NRW-Liga 2010/11
NRW-Liga 2010/11 | |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 |
← NRW-Liga 2009/10 | |
↑ Regionalliga West 2010/11 |
Die NRW-Liga 2010/11 ist die dritte Spielzeit der NRW-Liga. Die Saison begann am 13. August 2010 und endet mit dem letzten Spieltag am 28. Mai 2011[1]. Der Meister und der Vizemeister steigen direkt in die Regionalliga auf, während mindestens zwei Mannschaften in die jeweilige Verbandsliga absteigen müssen. Durch mögliche Absteiger aus der Regionalliga kann sich die Zahl der Absteiger aus der NRW-Liga auf bis zu fünf erhöhen.[2]
Während Rot-Weiss Essen am 15. Juli 2010 die Lizenz für die NRW-Liga erhielt, wurde dem Bonner SC die Lizenz verweigert. Die Hammer SpVg hingegen stieg in die Westfalenliga (6. Liga) ab, wogegen erfolglos Protest eingelegt wurde.[3][4]
Inhaltsverzeichnis
Tabelle
Platz | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fortuna Köln | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:0 | 3 |
2. | FC Wegberg-Beeck (N) | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:0 | 3 |
3. | Westfalia Herne | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | 3 |
4. | Rot-Weiss Essen (A) | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | 3 |
5. | VfB Hüls | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | 3 |
6. | Sportfreunde Siegen | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | 3 |
7. | SV Schermbeck | 1 | 0 | 1 | 0 | 2:2 | 1 |
8. | VfB Speldorf | 1 | 0 | 1 | 0 | 2:2 | 1 |
9. | MSV Duisburg II | 1 | 0 | 1 | 0 | 0:0 | 1 |
10. | SpVgg Erkenschwick (N) | 1 | 0 | 1 | 0 | 0:0 | 1 |
11. | Schwarz-Weiß Essen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
12. | TSV Germania Windeck | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
13. | SSVg. Velbert | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | 0 |
14. | Alemannia Aachen II | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | 0 |
15. | SV Bergisch Gladbach 09 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | 0 |
16. | VfB Homberg (N) | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | 0 |
17. | SV Westfalia Rhynern (N) | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:2 | 0 |
18. | 1. FC Kleve | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:3 | 0 |
Stand: 18. August 2010
Legende | |
Aufsteiger in die Regionalliga | |
Absteiger in die Westfalen-, Niederrhein- bzw. Mittelrheinliga | |
(A) | Absteiger der Vorsaison |
---|---|
(N) | Aufsteiger aus der Verbandsliga |
Spielstätten der NRW-Liga
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
Westfalia Herne | Stadion am Schloss Strünkede | 32.000 | 1. FC Kleve | Volksbank-Arena | 5.000 | |
ETB Schwarz-Weiss Essen | Uhlenkrugstadion | 20.000 | SV Schermbeck | Volksbank-Arena, Im Trog | 5.000 | |
Spvgg. Erkenschwick | Stimbergstadion | 20.000 | FC Wegberg-Beeck | Waldstadion Beeck | 5.000 | |
Sportfreunde Siegen | Leimbachstadion | 19.400 | Alemannia Aachen II | Werner-Fuchs-Stadion | 5.000 | |
Rot-Weiss Essen | Georg-Melches-Stadion | 15.000 | MSV Duisburg II | Meidericher Stadion | 5.000 | |
Fortuna Köln | Südstadion | 12.000 | Westfalia Rhynern | Sportplatz Papenloh | 3.500 | |
SV Bergisch Gladbach | Belkaw-Arena | 10.500 | VfB Homberg | PCC-Stadion | 3.000 | |
SSvg. Velbert | Stadion zur Sonnenblume | 6.258 | VfB Speldorf | Stadion am Blötter Weg | 2.500 | |
VfB Hüls | Stadion am Badeweiher | 6.000 | Germania Windeck | Germania Sportpark | 2.500 |
Siehe auch
- Fußball-Bundesliga 2010/11
- 2. Fußball-Bundesliga 2010/11
- 3. Fußball-Liga 2010/11
- Fußball-Regionalliga 2010/11
- Fußball-Oberliga
- DFB-Pokal 2010/11
Einzelnachweise
- ↑ fvn.de: Rahmenterminkalender Herren 2010/11
- ↑ nrw-liga.de: Auf- und Abstiegsregelung
- ↑ amateurkick.de - NRW Liga Verband erteilt nur RW-Essen die Lizenz vom 15. Juli 2010
- ↑ Eilantrag in Duisburg abgewiesen
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.