OSV Hannover
OSV Hannover | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Oststädter Sportverein Hannover 1923 | ||
Gründung | 1923 | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | Langenforther Straße | ||
Plätze | 6.000 | ||
Liga | Bezirksliga 2 - Hannover | ||
|
Der Oststädter Sportverein Hannover ist ein 1923 gegründeter Sportverein aus Hannover. Die traditionellen Vereinsfarben sind Rot und Weiß.
Die Fußballabteilung der dem Arbeitersport in Deutschland angehörenden Freien Turnerschaft Groß Buchholz (gegründet 1913) machte sich 1923 als OSV Hannover selbstständig. Allerdings bestand dieser Name zunächst nur 17 Jahre, da sich der Verein 1940 der Vereinigten Turnerschaft 1919 Bothfeld anschloss, die 1919 aus der Fusion des MTV 04 Bothfeld mit einem unbekannten Verein hervorgegangen war. 1952 machten sich die Fußballer dann erneut unter dem Namen OSV Hannover selbständig. Die Heimat des OSV ist der Stadtteil Bothfeld. An der Langenforther Straße befindet sich das für etwa 6000 Zuschauer zugelassene Oststadtstadion, dessen Kapazität früher mit 12.000 Plätzen angegeben wurde. Bundesweit bekannt wurde der Verein im Jahr 1979 durch den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Zuvor hatte der OSV schon von 1971 bis 74 in der damals zweithöchsten Spielklasse, der damaligen Regionalliga Nord, gespielt. Der OSV, bei dem zwischenzeitlich auch Dieter Schatzschneider spielte, schlug gleich in der Hinrunde die beiden Liga-Lokalkonkurrenten Hannover 96 und Arminia Hannover sowie in der Rückrunde Arminia Bielefeld. Bis 1981 hielt sich der Verein in der 2. Liga, zerbrach dann aber sportlich und wirtschaftlich an der Einführung der eingleisigen zweiten Liga und wurde in der Folge jahrelang in immer tiefere Klassen durchgereicht.
Seit 1972 ist Peter Stünkel Leiter der Fußballsparte. 2005 holte der Vorstand den Manager Wolfgang Kirchner zum OSV und verpflichtete kurze Zeit später den Torjäger Philip Menges von Armina Hannover als Spielertrainer. Durch die Kreismeisterschaft und die erfolgreiche Relegation schaffte die Mannschaft in der Saison 2005/06 den Aufstieg in die Bezirksliga. Derzeit hat der OSV 17 Jugendmannschaften und fünf Herrenteams. Für seine hervorragende Jugendarbeit wurde der Verein 2005 mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet. Neben Fußball bietet der OSV Hannover die Sportarten Gymnastik, Aerobic, Tischtennis, Nordic Walking, Rückenschule, Modern Jazz (Tanz) und Bewegungsentwicklung (Kinder) an. Nicht zuletzt aufgrund gemeinsamer Wurzeln in der Freien Turnerschaft pflegt man heute gute Kontakte zum Nachbarn Fortuna Sachsenross Hannover
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.