Norbert Hofmann
Norbert Hofmann | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 1. Januar 1972 | |
Geburtsort | Mannheim, ![]() | |
Größe | 172 cm | |
Spitzname | Dicker | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
![]() | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1989 - 06/1997 07/1997 - 06/1999 07/1999 - 06/2002 10/2002 - 06/2004 07/2004 - 06/2005 07/2005 - 06/2008 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
235 (19) 58 (3) 39 (2) 6 (0) ? (?) 40 (5) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Norbert Hofmann (* 1. Januar 1972 (53) in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Aktive Laufbahn
Norbert Hofmann spielte in seiner Jugend bei der TSV Schönau. Mit 17 Jahren wechselte er in die Waldhof A-Jugend. Unter Trainer Günter Sebert erspielte sich Hofmann auf Anhieb einen Stammplatz. So wurden schnell Bundesligisten auf den Mittelfeldspieler aufmerksam. Trotz guter Angebote blieb Hofmann dem SVW treu, mit dem er 1993 und 1995 nur knapp den Wiederaufstieg in die Bundesliga verpasste. Als die Kurpfälzer 1997 in die Regionalliga abstiegen, verließ Hofmann schließlich doch den Verein. Er heuerte beim Bundesligisten VfL Bochum an, der von seinem Ex-Trainer Klaus Toppmöller trainiert wurde. Dort spielte er mit den früheren oder späteren Waldhöfern Thomas Reis, Maurizio Gaudino und Zdravko Drinčić zusammenspielte.
Auch in der 1.Liga konnte sich der Mannheimer einen Stammplatz erkämpfen und landete am Ende der Saison mit den Westfalen auf dem 12.Platz. Im Folgejahr stieg Hofmann mit dem VFL jedoch ab und wechselte 1999 zum 1.FC Saarbrücken . Trainer dort war wiederum Klaus Toppmöller. Der urteilte "Eigentlich hätte Norbert Nationalspieler werden müssen".[1]
Nach drei Jahren im Saarland zog es Hofmann zum Regionalligisten TSG Hoffenheim, wo er unter Trainer Hansi Flick der erste Profi war. Auch dort verblieb er drei Jahre, landete jedoch in der Reservemannschaft von Roland Dickgießer und schaffte nur 6 Einsätze in der 1.Mannschaft. "Eher stellt Flick einen E-Jugendspieler auf als mich" kommentierte Hofmann seine Situation. 2005 ging Hofmann zum Südwest-Oberligisten FSV Oggersheim. Mit den Ludwigshafenern stieg er zwei Jahre später in die Regionalliga auf. 2007 schließlich wurde zu Saisonbeginn der Vertrag zwischen Hofmann und dem FSV aufgelöst.
Der Mittelfeldspieler, der es auf 58 Bundesligaspielen und 245 Einsätzen in der zweiten Liga brachte, wurde in seiner Laufbahn von großem Verletzungspech heimgesucht. Es wird ihm aber auch nachgesagt, er habe sein vorhandenes Talent für eine größere Karriere nicht ausgeschöpft.
Norbert Hofmann hat inzwischen den B-Schein als Trainer erworben und ist zur Zeit als Berater bei der Spielervermittlung MK Sport Consulting in Ludwigshafen tätig. 2018 trainierte der Cousin des späteren Waldhöfers Mirko Schuster die Buwe-Camp-Kinder des SV Waldhof.[2]
Privates
Auch beim Pokern agiert Norbert Hofmann nicht ungeschickt. 2010 gewann er das Poker-Profiturnier in der Wiesbadener Pokerarena.[3]
Bilder
- Autogrammkarten
Saison 1990-1991
Saison 1991-1992
Saison 1992-1993
Saison 1993-1994
Saison 1994-1995
Saison 1995-1996
Saison 1996-1997
- Spielszenen
13. Oktober 1990
SVW-SC Freiburg
Norbert Hofmann, Lutz Hofmann sowie Christian Wörns (verdeckt) gratulieren Dieter Hecking zum 2:1
3:128. Juli 1990
Punktespiel
SV Waldhof Mannheim - Blau-Weiß 90 Berlin
Jubel über das erste Waldhöfer Tor in der 2. Liga. Von links: Norbert Hofmann, Uwe Meyer, Bernd Schindler, Schütze Lutz Hofmann, Jörg Wolff der später den Siegtreffer schoß, und Dieter Hecking, Rechts der Berliner Peter Gartmann.
2:0 (0:0)18. Oktober 1996
SVW-Hertha BSC - Norbert Hofmann und Andreas Clauß beim Einlauf ins Stadion
2:1
- sonstige
Gruppenfoto beim 25.Geburtstag des Carl-Benz-Stadions . Von links: Norbert Hofmann, Martin Willig, Frau Laukkanen, Michael Köpper, Frau Scheuber, Frank Scheuber, Kari Laukkanen, Andreas Fellhauer, Matthias Dehoust, die Tochter von Enrico Barth, Enrico Barth, Harald Preuß mit Ehefrau, Rene Hecker, Marc Ritschel mit Sohn.
Saison 1995/96: Auf ein Täßchen Kaffee in der SVW-Geschäftsstelle im Carl-Benz-Stadion. Sekretärin Marion Wetterauer strahlt mit unseren Profis Norbert Hofmann, Tsanko Tsvetanov, Andreas Wagenhaus, Manfred Schnalke und Matthias Dehoust um die Wette. Nut nur des Fotos wegen.
Beim 25.Geburtstag des Carl-Benz-Stadions vor den Aufgängen zur Otto-Siffling-Tribüne.
Vereinsspiele
Liga | Jahr | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
2.Bundesliga | 1990-1991 | SV Waldhof Mannheim | 37 | 2 |
DFB-Pokal | 1990-1991 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
2.Bundesliga Süd | 1991-1992 | SV Waldhof Mannheim | 17 | 3 |
2.BL Süd Aufstiegsrunde | 1991-1992 | SV Waldhof Mannheim | 10 | 0 |
DFB-Pokal | 1991-1992 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
2.Bundesliga Süd | 1992-1993 | SV Waldhof Mannheim | 41 | 4 |
DFB-Pokal | 1992-1993 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
2.Bundesliga Süd | 1993-1994 | SV Waldhof Mannheim | 35 | 2 |
DFB-Pokal | 1993-1994 | SV Waldhof Mannheim | 1 | 0 |
2.Bundesliga Süd | 1994-1995 | SV Waldhof Mannheim | 32 | 2 |
DFB-Pokal | 1994-1995 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 0 |
2.Bundesliga Süd | 1995-1996 | SV Waldhof Mannheim | 32 | 3 |
DFB-Pokal | 1995-1996 | SV Waldhof Mannheim | 2 | 1 |
2.Bundesliga Süd | 1996-1997 | SV Waldhof Mannheim | 31 | 3 |
DFB-Pokal | 1996-1997 | SV Waldhof Mannheim | 1 | 0 |
Literatur
- Günter Rohrbacher-List: das SV WALDHOF lexikon. Waldkirch Verlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-927455-33-7
Einzelnachweise
- ↑ Norbert Hofmann: "Eigentlich hätte er Nationalspieler werden müssen" rnz.de vom 28.3.2015, abgerufen am 12. August 2019
- ↑ Ex-Buwe Norbert Hofmann trainiert Buwe-Camp-Kinder svw.de vom 5.3.2018, abgerufen am 12. August 2019
- ↑ Ex-Buwe Ex-Fußball-Profi Norbert Hofmann gewinnt Poker-Profiturnier isa-guide.de vom 19.1.2010, abgerufen am 12. August 2019
Quellen
Weblinks
- auf transfermarkt.de
- Norbert Hofmann in der Datenbank von weltfussball.de
- Norbert Hofmann in der Datenbank von Fussballdaten.de
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.