Primera División (Mexiko)
Die Primera División de México ist die höchste mexikanische Fußballliga. Sie wurde 1943 gegründet und besteht aktuell aus 18 Mannschaften; davon je drei aus Mexiko-Stadt und Guadalajara sowie zwei aus Monterrey.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Anders als in Europa werden jährlich zwei Meisterschaften durchgeführt: Die „Clausura“ findet von Januar bis Juni statt. Die „Apertura“ findet von August bis Dezember statt.
Die 18 Mannschaften sind in drei Gruppen eingeteilt, spielen aber unabhängig davon je einmal gegeneinander. Nach den 17 Spieltagen der regulären Saison qualifizieren sich die zwei Ersten jeder Gruppe sowie die zwei Bestklassierten der allgemeinen Rangliste für die Playoffs, die sogenannte „Liguilla“. Dabei spielen die acht verbliebenen Mannschaften im K.O.-System mit Hin- und Rückspiel um den Meistertitel.
Der Abstieg erfolgt einmal jährlich, nach der Clausura, nach einem komplizierten System. Dazu wird der Punktedurchschnitt der letzten drei Jahre gebildet, die Mannschaft mit dem geringsten Wert steigt ab. Die beiden Meister der zweiten Liga spielen in einem Entscheidungsspiel den Aufsteiger aus.
Die Mannschaften der Primera División können sich sowohl für internationale Wettbewerbe des nord- und mittelamerikanischen Verbands CONCACAF, als auch für internationale Wettbewerbe des südamerikanischen Verbands CONMEBOL qualifizieren.
- An der CONCACAF Champions League 2008/09, die von August 2008 bis April 2009 stattfindet, nehmen vier Mannschaften teil. Die Meister der Apertura 2007 und der Clausura 2008 qualifizieren sich für die Gruppenphase, die beiden Vize-Meister müssen in die Qualifikation.
- Die SuperLiga ist ein Wettbewerb, der zwischen mexikanischen und US-Mannschaften ausgetragen wird. Am Turnier 2009, das im Juli und August stattfindet, nehmen die letzten vier Meister teil. Also die Meister der Clausura 2009, Apertura 2008, Clausura 2008 und Apertura 2007.
- Copa Sudamericana (CONMEBOL):
- An der Copa Sudmericana 2008, die von Juli bis Dezember stattfindet, nehmen zwei Mannschaften teil. Und zwar die beiden bestplatzierten Teams der regulären Saison der Clausura 2008, die nicht im Finale der Playoffs standen, sich also nicht bereits für die CONCACAF Champions League 2008/09 qualifiziert haben.
- Copa Libertadores (CONMEBOL):
- An der Copa Libertadores 2009, die von Januar bis Juli stattfindet, nehmen drei Mannschaften teil. Einerseits ist die beste Mannschaft der regulären Saison der Apertura 2008 für die Gruppenphase qualifiziert, andererseits können sich noch zwei Mannschaften über die InterLiga qualifizieren. An diesem Qualifiktionsturnier nehmen die weiteren acht besten Mannschaften der Apertura 2008 teil (ausgenommen derjenigen Mannschaften, die bereits an der Champions League 2008/09 teilnehmen). Der Sieger ist ebenfalls für die Gruppenphase der Copa Libertadores gesetzt, der Zweite nimmt an der Qualifikation teil.
Da der mexikanische Verband Mitglied der CONCACAF ist, können sich die mexikanischen Teams nur über die Champions League, nicht aber über die Copa Libertadores, für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft qaulifizieren.
Mannschaften
Die Gruppen werden vor der Apertura und Clasura anhand der Ergebnisse der letzten beiden Jahre zusammengestellt. Im Turnier der Apertura 2007 und Clausura 2008 war die Einteilung folgendermaßen:
Gruppe 1
Name | Herkunft |
---|---|
CF Pachuca | Pachuca |
UNAM Pumas | Mexiko-Stadt |
CD Toluca | Toluca |
Jaguares de Chiapas | Tuxtla Gutiérrez |
UAG Tecos | Guadalajara |
Puebla FC | Puebla |
Gruppe 2
Name | Herkunft |
---|---|
Club América | Mexiko-Stadt |
CF Atlas | Guadalajara |
CF Monterrey | Monterrey |
CF Atlante | Cancún |
CD Veracruz | Veracruz |
Santos Laguna | Torreón |
Gruppe 3
Name | Herkunft |
---|---|
CD Cruz Azul | Mexiko-Stadt |
Deportivo Guadalajara | Guadalajara |
Monarcas Morelia | Morelia |
Club San Luis | San Luis Potosí |
UANL Tigres | Monterrey |
Necaxa | Aguascalientes |
Geschichte der mexikanischen Profiliga
Die mexikanische Fußball-Profiliga startete in der Saison 1943/44 und ersetzte die bisher auf Amateurbasis ausgetragene Fußballmeisterschaft Primera Fuerza. Wie diese, firmierte sie in der Anfangszeit als Liga Mayor (deutsch: Höchste Liga).
Gründungsmitglieder
Die zehn Gründungsmitglieder der Profiliga waren América, Asturias, Atlante, España und Marte (alle aus Mexiko-Stadt und vormals unisono in der Primera Fuerza vertreten), Atlas Guadalajara und Deportivo Guadalajara (aus der alten Liga de Occidente und in der Primera Fuerza indirekt durch die Selección Jalisco vertreten) sowie drei Vereine aus dem Bundesstaat Veracruz: der CF Veracruz aus der gleichnamigen Hafenstadt sowie A.D.O. und Moctezuma, die beide in der seinerzeit industriell bedeutsamen Stadt Orizaba beheimatet waren. Moctezuma kam ebenfalls aus der alten Primera Fuerza, der durch Mitglieder der beiden Vereine España und Sporting Veracruz neu gebildete CF Veracruz sowie der AD Orizaba, kurz A.D.O., aus der alten Liga Veracruzana.
Eine besondere Anmerkung verdient die Tatsache, dass der erste Meister der neu installierten Profiliga, Asturias, die Vorjahressaison in der Primera Fuerza noch auf dem letzten Platz beendet hatte. Umgekehrt landete der letzte Meister der Primera Fuerza, Marte, am Ende der Eröffnungssaison der Profiliga auf dem letzten Platz. Dieses Kuriosum sollte sich bereits ein Jahrzehnt später wiederholen. Denn auch als Meister der Saison 1953/54 belegte Marte im folgenden Spieljahr 1954/55 den letzten Platz. Doch zu jener Zeit bedeutete dies zugleich den Abstieg aus dem Fußballoberhaus, in das Marte nie wieder zurückkehren konnte.
Die ersten Meister
Die erste Meisterschaft 1943/44 endete mit zwei punktgleichen Teams an der Tabellenspitze. Weil die Tordifferenz nicht zur Entscheidung des Meisters herangezogen wurde, wurde gleich im ersten Jahr ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft erforderlich, in dem sich ausgerechnet die beiden spanischen Erzrivalen Asturias und España gegenüber standen. Hier behielt Asturias mit 4:1 überraschend deutlich die Oberhand. Dafür gewann España die Meisterschaft in der folgenden Saison. Doch bedeutete dieser Triumph zugleich das Ende der spanisch dominierten Epoche. Denn von nun an sollte keine spanische – oder sonstige ausländische – Mannschaft mehr den Titel gewinnen. 1 Für die Hauptstädter war der Verlust der spanischen Teams Segen und Fluch zugleich. Ein Segen, weil die Mexikaner den Spaniern aufgrund der Historie ähnlich ablehnend gegenüber stehen wie den US-Amerikanern und sie auch im Fußball bestrebt waren, sich von der Vorherrschaft der Spanier zu befreien. Ein Fluch aber auch, weil nun die Provinz 2 die Liga zu dominieren begann und mit dem Titelgewinn des CF Veracruz im Jahr 1946 für die Hauptstädter eine 20 Jahre währende Durststrecke begann, in der nicht ein einziger Meistertitel in die Metropole ging. Erst 1966 konnte América diese Negativserie beenden.
Erste Zu- und Abgänge
Bereits in der zweiten Spielzeit 1944/45 wurde die Profiliga um die Vereine León, Oro und Puebla auf 13 Teilnehmer aufgestockt und wiederum ein Jahr später bestand die Liga bereits aus 16 Mannschaften. Darunter auch der CF Monterrey als erster Vertreter aus Nordmexiko, der sich aufgrund von internen Problemen aber bereits nach nur einer Saison wieder zurückziehen musste, wodurch er gleichzeitig die erste Mannschaft bildete, die aus der Profiliga ausschied.
Die erste gigantische Umwälzung fand 1950 statt. Zum Saisonende 1949/50 hatten sich Asturias, España und Moctezuma als Folge von Verbandsstreitigkeiten zurückgezogen. Bereits ein Jahr zuvor war der AD Orizaba aufgrund von internen Querelen ausgeschieden, so dass in der Saison 1950/51 bereits vier der ehemals zehn Gründungsmitglieder nicht mehr am Spielbetrieb teilnahmen. In derselben Saison wurde übrigens erstmals eine landesweite zweite Liga, die Segunda División, ausgetragen und die erste Liga erhielt ihren neuen und noch heute gültigen Namen Primera División. Seither gibt es zwischen den beiden Ligen je einen Auf- und Absteiger. Der erste Absteiger war San Sebastian, Zacatepec der erste Aufsteiger.
Titelverteidiger, Serienmeister und „ewige Mitglieder“
Die erste Mannschaft, die ihren Titel verteidigen konnte, war León (1948/49). Dies gelang später auch Toluca (1967/68), Necaxa (1994/95) und den UNAM Pumas (Clausura 2003/04 und Apertura 2004/05). Drei Vereinen gelang die (mehrfache) Titelverteidigung sogar je zweimal: Je eine Titelverteidigung und ein Hattrick gelangen Cruz Azul (Titelverteidigung 1979/80 und vorheriger Hattrick zwischen 1972 und 1974) und América (Titelverteidigung 1988/89 und vorheriger Hattrick zwischen 1983/84 und PRODE 85) sowie Guadalajara, dem einzigen Verein, der die Meisterschaft zwischen 1959 und 1962 sogar viermal in Folge gewinnen konnte und dem auch 1964/65 noch einmal eine Titelverteidigung gelang. Hätte Guadalajara nicht das letzte Spiel der Saison 1962/63 gegen seinen unmittelbaren Verfolger Oro verloren, wäre Guadalajara sogar siebenmal in Folge Meister gewesen. Mit insgesamt elf Titeln ist Guadalajara Rekordmeister der Profiliga, gefolgt von seinem Erzrivalen América, der zehnmal erfolgreich war. Diese beiden Vereine sind auch die einzigen, die immer in der Profiliga vertreten waren.
Moduswechsel
Bis einschließlich zur Saison 1969/70 wurde der Meister durch eine Gesamttabelle ermittelt. Ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft wurde nur bei Punktgleichheit erforderlich, da die Tordifferenz zur Ermittlung des Meisters unberücksichtigt blieb.
In der Saison 1970/71 wurde die Meisterschaft in zwei Gruppen ausgetragen, obwohl alle in der Liga vertretenen Mannschaften gegeneinander spielten (ein Verfahren, das im Prinzip bis heute erhalten blieb). Die beiden Gruppensieger bestritten das Finale. Der Modus mit zwei Gruppen wurde auch in den folgenden Jahren beibehalten, die Endrunde jedoch auf die jeweils beiden Bestplatzierten einer Gruppe und ein Halbfinale erweitert.
Seit 1975/76 wird die Meisterschaft in vier Gruppen ausgetragen und nach der eigentlichen Saison in Play-offs (in Mexiko Liguilla genannt) ab dem Viertelfinale entschieden. Seit 1996/97 werden zwei Meisterschaften pro Jahr ausgetragen. Die Hinrunde galt anfangs als Sommer-Saison (Verano) und die Rückrunde als Winter-Saison (Invierno). Seit der Saison 2002/03 wird die Vorrunde als Apertura und die Rückrunde als Clausura bezeichnet.
Anmerkungen
1 Vor dem Ersten Weltkrieg wurde die mexikanische Fußballmeisterschaft ausschließlich von Mannschaften ausgetragen, die von Briten gegründet wurden und die die Clubs weitgehend dominierten. Erfolgreichste Mannschaft dieser Epoche war der Reforma Athletic Club. Zwischen den beiden Weltkriegen wurde der mexikanische Vereinsfußball immer wieder von spanischen Clubs dominiert, von denen der Real Club España der mit Abstand erfolgreichste war. Mit dem Rückzug von España und Asturias im Sommer 1950 endete die Epoche der von Ausländern dominierten Clubs. Dies galt jedoch keineswegs für die Mannschaften selbst. Viele mexikanische Vereine kauften massenweise ausländische – vor allem südamerikanische und hier in erster Linie argentinische und brasilianische – Spieler ein, die gleich reihenweise so genannte Legionärstruppen produzierten. Einzig der ruhmreiche Club Deportivo Guadalajara widersetzte sich vehement diesem Trend und verpflichtete ausschließlich in Mexiko geborene Spieler. Mit dieser Selbstverpflichtung widersetzte er sich zugleich der neu aufgetretenen Gewohnheit, ausländische Spieler einzubürgern, nachdem der mexikanische Fußballverband eine Begrenzung ausländischer Spieler auferlegt hatte. Doch bedeutet diese Selbstverpflichtung zugleich, dass selbst in den USA geborene Kinder von mexikanischen Einwandererfamilien nicht bei Chivas spielen dürfen, weil diese eben nicht in Mexiko geboren sind. In der Vergangenheit kam es zu wenigen bekannten Fällen, bei denen diese Regelung versehentlich gebrochen wurde, weil bei der Verpflichtung eines mexikanischen Spielers zunächst nicht aufgefallen war, dass er nicht in Mexiko geboren war, sondern in den USA. Sobald dies bekannt wurde, durfte der jeweilige Spieler - vor allem aufgrund des massiven Drucks der in dieser Hinsicht äußerst traditionsbewussten und unnachgiebigen Fanszene des Vereins - nicht mehr aufgestellt werden.
2 Als Provinz gilt in Mexiko gemeinhin das gesamte Land außerhalb des Hauptstadtbezirkes.
Übersicht aller bisherigen Teams der Primera División
Verein | Gründung | Spielzeiten | Beste Platzierung 1 |
---|---|---|---|
América | 1916 | seit 1943/44 | 10 Mal Meister |
Ángeles de Puebla | 1984 | 1984/85-87/88 | 13. Platz (1984/85) |
Asturias | 1918 | 1943/44-49/50 | Meister (1943/44) |
Atlante | 1918 | 1943/44-75/76, 77/78-89/90, Apertura 2007, seit 91/92 | 4 Mal Meister |
Atlas | 1916 | 1943/44-53/54, 55/56-70/71, 72/73-77/78, seit 79/80 | Meister (1950/51) |
Atletas Campesinos | 1977 | 1980/81-81/82 | 11. Platz (1981/82) |
Atlético Celaya | 1994 | 1995/96-Ape 02/03 | Vizemeister (Ape 1995/96) |
Atlético Español | 1971 | 1971/72-81/82 | Vizemeister (1973/74) |
Atlético Potosino | 1972 | 1974/75-88/89 | 5. Platz (1978/79) |
Celaya FC | 1954 | 1958/59-60/61 | 12. Platz (1959/60) |
Cobras Cd. Juárez | 1987 | 1988/89-91/92 | 2 Mal 12. Platz |
Cobras Querétaro | 1985 | 1986/87 | 21. Platz |
Colibries | 2002 | Cla 2002/03 | 13. Platz |
Cruz Azul | 1927 | seit 1964/65 | 8 Mal Meister |
Cuautla | 1952 | 1955/56-58/59 | 8. Platz (1956/57) |
Dorados | 2003 | 2004/05-05/06 | 14. Platz (2004/05) |
España | 1912 | 1943/44-49/50 | Meister (1944/45) |
Guadalajara | 1906 | seit 1943/44 | Rekordmeister mit elf Titeln |
Indios Cd. Juárez | 2005 | erstmals 2008/09 | -.- |
Irapuato | 1911 | 1954/55-71/72, 85/86-90/91, 00/01-Ape 01, 03/04 | 4. Platz (1963/64) |
Jaguares | 2002 | seit 2002/03 | 3. Platz (2003/04) |
Jalisco | 1970 | 1970/71-79/80 | 4. Platz (1971/72) |
Laguna | 1953 | 1968/69-77/78 | 9. Platz (1975/76) |
La Piedad | 1951 | 1952/53, 01/02 | 4. Platz (2001/02) |
León | 1944 | 1944/45-86/87, 90/91-01/02 | 5 Mal Meister |
CF Madero | 1964 | 1965/66-66/67, 73/74-74/75 | 14. Platz (1965/66) |
Marte | 1928 | 1943/44-54/55 | Meister (1953/54) |
Moctezuma | 1932 | 1943/44-49/50 | 2 Mal 3. Platz |
Monterrey | 1945 | 1945/46, 56/57, seit 60/61 | 2 Mal Meister |
Morelia | 1920 | 1957/58-67/68, seit 81/82 | Meister (Ape 00/01) |
Nacional | 1922 | 1961/62-64/65 | 6. Platz (1962/63) |
Necaxa | 1923 | 1950/51-70/71, seit 82/83 | 3 Mal Meister |
Deportivo Neza | 1978 | 1978/79-87/88 | 2 Mal 6. Platz |
Nuevo León | 1957 | 1966/67-68/69 | 6. Platz (1966/67) |
Oaxtepec | 1979 | 1982/83-83/84 | 15. Platz (1983/84) |
Orizaba | 1898 | 1943/44-48/49 | 5. Platz (1947/48) |
Oro | 1923 | 1944/45-69/70 | Meister (1962/63) |
Pachuca | 1900 | 1967/68-72/73, 92/93, 96/97, seit 98/99 | 4 Mal Meister |
Puebla | 1944 | 1944/45-55/56, 70/71-04/05, seit 07/08 | 2 Mal Meister |
Querétaro FC | 1950 | 1990/91-93/94, 02/03-03/04, 06/07 | 15. Platz (2006/07) |
San Luis | 1966 | 1971/72-73/74, 76/77, 02/03-03/04, seit 05/06 | Vizemeister (Cla 2005/06) |
San Sebastian | 1944 | 1945/46-50/51 | 6. Platz (1947/48) |
Santos Laguna | 1983 | seit 1988/89 | 3 Mal Meister |
CD Tampico | 1945 | 1945/46-57/58, 59/60-62/63, 77/78-81/82 | Meister (1952/53) |
Tampico-Madero | 1982 | 1982/83-89/90, 94/95 | 2 Mal Vizemeister |
Toluca | 1917 | seit 1953/54 | 9 Mal Meister |
Toros de Neza | 1993 | 1993/94-99/00 | Vizemeister (Cla 1996/97) |
Torreón | 1960 | 1969/70-73/74 | 13. Platz (1970/71) |
UAG Tecos | 1971 | seit 1975/76 | Meister (1993/94) |
UANL Tigres | 1967 | 1974/75-95/96, seit 97/98 | 2 Mal Meister |
UAT Correcaminos | 1973 | 1987/88-94/95 | 7. Platz (1989/90) |
UdeG | 1970 | 1974/75-93/94 | 3 Mal Vizemeister |
UNAM Pumas | 1954 | seit 1962/63 | 5 Mal Meister |
Union de Curtidores | 1928 | 1974/75-80/81, 83/84 | 3. Platz (1974/75) |
Veracruz | 1943 | 1943/44-51/52, 64/65-78/79, 89/90-97/98, Cla 01/02-07/08 | 2 Mal Meister |
Zacatepec | 1948 | 1951/52-61/62, 63/64-65/66, 70/71-76/77, 78/79-82/83, 84/85 | 2 Mal Meister |
Zamora | 1950 | 1955/56, 57/58-59/60 | 7. Platz (1957/58) |
Erläuterungen
1 Letztmals in der Saison 1969/70 galt in Mexiko bei Saisonabschluss eine Gesamtjahrestabelle, wie zum Beispiel in der Fußball-Bundesliga. Seither wurde die Meisterschaft in verschiedenen Varianten ausgetragen. Sofern keine Meisterschaft oder Vizemeisterschaft erreicht werden konnte und besagte Mannschaft erst in der späteren Epoche ihre beste Platzierung erreichte, wurde die hier angegebene Position anhand einer Gesamtjahrestabelle ermittelt, wie sie in den meisten Ländern üblich ist.
Meister
Torschützenkönige
Saison | Name | Mannschaft | Tore | Spiele | Tore/Spiel |
---|---|---|---|---|---|
1924-25 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ernesto Sota |
América | 10 | - | - |
1925-26 | ![]() |
Germania | 11 | - | - |
1926-27 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Pedro ArruzaFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Miguel Ruiz |
España Necaxa |
13 13 |
- - |
- - |
1927-28 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ernesco Sota |
América | 16 | - | - |
1928-29 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nicho Mejia |
Atlante | 12 | - | - |
1929-30 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jorge Sota |
América | 12 | - | - |
1930-31 | Keine Meisterschaft | - | - | ||
1931-32 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Juan Carreno![]() |
Atlante Necaxa |
20 20 |
- - |
- - |
1932-33 | ![]() |
Necaxa | 8 | - | - |
1933-34 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Pacheco |
Asturias | 12 | - | - |
1934-35 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hilario "Moco" López |
Necaxa | 17 | - | - |
1935-36 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hilario "Moco" López |
Necaxa | 14 | - | - |
1936-37 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hilario "Moco" López |
Necaxa | 11 | - | - |
1937-38 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Efrain Ruiz |
Asturias | 13 | - | - |
1938-39 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Miguel Gual |
España | 20 | - | - |
1939-40 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Alberco "Caballo" Mendoza |
Atlante | 15 | - | - |
1940-41 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Martin Vantolra |
Atlante | 17 | 14 | 1.21 |
1941-42 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Rafael "Tico" Meza |
Moctezuma | 20 | 14 | 1.43 |
1942-43 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Manuel Alonso |
Marte | 16 | 14 | 1.14 |
1943-44 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Isidro Langara |
España | 27 | 18 | 1.5 |
1944-45 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Roberto Aballay |
Asturias | 40 | 24 | 1.67 |
1945-46 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Isidro Langara |
España | 40 | 30 | 1.33 |
1946-47 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Adalberto "Dumbo" López |
León | 33 | 28 | 1.18 |
1947-48 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Adalberto "Dumbo" López |
León | 36 | 28 | 1.28 |
1948-49 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Adalberto "Dumbo" López |
León | 28 | 28 | 1.00 |
1949-50 | ![]() |
Veracruz | 30 | 26 | 1.15 |
1950-51 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Horacio Casarin |
Necaxa | 17 | 22 | 0.77 |
1951-52 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Adalberto "Dumbo" López |
Oro | 16 | 22 | 0.73 |
1952-53 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Julio Quiñones |
Necaxa | 14 | 22 | 0.64 |
1953-54 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Juan Carlos CarreraFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Adalberto "Dumbo" LópezFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Julio M. Palleiro |
Oro León Necaxa |
21 21 21 |
22 22 22 |
0.95 0.95 0.95 |
1954-55 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Julio M. Palleiro |
Necaxa | 19 | 22 | 0.86 |
1955-56 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hector Hernández |
Oro | 25 | 26 | 0.96 |
1956-57 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Crescencio "Mellone" Gutierrez |
Chivas Guadalajara | 19 | 24 | 0.79 |
1957-58 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos "Charro" Lara |
Zacatepec | 19 | 26 | 0.73 |
1958-59 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Eduardo González Palmer |
América | 25 | 26 | 0.96 |
1959-60 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Roberto Rolando |
Tampico | 22 | 26 | 0.85 |
1960-61 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos "Charro" Lara |
Zacatepec | 22 | 26 | 0.85 |
1961-62 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Salvador ReyesFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos "Charro" Lara |
Chivas Guadalajara Zacatepec |
21 21 |
26 26 |
0.81 0.81 |
1962-63 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Amaury Eparainondas |
Oro | 19 | 26 | 0.73 |
1963-64 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Alberto Etcheverry |
Pumas UNAM | 20 | 26 | 0.77 |
1964-65 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Amaury Eparainondas |
Oro | 21 | 30 | 0.70 |
1965-66 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Alves "Zague" |
América | 20 | 30 | 0.67 |
1966-67 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Amaury Eparainondas |
Toluca | 21 | 30 | 0.70 |
1967-68 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bernardo "Manolete" Hernández |
Atlante | 19 | 30 | 0.63 |
1968-69 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis "Chino" Estrada |
León | 24 | 30 | 0.80 |
1969-70 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vicente Pereda |
Toluca | 20 | 30 | 0.67 |
México 70 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sergio Anaya |
León | 16 | 28 | 0.57 |
1970-71 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Enrique Borja |
América | 20 | 34 | 0.59 |
1971-72 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Enrique Borja |
América | 26 | 34 | 0.76 |
1972-73 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Enrique Borja |
América | 24 | 34 | 0.71 |
1973-74 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Osvaldo Castro "Pata Bendita" |
América | 26 | 34 | 0.76 |
1974-75 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Horacio López Salgado |
Cruz Azul | 25 | 38 | 0.66 |
1975-76 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Pumas UNAM | 29 | 38 | 0.76 |
1976-77 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Pumas UNAM | 34 | 38 | 0.89 |
1977-78 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Pumas UNAM | 33 | 38 | 0.87 |
1978-79 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hugo Sánchez Márquez |
Pumas UNAM Pumas UNAM |
26 26 |
38 38 |
0.68 0.68 |
1979-80 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Atlante | 30 | 38 | 0.79 |
1980-81 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Atlante | 29 | 38 | 0.76 |
1981-82 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
Atlante | 32 | 38 | 0.84 |
1982-83 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norberto Outes |
América | 22 | 38 | 0.58 |
1983-84 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Norberto Outes |
Necaxa | 28 | 38 | 0.74 |
1984-85 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Evanivaldo Castro "Cabinho" |
León | 23 | 38 | 0.61 |
Prode 85 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sergio Lira |
Tampico-Madero | 10 | - | - |
México 86 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sergio LiraFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Francisco Javier "El Abuelo" Cruz |
Tampico-Madero Monterrey |
14 14 |
- - |
- - |
1986-87 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Luis Zalazar |
UAG Tecos | 23 | 40 | 0.58 |
1987-88 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis Flores |
Pumas UNAM | 24 | 38 | 0.63 |
1988-89 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sergio Lira |
Tampico-Madero | 29 | 38 | 0.76 |
1989-90 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jorge Comas |
Veracruz | 26 | 38 | 0.68 |
1990-91 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis García Postigo |
Pumas UNAM | 24 | 38 | 0.63 |
1991-92 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis García Postigo |
Pumas UNAM | 26 | 38 | 0.68 |
1992-93 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ivo Basay |
Necaxa | 27 | 38 | 0.71 |
1993-94 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos Hermosillo |
Cruz Azul | 27 | 38 | 0.71 |
1994-95 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos Hermosillo |
Cruz Azul | 35 | 36 | 0.97 |
1995-96 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos Hermosillo |
Cruz Azul | 36 | - | - |
Winter 96 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Carlos Muñoz |
Puebla | 15 | 17 | 0.88 |
Sommer 97 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Oscar Lorenzo SaezFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Gabriel Caballero |
Pachuca Santos Laguna |
14 14 |
17 17 |
0.82 0.82 |
Winter 97 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis García Postigo |
Atlante | 12 | 17 | 0.70 |
Sommer 98 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Saturnino Cardozo |
Toluca | 13 | 17 | 0.76 |
Winter 98 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Cuauhtémoc Blanco |
América | 16 | 16 | 1.00 |
Sommer 99 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Saturnino Cardozo |
Toluca | 15 | 17 | 0.88 |
Winter 99 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jesús Olalde |
UNAM Pumas | 15 | 17 | 0.88 |
Sommer 00 | ![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sebastián AbreuFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Everaldo Bejines |
Necaxa Tecos León |
14 14 14 |
17 17 17 |
0.82 0.82 0.82 |
Winter 00 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jared Borgetti Echavarria |
Santos Laguna | 17 | 17 | 1.00 |
Sommer 01 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jared Borgetti Echavarria |
Santos Laguna | 13 | 17 | 0.76 |
Winter 01 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Jorge Martín Rodriguez Alba |
Irapuato | 12 | 17 | 0.71 |
Sommer 02 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sebastián Abreu |
Cruz Azul | 19 | 18 | 1.05 |
Apertura 02 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Saturnino Cardozo |
Toluca | 29 | 19 | 1.52 |
Clausura 03 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt José Saturnino Cardozo |
Toluca | 21 | 19 | 1.10 |
Apertura 03 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luis Gabriel Rey |
Atlante | 15 | 19 | 0.78 |
Clausura 04 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Néstor Andrés SilveraFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bruno Marioni |
Tigres UNAM Pumas |
16 16 |
19 19 |
0.84 0.84 |
Apertura 04 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Guillermo Luis Franco Farcuason |
Monterrey | 15 | 17 | 0.88 |
Clausura 05 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vicente José Matias Vuoso |
Santos Laguna | 15 | 17 | 0.88 |
Apertura 05 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Walter GaitánFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vicente José Matias VuosoFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kléber BoasFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sebastián Abreu |
Tigres Santos Laguna América Dorados de Sinaloa |
11 11 11 11 |
17 15 14 17 |
0.64 0.73 0.78 0.64 |
Clausura 06 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Salvador CabañasFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sebastián Abreu |
Jaguares Dorados de Sinaloa |
11 11 |
17 17 |
0.64 0.64 |
Apertura 06 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bruno Marioni |
Toluca | 11 | 17 | 0.64 |
Clausura 07 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Omar Bravo Tordecillas |
Deportivo Guadalajara | 11 | 17 | 0.64 |
Apertura 07 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Alfredo Moreno |
Club San Luis | 18 | 16 | 1.13 |
Clausura 08 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Humberto Andrés Suazo Pontivo |
CF Monterrey | 13 | 16 | 0.81 |
Apertura 08 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Héctor Mancilla |
Toluca | 11 | 16 | 0.69 |
Weblinks
- Mexikanischer Fußballverband
- Torschützenliste bei MedioTiempo.com
- FootballDatabase.com
- Wie funktioniert die mexikanische Fussballliga eigentlich?
Albanien | Andorra | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Brasilien | Bulgarien | Chile | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Grönland | Guernsey | Irland | Island | Isle of Man | Israel | Italien | Japan | Jersey | Jugoslawien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Mexiko | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien/Serbien und Montenegro | Slowakei | Slowenien | Sowjetunion | Spanien | Südkorea | Tschechien | Tschechoslowakei | Tunesien | Türkei | Ukraine | Ungarn | USA/Kanada | Vatikanstadt | Venezuela | Wales | Weißrussland | Zypern
Von allen oben nicht aufgeführten außereuropäischen Ländern sind keine Daten vorhanden.
ca:Lliga mexicana de futbol en:Primera División de México es:Primera División de México fr:Championnat du Mexique de football he:ליגת העל המקסיקנית it:Primera División messicana ja:プリメーラ・ディビシオン (メキシコ) lt:Primera División (Meksika) nl:Primera División de México no:Primera División de México pl:Primera División (Meksyk) pt:Campeonato Mexicano de Futebol ru:Чемпионат Мексики по футболу sv:Primera División de México
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.