Südafrikanische Fußballnationalmannschaft
Spitzname(n) | Bafana Bafana | ||
Verband | South African Football Association | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Le Coq Sportif | ||
Trainer | Hugo Broos (seit 2021) | ||
Kapitän | Thulani Hlatshwayo | ||
Rekordtorschütze | Benni McCarthy (32) | ||
Rekordspieler | Aaron Mokoena (107) | ||
Heimstadion | FNB-Stadion]] | ||
FIFA-Code | RSA | ||
FIFA-Rang | Vorlage:Metadaten FIFA-Rang CAF | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Nordirland 1:0 Südafrika Südafrika (Belfast, Nordirland; 24. September 1924) | |||
Höchster Sieg Australien 0:8 Südafrika Südafrika (Adelaide, Australien; 17. September 1955) | |||
Höchste Niederlage Frankreich 5:0 Südafrika (Villeneuve-d’Ascq, Frankreich; 29. März 2022) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1998) | ||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 1998, 2002, 2010 | ||
Afrikameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 11 (Erste: 1996) | ||
Beste Ergebnisse | Sieger 1996 | ||
Konföderationen-Pokal | |||
Endrundenteilnahmen | 2 (Erste: 1997) | ||
Beste Ergebnisse | 4. Platz 2009 | ||
(Stand: 10. Februar 2024) |
Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam der South African Football Association. Den bislang einzigen internationalen Titel für den Fußball in Südafrika erreichte die Bafana bafana („die Jungs“) genannte Mannschaft als Afrikameister 1996. Der höchste je erreichte Rang in der FIFA-Weltrangliste war ein 16. Platz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Anfänge bis zum Zweiten Weltkrieg
Der Fußballsport wurde von der britischen Kolonialmacht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem in die Kapkolonie nach Südafrika gebracht; in deren Hauptstadt Kapstadt wurde das erste dokumentierte Fußballspiel auf dem Gebiet der heutigen Republik Südafrika ausgetragen.[1] Um die Jahrhundertwende wurde erstmals ein Auswahlteam formiert, als der englische Klub Corinthian FC mehrmals in die Kolonien reiste. Wie alle Auswahlteams bis 1992 bestand die „offizielle“ Nationalmannschaft aufgrund der Rassentrennung auch damals ausschließlich aus weißen Spielern. Allerdings hatte bereits 1898 eine Auswahl schwarzer Spieler aus dem Oranje-Freistaat, das Orange Free State Bantu Soccer-Team, das englische Mutterland besucht und dort einige Spiele absolviert; es wurde dort unter dem pejorativen Namen „Kaffern“ bekannt.[2]
Eine erste Auslandsreise über neun Wochen führte die weiße Südafrika-Auswahl nach Südamerika, wo sie Spiele gegen brasilianische Vereinsmannschaften sowie gegen Uruguay und Argentinien absolvierte; beide Länderspiele gewann sie, letzteres in Buenos Aires mit 4:1. Erste Spiele einer Auswahl aus der Südafrikanischen Union, zu der Zeit ein Dominion der britischen Krone, gab es in Europa 1924. Eine Springbok Touring Team benannte Mannschaft reiste in dem Jahr nach Europa, wo sie zwischen dem 30. August und dem 3. Dezember 1924 gegen Vereinsmannschaften 21 Partien und fünf Spiele gegen Nationalmannschaften absolvierte. Von den Spielen gegen Nordirland, Wales, die Niederlande und zweimal England zählt nur die Irish Football Association und der niederländische Verband seine Partien in Belfast am 24. September 1924[3] bzw. Amsterdam am 2. November 1924 als offizielles Länderspiel. Das Spiel in Amsterdam leitete der deutsche Schiedsrichter Peco Bauwens.[4]
Statistik gegen Waldhof
Bisherige Bilanz gegen Südafrikanische Fußballnationalmannschaft
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pokalspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | +1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | +1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Bekannte ehemalige Spieler und Trainer
- keine bekannt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Team history, Website des Südafrikanischen Fußballverbandes SAFA, gesichtet am 2. Juni 2009.
- ↑ Geschichte des südafrikanischen Fussballs auf der Website der FIFA, gesichtet am 4. Juni 2009.
- ↑ irishfa.com: Northern Ireland v. South Africa
- ↑ South Africa International Matches 1924, Statistik bei der RSSSF, gesichtet am 2. Juni 2009.
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.