirksklassen, 19 Kreisligen und 23 Kreisklassen.

Zudem richtet der Verband den Südwestpokal aus.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.